
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Drei Tage Frühling“
Blickt man auf das Wetter der vergangenen Tage, so wäre die Frage „Haben wir gerade Januar oder April?“ durchaus berechtigt gewesen. Zum kommenden Wochenende hin wird die Subpolarluft, die dem Woid weiße Landschaften beschert hat, [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Osterhase bringt Kälte“
Eine grundlegende Umstellung der Großwetterlage steht den Waidlern unmittelbar bevor. Pünktlich zu den Feiertagen stößt über Osteuropa ein Tiefdruckgebiet weit nach Süden vor, während sich gleichzeitig hoher Luftdruck über Westeuropa [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kurzzeitig nochmal kühl“
Das fortschreitende Frühjahr macht sich in diesen Tagen erstmals in Form von deutlich wärmeren Temperaturen bemerkbar. Draußen auf dem Atlantik allerdings ist die Wetterlage teilweise noch sehr winterlich geprägt. So herrschen dort weiterhin [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Erst nochmal winterlich“
Obwohl das Frühjahr zumindest im meteorologischen Sinn bereits vor drei Wochen begonnen hat, haben sich die Wetterverhältnisse bisher noch nicht allzu sehr daran gehalten. Westlich der Britischen Inseln konnte sich in den vergangenen Tagen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Viel Wind und wechselhaft“
Unruhige Tage stehen den Waidlern an diesem Wochenende ins Haus. Ein großes, steuerndes Tief besetzt derzeit das Gebiet zwischen Island, den Britischen Inseln und Skandinavien. Im Bereich des Tiefs verstärken sich allgemein die Luftdruck-Unterschiede, [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Deutlich kühler und nur wenig Schnee“
Eine klassische Nordlage, bei der zwischen einem Britannien-Hoch und einem Tief über Russland arktische Luftmassen in den Woid transportiert werden, lässt die Waidler an diesem Wochenende nochmals einen Winterhauch verspüren.
Dabei werden [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Etwas kühler und weiter freundlich“
Das subtropische Hoch, das den Waidlern in den vergangenen Tagen viel Wüstenluft mitsamt Sahara-Staub gebracht hatte, zieht sich in den kommenden Tagen wieder mehr nach Süden zurück. Es macht damit einem neuen Hoch über dem Atlantik Platz.
Dieses [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: Vorzeitige Frühlingsgefühle
Nachdem wir nun mehrere Wochen kalter Witterung hinter uns haben, scheint die warme Jahreszeit nun mit voller Kraft über das Land hereinbrechen zu wollen. Ein Hochdruckgebiet bringt in den kommenden Tagen reichlich warme Luftmassen aus dem [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kalt, aber nicht klirrend“
Groß wurde es in manchen Medien angekündigt – ein arktischer Kaltluftausbruch hätte um ein Haar eine neue Eiszeit nach Europa gebracht. Tatsächlich hat sich in manchen Modellen zwischenzeitlich ein kräftiger „Arctic Outbreak“ [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bleibt’s nur bei einem Frühlings-Intermezzo?“
Jetzt ging es aber doch sehr schnell dahin mit dem Hochwinter. Nachdem zu Beginn der zurückliegenden Tauwetter-Periode noch ein guter halber Meter Schnee gelegen ist, hat sich diese Menge in weiten Teilen des Hog’n-Landes zuletzt stark [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nach großem Tauwetter wieder kälter“
Wie an einer Perlenketter reiht sich derzeit Tiefdruckgebiet an Tiefdruckgebiet über dem Atlantik und dem europäischen Kontinent. Diese besondere Aufeinanderfolge sorgt dafür, dass die Luftmassen in regem Wechsel über Deutschland hinwegziehen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zurück zum Winterwetter“
Ein großräumiges Tiefdruckgebiet mit Zentrum vor der Küste Norwegens hat uns in den vergangenen Tagen zeitweise mildes Tauwetter beschert. Nun folgt die Kaltfront des selbigen nach – und räumt die vorangegangene Warmluft zügig aus. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Januarkälte mit ein paar Flocken“
Dank einer Umstellung der Großwetterlage auf Hochwinter gelangen wir in den nächsten Tagen in den Einflussbereich von typischem Januarwetter. Ein Höhentief über dem östlichen Kontinent lässt polare Luftmassen bis zum Balkan hinunter einströmen. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ist eine weiße Weihnacht in Sicht?“
Die vergangenen Tage vor der Endphase der „staaden Zeit“ stehen an – und mehr denn je im Jahresverlauf taucht nun die Frage auf, wie es denn mit der endgültigen „Einwinterung“ nun ausschaut. Zumindest das bevorstehende [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „In den Hochlagen noch etwas Schnee“
Nachdem es in der Nacht auf Donnerstag mit einigen Zentimetern Schnee vielerorts gut angezuckert hat, beruhigt sich die Wetterlage zwischenzeitlich wieder etwas. Weiter westlich des Bayerischen Waldes platziert sich derweil aber schon ein neuer [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Starker Föhn und milde Temperaturen“
Nach einem kurzen Frühwinter-Intermezzo am Donnerstagmorgen wird die Wetterlage zum Wochenende hin vorübergehend auf das komplette Gegenteil umschwenken: Ein steuerndes Tief über Westeuropa bringt die Waidler in den nächsten Tagen auf eine [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Die milden Tage sind gezählt“
Hoher Luftdruck über weiten Teilen Europas beschert den Waidlern nun schon seit einigen Tagen eine recht ruhige Wetterlage. Auch wenn die Hälfte des Bayerwalds bisher die meiste Zeit unter einer dichten Hochnebeldecke verborgen lag, hat das [...]