
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nach großem Tauwetter wieder kälter“
Wie an einer Perlenketter reiht sich derzeit Tiefdruckgebiet an Tiefdruckgebiet über dem Atlantik und dem europäischen Kontinent. Diese besondere Aufeinanderfolge sorgt dafür, dass die Luftmassen in regem Wechsel über Deutschland hinwegziehen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zurück zum Winterwetter“
Ein großräumiges Tiefdruckgebiet mit Zentrum vor der Küste Norwegens hat uns in den vergangenen Tagen zeitweise mildes Tauwetter beschert. Nun folgt die Kaltfront des selbigen nach – und räumt die vorangegangene Warmluft zügig aus. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Januarkälte mit ein paar Flocken“
Dank einer Umstellung der Großwetterlage auf Hochwinter gelangen wir in den nächsten Tagen in den Einflussbereich von typischem Januarwetter. Ein Höhentief über dem östlichen Kontinent lässt polare Luftmassen bis zum Balkan hinunter einströmen. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Frühling startet langsam durch“
Nachdem es in den vergangenen Tagen – der Höhenkaltluft sei Dank – vor allem nachts noch ziemlich zapfig zuging, sind die doch recht frischen Temperaturen nun ziemlich sicher angezählt. Die Wetterlage stellt sich im Laufe des Wochenendes [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Turbo-Frühling macht eine Pause“
Die frühlingshaften Temperaturen, die uns momentan Tag für Tag aufs Neue verwöhnen, lassen uns die Möglichkeit fast als ausgeschlossen erscheinen, dass es im März jederzeit noch einmal kälter werden könnte. Ausgerechnet jetzt, wo die [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zweigeteilt und wieder milder“
Die subpolare Luftmasse, die uns in den vergangenen Tagen so manch winterliche Eindrücke beschert hat, zieht sich zum kommenden Wochenende hin Richtung Osteuropa zurück. Gleichzeitig glättet sich die Westströmung auf dem Atlantik, sodass [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Freundlich und deutlich milder“
Ein kräftiger Höhenrücken wandert in den kommenden Tagen sehr langsam von West- nach Osteuropa und hinterlässt auf seiner Zugbahn außerordentlich freundliches Wetter. In das Hoch eingebettet, zieht eine milde Luftmasse mit, die für deutlich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Tauwetter im Turbo-Modus“
Nachdem Mitte der Woche der Winter (endlich) ein Lebenszeichen von sich gab, hat die Woid-Landschaft – fürs Erste – ein weißes Kleid angezogen. Dieses scheint allerdings schon wieder sehr gefährdet zu sein, denn zum kommenden [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bayerwald-Winter, wo bleibst Du?“
Das Hochdruckgebiet, das den Waidlern das überaus schöne Wetter und die Inversionslage der vergangenen Tage beschert hat, beginnt sich langsam abzubauen. Dieser Prozess geht eher stockend voran, sodass zwar der Luftdruck stetig sinkt, der [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kälter und ein bisschen Schnee“
Hinter der Kaltfront eines Tiefs über dem Nordmeer werden zum kommenden Wochenende vorerst kältere Luftmassen nach Mitteleuropa geführt. Damit findet die außergewöhnlich lange Wärmeperiode inmitten des Hochwinters ihr jähes Ende. Ob es [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter kein Hochwinter in Sicht“
Nachdem bereits der Dezember mit einer Temperaturabweichung von stattlichen 3,7 Grad im Vergleich zum Klimamittel zu warm ausgefallen war, bleibt auch der erste Monat des neuen Jahres vorerst auf Mildwinter-Kurs. Schuld daran ist ein in diesem [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst noch Schnee, dann deutlich wärmer“
Zum dritten Adventswochenende steht den Waidlern eine abwechslungsreiche Wetterlage ins Haus. Diese liegt in einem sehr dominant ausgeprägten Tiefdrucksystem begründet, das den gesamten Nordatlantik beherrscht und damit jeglichen Schönwetterzonen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Herbst endet nasskalt“
Am kommenden Wochenende heißt es im meteorologischen Kalender wieder: „Jahreszeitenwechsel“. Pünktlich dazu steht ein Kaltluft-Ausbruch aus dem Norden bevor, der an der Rückseite eines Skandinavien-Tiefs nach Mitteleuropa geführt [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Oktober von seiner schönsten Seite“
Ein steuerndes Tief westlich der irischen Küste sorgt auf seiner Vorderseite für stete Zufuhr warmer Luftmassen aus dem Süden. Es verlagert seinen Schwerpunkt in den nächsten Tagen sehr träge über die britischen Inseln hinweg bis zur Nordsee. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Oktobersonne mit Wohlfühl-Wärme“
Wer seine Sommerbekleidung noch nicht allzu weit in den Tiefen seines Schranks verstaut hat, der kann sie zum bevorstehenden Wochenende vermutlich noch einmal hervorholen. Denn: Subtropische Warmluft, die momentan noch über der spanischen Halbinsel [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Vollherbst-Wetter mit reichlich Nässe“
Nachdem der erste vorläufige Temperatur-Tiefpunkt am Donnerstag überstanden ist, wird es zum kommenden Wochenende hin wieder etwas milder.
Der ehemalige Hurrikan Lorenzo zieht vom Atlantik her Richtung Europa und bringt zwar keinen nennenswerten [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter sonnig und etwas wärmer“
Nachdem sich in den vergangenen Tagen auf dem osteuropäischen Kontinent ein erster, herbstlicher Polarluft-Ausbruch ereignete, der auch uns mit ersten Bodenfrösten (z. B. in Haidmühle) „gestreift“ hat, kehren wir am Wochenende [...]