Behm-Hog’n
Mnohé z toho, co se děje na německé straně, zajímá i naše české sousedy – a naopak. Poté, co se hranice mezi našimi státy v mnoha ohledech změnila v pouhou geografickou záležitost, zůstává jazyková bariéra poslední překážkou neomezeného mezilidského porozumění. A právě překonávání této překážky bychom chtěli podpořit naší rubrikou „Behm-Hog’n“, kde budou v souhrnu k dispozici texty, které jsme nechali přeložit do češtiny.

Nationalpark-Chefs mit einer „sehr wichtigen Nachricht“
Neuschönau. Auf persönlicher Ebene stimmt die Chemie zwischen den Nationalpark-Chefs dies- und jenseits der deutsch-tschechischen Grenze, wie im ersten Teil des Interviews mit Ursula Schuster und Pavel Hubený deutlich wurde. Die Zusammenarbeit [...]

„Am Ende der Welt“ (2): „Da Woid hat was Magisches an sich“
Finsterau. Werner Ratzesberger aus Finsterau im Landkreis Freyung-Grafenau pendelt gerne zwischen den Welten. Auf der einen Seite seine Heimat, der Bayerischer Wald. Auf der anderen Seite der Šumava, der Böhmerwald. Dazwischen liegt die „unsichtbare [...]

Karel-Klostermann-Film: „Nicht trocken, nicht langweilig“
Böhmerwald. Als der Dokumentarfilm über das Leben und Werk von Karel Klostermann, den deutsch-böhmischen Schriftsteller und Dichter, der seine Erzählungen und Romane sowohl in deutscher als auch tschechischer Sprache verfasste, vor wenigen [...]

Das neue Nationalpark-Duett: „Zwischen uns passt kein Blatt“
Neuschönau. Wer geglaubt hätte, das gute Miteinander des Nationalparks Bayerischer Wald und des Schutzgebiets Šumava war einzig und allein dem erstklassigen Verhältnis der beiden Chefs geschuldet, der irrt. Denn nach dem Ausscheiden von [...]

„Am Ende der Welt“ (1): Werner Ratzesbergers Grenzerfahrung
Finsterau. Die Grenze zwischen Bayern und Böhmen war immer sein Begleiter. Seit seiner Geburt lebt er in Finsterau, nur einen Steinwurf weit entfernt vom tschechischen Nachbarland. Er kennt den Böhmerwald noch aus den Zeiten, als sich im Winter [...]

Autofahrer aufgepasst: Etliche Blitzer auf dem Weg nach Prag
Strážný/Prag. Wenn man in diesen Tagen vom Grenzübergang Strážný nach Prag fahren möchte, erwartet Autofahrer eine mit Radarfallen gespickte Straße, wie unser tschechisches Partnerportal sumava.eu berichtet. Die ersten Blitzgeräte [...]

Stanislav Schneedorf (2): „Hinterlassen Sie gute Spuren!“
Strakonice. Dinge für die Zukunft konservieren, damit sie auch den nachfolgenden Generationen erhalten bleiben. Darin sieht der Böhmerwäldler Stanislav „Stan“ Schneedorf seinen Lebenssinn. Vielen Wegkreuzen, Stelen, Gedenksteinen [...]

Stanislav Schneedorf (1): „Die Würze meines Lebens“
Strakonice. Sie stehen am Wegesrand, auf Lichtungen, Anhöhen und Berggipfeln. Manchmal läuft man einfach so an ihnen vorbei, ohne sie zu registrieren. Manchmal bleibt man stehen, hält kurz inne, staunt, begutachtet die Details und freut sich [...]

Alois Frisch auf den Spuren des Schmugglers „Josef Böhm“
Lohberg. Alois Frisch aus Lohberg ist viel unterwegs – mit dem Fahrrad genauso wie zu Fuß. Und er liest viel. Da verwundert es nicht, dass er beides kombiniert – etwa, wenn er sich zu einem biografischen Schmugglerroman die passende [...]

WaldZeit im Bayerwald und Šumava: „Unser Name ist Konzept“
Bayerischer Wald/ Šumava. Die Schönheit der Natur des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes ist über Grenzen hinweg bekannt. Immer mehr Menschen suchen dort Erholung vom Alltagsstress und versuchen, sich im Rahmen einer Wanderung oder [...]

Die falsche Grenze: Geheimdienst-Falle am Eisernen Vorhang
Kdynĕ/Eschlkam. Unglaubliche Dramen haben sich in der Zeit von 1948 bis 1951 am Eisernen Vorhang abgespielt. Agenten der tschechoslowakischen Geheimpolizei lockten Menschen, die nach der kommunistischen Machtübernahme im Februar 1948 aus der [...]

Erneuter Wolfsriss im Šumava: „Was kommt als nächstes?“
Volary/Wallern. Sechs Schafe und sieben ungeborene Lämmer – so lautet die traurige Bilanz eines Wolfsrisses, der sich vor einigen Wochen zwischen Lenora und Volary, unweit der bayerisch-böhmischen Grenze, ereignete. Es soll ein Rudel [...]

Lost Places (4): Das Haus, in dem Franz Kafkas Nichte wohnte
Dobrá Voda. Nahe Gutwasser (Dobrá Voda), einem Ortsteil der böhmischen Stadt Hartmanice (Hartmanitz) unweit der bayerisch-böhmischen Grenze gelegen, befand sich einst eine kleine Siedlung mit etwa zehn Häusern. Der Ort hieß Einöde (Hájenec [...]

„Die Gläser klirrten“: Erdbeben in Südwestböhmen gemessen
Pošumaví. Wer bislang gedacht hatte, ein Erdbeben sei etwas, das sich in weiter Ferne abspielt, der irrt. Immer wieder werden auch in Mitteleuropa Erschütterungen wahrgenommen. So auch am Donnerstag, 7. März. Wie unser Partner-Portal „sumava.eu“ [...]

Lost Places (2): Die Papierfabrik Gustavsthal bei Hammern
Hamry. Die Lage könnte wohl idyllischer nicht sein: An der Úhlava gelegen, umgeben von Birken und uralten Buchen, stehen die überwucherten Reste eines einst imposanten Baus. Am Eingang sind noch Reste eines Eingangstores zu sehen, dahinter [...]
Neueste Kommentare