
Baumwipfelpfad: Das Sommerausflugsziel mitten in der Natur
-Adverticle-
Der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald bringt seine Besucher in den Sommerferien in Hochstimmung. Von täglich 9.30 bis 19 Uhr können große und kleine Wipfelstürmer in die einzigartige Welt der Baumwipfel eintauchen. Der Ferienstart [...]

„Ein Gewinn für Mensch und Natur“: Nationalpark-Erweiterung besiegelt
– Český/Tschechsich –
Finsterau. Mit einem Festakt am Mittwochnachmittag (6. Juli) ist die Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald um knapp 700 Hektar nun feierlich besiegelt worden. Im Salettl des Freilichtmuseums Finsterau [...]

Rückepferd statt Harvester: Bubi, Bubi noch einmal!
Lindberg/Kreuzstraßl/Finsterau. Waldarbeit wie anno dazumal: Im Rahmen des Borkenkäfermanagements in der Randzone des Nationalparks Bayerischer Wald sind vor kurzem erneut echte Pferdestärken zum Einsatz gekommen. Der fünf Jahre alte [...]

Radeln im Woid (1): Die „Trans Bayerwald“ als gemeinsames Tourismusprojekt
Die „Trans Bayerwald“ führt auf einer Süd- und einer Nordroute auf insgesamt 700 Kilometern und über fast 17.000 Höhenmeter einmal hoch und wieder runter durch den gesamten Bayerischen Wald. Sie ist somit die längste Mountainbike-Reiserunde [...]

Holzeinschlag im Bayerwald: Wie sehr verändert sich da Woid?
Regen/FRG. Auffällig ist es schon. Vor allem Spaziergängern und Wanderern, die sich regelmäßig in der Natur des Bayerischen Waldes aufhalten, dürfte es nicht entgangen sein. In den vergangenen Jahren sind links und rechts der Waldwege immer [...]

Streit um Sanierungskosten für Nationalpark-Basisstraße
Neuschönau/ München. Das Bayerische Bauministerium soll die gesamten Kosten für die Sanierung der Nationalpark-Basisstraße übernehmen – das fordern die Landtagsabgeordneten Alexander Muthmann (FDP) und Toni Schuberl (Bündnis 90/Die [...]

Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
Schönbrunn am Lusen. Das sog. „Wirtshaussterben“ ist kein neues Phänomen. Seit Jahren verschwindet eine Gaststätte nach der anderen von der einst prall gefüllten Gastro-Landkarte des Bayerischen Waldes. Michael Kerschbaum setzt [...]

Da Knaus der Woche: Auf dem Holzweg durchs Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Großer Filz und Klosterfilz hat es Hog’n-Fotograf Georg Knaus seit jeher angetan. Insbesondere im Frühling ist die urtümliche Landschaft im Nationalpark Bayerischer Wald sehr reizvoll für Wanderungen und Ausflüge [...]

Hofleben anno dazumal (9): Die rustikale Hirschkopfhütte
Finsterau. Wer schon einmal in einer Wald-Hütte einen oder mehrere Tage verbracht hat, der weiß, welch erhebendes Erlebnis so ein Aufenthalt mit sich bringt. Man entflieht der Routine des Alltags und begibt sich in eine Welt, die völlig entschleunigt [...]

FNBW-Chef Robert Kürzinger: „Der Weg stimmt, aber wir sind noch nicht am Ziel“
Spiegelau. Am 1. April. hatte er seinen ersten offiziellen Arbeitstag als neuer Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Ein Datum, das ja einen durchaus heiteren Hintergrund birgt. Und so möchte auch Robert Kürzinger [...]

Pro-Nationalpark FRG e.V.: Natur Natur sein lassen
– Adverticle –
Der Verein Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau e.V. ist am 6. März 1998 in der Museumsgaststätte Ehr’n in Finsterau (Gemeinde Mauth) von 26 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben. Damit entstand im Gesamtnationalparkgebiet [...]

„Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava gehören zusammen“
Grafenau/Vimperk. Es wächst immer mehr zusammen, was zusammengehört. So kann man die aktuelle Kooperation der beiden Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava einer entsprechenden Pressemitteilung auf den Punkt bringen. Gerade in jüngster [...]

„Zwiesel hilft Ukraine“: Mit einem Bus voller Hoffnung bis an die Grenze
Zwiesel/ Uschgorod. „Zwei, die sich wohl spätestens heute Nacht einen Verdienstorden und viel Applaus verdient haben“, leitet Jens Schlüter, Zwiesels stellvertretender Bürgermeister, die Hommage an seine Freunde Thomas Kagerbauer [...]

Ausstellung des Künstlers Franz Staller in Mauth eröffnet
Mauth. Er kam einst aus der Großstadt, brach alle Brücken hinter sich ab und suchte sich einen der abgelegensten Flecken im Bayerischen Wald, um sich dort ungestört seiner Passion, der Landschaftsmalerei, widmen zu können. Franz Staller, [...]

Fotofalle zeigt: Jungwölfin streift durch den Nationalpark
Grafenau. Wie die Nationalparkverwaltung in einer Presseaussendung mitteilt, hat sich in den vergangenen vier Wochen eine vom Nationalpark Šumava besenderte junge Wölfin vorzugsweise im Gebiet des Nationalparks Bayerischer Wald aufgehalten. [...]
Neueste Kommentare