
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Das Tauwetter kommt“
Nach einem außerordentlich guten Winterstart in diesem Jahr stellt sich die Großwetterlage zum kommenden Wochenende allmählich in Richtung Westlage um. Mehrere Tiefs reihen sich von Neufundland kommend über den Atlantik bis nach Nord-Mitteleuropa [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Neuschnee und zapfig kalt“
Wie schon im Woid-Wedabericht vergangene Woche beschrieben, ist der Winter heuer nicht nur sehr früh gestartet (im Herbst!), sondern selbiger hat auch weiterhin vor, längerfristig zu bleiben. Ein Tief über Italien spielt dabei eine wesentliche [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Winter kommt – und bleibt vorerst“
Wenn im Herbst die Luftmassen um den Nordpol herum zügig abkühlen, bauen sich über dem Atlantik große Temperaturgegensätze auf, die in der Regel einen starken Jetstream („Windautobahn“ in großer Höhe) verursachen. Dieser sorgt [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Sonne, Schnee und Regen“
Ein kleines Sturmtief zieht in der Nacht von Freitag über Südbayern hinweg und sorgt anschließend für Rückseitenwetter in ganz Deutschland. Auch, wenn der Sturm den Bayerischen Wald nicht betreffen wird, bleibt da Woid von der Wetterumstellung [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis in mittlere Lagen Schnee“
Nachdem der Winter in den Hochlagen des Bayerwaldes bereits zweimal zumindest „angeklopft“ hat, greift der nächste Schritt Richtung kalter Jahreszeit etwas weiter aus:
Ein Tief über der Nordsee zieht bis Sonntag bis zur russischen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zwiespältiges Wochenende“
Orkantief Ciarán bringt in den kommenden Tagen das Wetter über Westeuropa gehörig durcheinander. Während über Frankreich heftige Sturmböen hinweg fegen, dreht das Tief im weiteren Verlauf mehr und mehr Richtung Nordsee ab, sodass im Bayerischen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Tag für Tag etwas besser“
Ein breiter Tiefdrucktrog hält aktuell große Teile Europas im Griff und bringt zumindest kurzfristig eher nasskühles Wetter mit sich. Zum Wochenende hin jedoch deutet sich das Vorrücken eines Hochs an, das sich von Italien her in Richtung [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein stetes Auf und Ab“
Ein Tiefdruckgebiet über den Britischen Inseln versorgt die Bewohner des Bayerischen Waldes am Wochenende mit zweierlei Wetterlagen. Zunächst bekommen die Waidler auf der Vorderseite einen Schwall Warmluft aus dem Süden geliefert, der ihnen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Großer Temperatursturz!
Eine große Umstellung der Wetterlage steht den Waidlern am kommenden Wochenende ins Haus. Während sich ein Tief vom Nordmeer her weiter Richtung Skandinavien verlagert, zieht es eine Kaltfront hinter sich her, die nun deutlich kühlere Temperaturen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nur zaghaft wärmer“
Ein Hochdruckgebiet über Südwesteurpa sorgt seit einigen Tagen für stabiles Wetter, auch wenn es aufgrund der Kaltfront vom Dienstag etwas kühler zuging zuletzt. Dieses Hoch verlagert sich bis zum Wochenende nur wenig. Von Norden her nähert [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Altweibersommer mit Pause“
Das beständige Wärmewetter, das uns nun schon die ganze Woche über begleitet, erfährt am Wochenende nur eine kurze Unterbrechung. Ein Tiefausläufer kann sich zwischen zwei Hochs durchschmuggeln und für etwas Unbeständigkeit sorgen, ehe [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst etwas regnerisch“
Ein Tiefdrucksystem vor den Britischen Inseln verlagert seinen Trogbereich in den kommenden Tagen nach Mitteleuropa. In seinem Einflussbereich führt es Tiefausläufer über Mitteleuropa hinweg, die hierzualnde für teils unbestädniges Wetter [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter spätsommerlich warm“
Ein Hochdruckgebiet über dem östlichen Kontinent sorgt in den kommenden Tagen für stabile Wetterverhältnisse über Mitteleuropa. An dessen Westflanke werden im späteren Verlauf auch subtropische Luftmassen aus dem Süden mit einbezogen, [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schönstes Spätsommerwetter“
Eine sogenannte Omega-Wetterlage, bei der sich ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa zwischen zwei Tiefs über dem Atlantik und dem Mittelmeer eingeklemmt hat (eines davon hat über Griechenland schwerste Unwetter gebracht), sorgt nun schon [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Es wird wieder wärmer“
Das momentan noch über Westeuropa hängende Tiefdruckgebiet verlagert seinen Schwerpunkt zum kommenden Wochenenede hin weiter in Richtung Skandinavien. Dadurch wird eine grundlegende Umstellung der Großwetterlage ermöglicht. So kann sich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Hochsommer endet nass“
Nach einer langen Hitzeperiode, die den Waidlern nun wochenlang schwül-warme Temperaturen beschert hat, neigt sich die wärmste Zeit des Jahres langsam aber sicher dem Ende zu. Zwar blieb die Celsius-Anzeige aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaft mit hohem Schauerrisiko“
Ein System aus Tiefdruck-Trögen ist in den nächsten Tagen über Mitteleuropa wetterbestimmend. Es führt feucht-kühle Luftmassen vom Atlantik bis zum Mittelmeer. Diese sorgen für instabile Verhältnisse. Richtig warmes Sommerwetter wird [...]
Neueste Kommentare