Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Behm-Hog’n
Behm-Hog’n
Mnohé z toho, co se děje na německé straně, zajímá i naše české sousedy – a naopak. Poté, co se hranice mezi našimi státy v mnoha ohledech změnila v pouhou geografickou záležitost, zůstává jazyková bariéra poslední překážkou neomezeného mezilidského porozumění. A právě překonávání této překážky bychom chtěli podpořit naší rubrikou „Behm-Hog’n“, kde budou v souhrnu k dispozici texty, které jsme nechali přeložit do češtiny.

Wenzel Benno Seidl: unbekannter Botaniker und Entomologe

24.01.2023 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Unsere Streifzüge entlang der Lebenswege berühmter Naturwissenschaftler aus dem Böhmerwald beginnen diesmal in Schüttenhofen (heute: Sušice), denn dort wurde im Jahre 1773 der heute nahezu unbekannte, aber umso verdienstvollere [...]

Der Böhmerwald heilt: Unterwegs in der Šumava-Waldwildnis

18.01.2023 | kein Kommentar
Fürstenhut. „Šumava uzdravuje“ steht in großen Lettern – geformt aus dicken Seilstücken – an der Stirnseite der kleinen Hütte gegenüber der Gastwirtschaft und Pension „Hájenka“ (zu deutsch: Hegerhaus) [...]

Andreas von Baumgartners Vorliebe für die Physik

11.01.2023 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Bereits in der Lateinschule in Linz wurde der aus Friedberg (heute: Frymburk) stammende berühmte Physiker Andreas von Baumgartner (1793–1865) von der Mathematik und den Naturwissenschaften gefesselt. Während seines [...]

Adolf Martin Pleischl: Sehnsucht nach unmittelbarer Anschauung

09.01.2023 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Auf unserem Streifzug durch die Schicksale und Verdienste berühmter Naturwissenschaftler aus dem Böhmerwald kommen wir diesmal in die Nähe von Oberplan (heute: Horní Planá), nach Hossenreith (heute: Jenišov), wo der [...]

Centrum Bavaria Bohemia: Kultur-Drehscheibe im Grenzland

21.12.2022 | kein Kommentar
Schönsee. Was macht den Bayern zum Bayern, was den Tschechen zum Tschechen? Richtig! Seine Kultur. Diese umfasst alles, was der Mensch erschaffen hat. Ihr Kern beinhaltet die Art und Weise, wie das Zusammenleben gestaltet ist. Sie umfasst die [...]

Graf Eugen Carl Czernins Vorliebe für die Botanik

15.12.2022 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Im Jahre 1844 kam es in Chudenitz (heute: Chudenice) bei Klattau (heute: Klatovy) – einer der Czernin’schen Herrschaften, die sich im Vorland des Böhmerwaldes befindet – zu einem aus der Sicht der Geschichte der [...]

Adolf Pascher: Der berühmte Algologe aus dem Böhmerwald

06.12.2022 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Es war eine besondere Fügung des Schicksals, dass Adolf Pascher (1881–1945), einer der bedeutendsten Experten im wissenschaftlichen Fachgebiet der Algologie, in der Böhmerwaldgemeinde Tusset (heute: Stožec) geboren [...]

Mikrokosmos des Böhmerwalds: Moorforscher Hans Schreiber

28.11.2022 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Die unermüdliche Begeisterung für die Entdeckung der mikrokosmischen Moorwelt des Böhmerwaldes hat Hans Schreiber (1859–1936) von klein auf begleitet. Die Moorlandschaften in der Nähe seines Geburtsortes Wallern (heute: [...]

Ferdinand von Hochstetter: „Urgebirgsmasse“ des Böhmerwaldes

14.11.2022 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Die Betrachtung und Beschreibung der Stein- und Felsenformationen des Böhmerwaldes wurde bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere durch die ästhetisch-literarische Rezeption und die Forschungsaktivitäten einzelner [...]

Der Graf von Buquoy und sein „naturphilosophischer“ Urwald

08.11.2022 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Im Zuge unserer Streifzüge durch die Geschichte der Naturwissenschaften im weiten Böhmerwald ist es sehr wichtig darauf hinzuweisen, dass es in der gräflichen Familie Buquoy, deren Herrschaft Gratzen den Großteil [...]

„Wildschön und großartig“: Josef John und der Urwald Kubany

27.10.2022 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Als im Jahre 1858 durch das maßgebliche Engagement von Forstmeister Josef John (1802–1871) der Urwald Kubany (heute: Boubínský prales) als Schutzgebiet eingerichtet wurde, waren bereits 20 Jahre seit der Gründung des [...]

„Grenzübergreifend investieren“: Bayerisch-Tschechischer Unternehmertag 2022

23.08.2022 | kein Kommentar
-Adverticle- Deggendorf. Wie kann man sein Unternehmen zeitgemäß in die Zukunft führen? Welche modernen Finanzierungsinstrumente kann man dafür nutzen? Diese Fragen beschäftigen derzeit Unternehmer beiderseits der Grenze. Beim 5. Bayerisch-Tschechischen [...]

Die Příbram-Madonnen und ihr Weg nach Bayern

13.12.2021 | kein Kommentar
Příbram/Bayerwald. Die ersten Příbram-Madonnen sind ab 1675 nachweisbar, geschnitzt von berufsmäßigen Bildhauern aus der 1216 erstmals urkundlich erwähnten Stadt in Mittelböhmen und deren umliegenden Orten. Im 18. Jahrhundert schnitzten [...]

Afrikanische Schweinepest: Ein Halsband für die Wildsau

08.12.2021 | kein Kommentar
Grafenau. Seit diesem Jahr beschäftigen sich Wissenschaftler im Nationalpark Bayerischer Wald intensiv mit der Bewegungsökologie von Wildschweinen. Dafür sind unter anderem auch mit GPS-Sendern ausgestattete Halsbänder im Einsatz – für [...]

Heidi Wolf – ein (Berufs-)Leben für die Völker-verständigung

29.07.2021 | kein Kommentar
Arnschwang/Bayerischer Wald. Die Europamedaille aus den Händen von Staatsministerin Melanie Huml ist eine weitere Auszeichnung, die sie natürlich ehrt und mit Stolz erfüllt. Weitaus wichtiger als derart öffentlichkeitswirksame Verleihungen [...]

„Kostbare Zeit“: Gastfamilien für tschechische Austauschschüler gesucht

09.06.2021 | kein Kommentar
-Adverticle- Bereits seit 25 Jahren kommen interessierte tschechische Gymnasiasten im Alter von 16 bis 18 nach Bayern, um hier ein Gastschuljahr – beginnend mit dem Schuljahr bis zum 31. Mai – zu verbringen und die bayerische Kultur sowie [...]

25 Jahre Bohemicum: Bayerns Akademie-Brücke nach Tschechien

11.05.2021 | kein Kommentar
Regensburg/Prag. Osteuropa ist in aller Munde. Die Chancen auf neue Märkte und neue Allianzen locken Unternehmen, Touristen zieht es in die böhmischen Weltbäder, nach Prag, ins königliche Krakau und ins romantische Budapest. Kurz nach der [...]
Ältere Artikel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner