
Pro-Nationalpark: Natur Natur sein lassen – seit 27 Jahren
– Adverticle –
Der Verein Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau e.V. ist am 6. März 1998 in der Museumsgaststätte Ehr’n in Finsterau (Gemeinde Mauth) von 26 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben. Damit entstand im Gesamtnationalparkgebiet [...]

Abschied von Nationalpark-Urgestein Dr. Hans Bibelriether
Grafenau. Was er sagte, das meinte er auch so. Und was er tat, dahinter stand er kompromisslos. Vor allem, wenn es darum ging, den Nationalpark voranzubringen. Schon bei dessen Gründung war es Dr. Hans Bibelriether wichtig, dass die Region [...]

Giftköder im Nationalpark Bayerwald: „Wir sind alarmiert“
Altschönau. Vergangene Woche wurde im Nationalpark Bayerischer Wald im Bereich Altschönau ein Giftköder gefunden. Nationalpark-Verwaltung und Polizei arbeiten seitdem Hand in Hand, um die Ermittlungen voranzubringen. Jüngst wurde gemeinsam [...]

Franz Baierl: Einer der auszog, den Wald zu gestalten
Spiegelau. Eigentlich hätte es diese Szene gar nicht geben sollen. Franz Baierl, studierter Förster, geht in den letzten Tagen seines Arbeitslebens über den Seelensteig unterhalb des Großen Rachels. Links und rechts vom Bohlenweg stehen [...]

Nationalpark-Chefs mit einer „sehr wichtigen Nachricht“
Neuschönau. Auf persönlicher Ebene stimmt die Chemie zwischen den Nationalpark-Chefs dies- und jenseits der deutsch-tschechischen Grenze, wie im ersten Teil des Interviews mit Ursula Schuster und Pavel Hubený deutlich wurde. Die Zusammenarbeit [...]

Das neue Nationalpark-Duett: „Zwischen uns passt kein Blatt“
Neuschönau. Wer geglaubt hätte, das gute Miteinander des Nationalparks Bayerischer Wald und des Schutzgebiets Šumava war einzig und allein dem erstklassigen Verhältnis der beiden Chefs geschuldet, der irrt. Denn nach dem Ausscheiden von [...]

Die imposanten Unsichtbaren: Auerhühner im Grenzgebirge
Im April zieht im Bayerischen Wald der Frühling ein. Lediglich in den hochgelegenen Bergfichtenwäldern ab etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel bedeckt häufig noch eine geschlossene Schneedecke den Boden. Und hier oben spielt sich jedes [...]

Nationalpark: Naturzone um 21,68 Hektar erweitert
Neuschönau. Nachdem im April dieses Jahres zwei Flächen mit einer Größe von 18 Hektar im Zuge der Borkenkäferbekämpfung in die Managementzone überführt worden sind, hatte Nationalparkleiterin Ursula Schuster angekündigt, für diese [...]

WC-Häuserl mit Böller gesprengt: Polizei sucht weiter Zeugen
Sankt Oswald-Riedlhütte. Der anfängliche Verdacht hat sich nun, nachdem die kriminaltechnische Spurensicherung tätig worden war, bestätigt: Das erheblich beschädigte Toilettenhäuschen im Nationalpark Bayerischer Wald am Parkplatz „Filzwald“ [...]

„Besondere Baustelle“: Waldschmidthaus-Sanierung beginnt
Rachel. Das Waldschmidthaus zählt zweifelsohne zu den Besucher-Attraktionen im Nationalpark Bayerischer Wald – nicht nur aus versorgungstechnischer, sondern auch aus traditioneller Sicht. Bis 2017 befand sich die beliebte Schutzhütte [...]

Klimaherbst Niederbayern mit Veranstaltungs- und Infoangebot
Regen. Der Klimaherbst Niederbayern geht dieses Jahr in die zweite Runde. Von Freitag, 13. September, bis Sonntag, 27. Oktober, finden in den Landkreisen Rottal-Inn, Passau, Freyung-Grafenau, Regen sowie in den Städten Pfarrkirchen und Passau [...]

Neu-Wölfe im Nationalpark: Traurige Geschichte mit Happy End
Ludwigsthal. Das Drama im Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal nahm 2017 seinen Anfang. Im Oktober brachen damals sechs der neun dort beheimateten Wölfe aus dem Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein [...]

Zum 15-Jährigen: Große Jubiläums-Festwoche am Baumei
-Adverticle-
Neuschönau. Ein echter Höhepunkt steht zum Ende der Sommerferien an: Der Baumwipfelpfad in Neuschönau wird im September 15 Jahre alt. Vom 2. bis 8. September 2024 gibt es deshalb eine ganze Woche lang ein besonderes Programm.
Am [...]

Wisent-Baby im Nationalpark: Endlich wieder mal ein Weibchen
Neuschönau. Wie bereits am vergangenen Freitag berichtet, hat es bei den Elchen im Tierfreigehege am Nationalparkzentrum Lusen Nachwuchs gegeben: Die vierjährige Elch-Kuh „Dana“ hat erstmals ein Elch-Baby zur Welt gebracht, wie [...]

Elch-Nachwuchs im Nationalpark: Danas erste Mutterfreuden
Neuschönau. Ob es sich um ein männliches oder ein weibliches Elch-Baby handelt, ist noch nicht bekannt. Mutter „Dana“ nimmt das Jungtier bis dato noch nicht mit in die Nähe der Tierpfleger, wie die Pressestelle des Nationalparks [...]

„Tabubruch“ in der Naturzone: Borkenkäfer wird zum Politikum
Grafenau/Bad Griesbach. Ein Thema, das für Kontroverse sorgt, erhitzt (wieder einmal) die Gemüter: Die Bekämpfung des Borkenkäfers, insbesondere im Gebiet des Nationalparks Bayerischer Wald. Die Parkverwaltung um Chefin Ursula Schuster hat [...]
Neueste Kommentare