Ausm Woid
Kultur aus’m Woid? Ja, die gibt es. Und das nicht zu knapp. Bands wie „Landluft“, „Jive“ oder die „Ziehgäuner“ bereichern die heimische Musikszene. Die Kulturwald-Festspiele gehen mittlerweile in ihre fünfte Saison, das Festspiel in Leopoldsreut in seine zweite. Außergewöhnliche Persönlichkeiten und kreative Köpfe wie Entertainerin Gloria Gray (Zwiesel) oder Veranstalter Till Hoffmann (Riedelhütte) sehen großes Potenzial in der Region. Trachten- und Heimatvereine pflegen seit jeher das waidlerische Brauchtum und Liedgut. Und auch Stand-Up-Comedians wie der Freyunger Florian Kopp haben es bisweilen zu überregionaler Bekanntheit gebracht. Sie und viele mehr geben dem Bayerwald und seinen Menschen eine unverwechselbare Identität, bewahren ihre kulturellen Werte. Sie alle, bekannte wie weniger bekannte Kulturschaffende, sollen hier künftig ihren Platz finden.

Im Kreuz ist Heil (2): Die „Anti-Spuk-Kapelle“ in Kohlstatt
Hinterschmiding. Es sind Orte, die viele kennen. Die Einheimischen sowieso. Und auch viele Wanderer, die sie bewusst oder unbewusst ansteuern. Der Bayerische Wald ist voller Wegkreuze, Bildstöcke und kleinen Kapellen. Und jeder dieser religiös [...]

Im Kreuz ist Heil (1): Das Schmidinger Blaskapellen-Marterl
Hinterschmiding. Es war eine langwierige Gemeinschaftsarbeit, die mehrere Jahrzehnte in Anspruch nahm. Umso umfangreicher, detaillierter und somit lesenswerter ist das Ergebnis. Unter der Federführung von Dr. Peter Dillinger, Maria Engshuber [...]

Vom Markt zur Stadt: 70 Jahre Stadterhebung Freyung
Freyung. „Wo finde ich denn hier die Ludwig-Heydn-Straße?“ So mancher Freyunger wird auf diese Frage mit einem Schulterzucken reagieren – und als Antwort lediglich ein „Weiß ich nicht“ parat haben. Doch auch wer diese Straße, [...]

Botschafterin des Bayerischen Waldes (82): Glaskönigin Susanne Glanzner
Zwiesel. Während sich Gleichaltrige Netflix-Serien in Dauerschleife reinziehen, schaute Susanne Glanzner stundenlang Glas-Videos. „Allein schon die Tatsache, dass man Glas innerhalb von wenigen Minuten in das genaue Gegenteil verwandeln [...]

Popkulturpreis für Olli Zilk: „Bin schon ein bisschen stolz“
Viechtach/Alteglofsheim. „Großartig und in jeder Hinsicht verdient!“- „Congrats! You deserve it!“ – “ Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei deiner Arbeit!“- „Wie cool, lieber Olli, freu [...]

Jules Siber: Der „wiederauf-erstandene Paganini“ von Freyung
Freyung. Kaum jemand wird bestreiten, dass in Freyung im Jahr 2023 eine Menge los ist. Man denke nur an die Landesgartenschau und an die zahllosen kulturellen Veranstaltungen im Umfeld dieses Großereignisses. Doch kaum jemand weiß, dass Freyung [...]

Kunstraum Waldkirchen: Der Ort, an dem die Ideen sprudeln…
Waldkirchen. Absurde Lustspiele, so kunstvoll wie bunt gemischt, wo sich schwarzer Humor und Hintersinnigkeit lausbubenhaft zusammensetzen – zur Brotzeit danach. All das und vieles mehr kann in der neuen Leihbücherei im Kunstraum in Waldkirchen [...]

Kunstsammlung Oehms: „Eine persönliche Herzens-angelegenheit“
Viechtach/Daxstein. Christian „ChriSch“ Schmidt, Gerhard Lutz, Alexandra Geyermann und Hermann Ritterswürden – so heißen die Protagonisten der ersten drei Bände mit dem Titel „Künstlerinnen & Künstler in Ostbayern„, [...]

„Hochverdient“: Kulturpreis an Bild-Werk Frauenau verliehen
Frauenau/Landshut. Erwin Eisch, der Vater der „Poesie aus Glas“ und Mitbegründer der Studioglasbewegung wäre sicherlich stolz auf diese Auszeichnung gewesen. Der Bezirk Niederbayern hat sich dafür entschieden, den niederbayerischen [...]

Neu-Waidlerin Karin Biela und ihr Faible für Fabeln
Innernzell. Es gibt wahrlich geradlinigere Biographien. Oder anders ausgedrückt: Das Leben von Karin Biela ist von Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Spontaneität und Kreativität geprägt. Geboren in Castrop-Rauxel (Nordrhein-Westfalen) [...]

Nach fünf Jahren Pause: Mit voller Leidenschaft in die nächste Passion
Perlesreut. Das Warten hat ein Ende, 2023 heißt es wieder: Passionsspielzeit in Perlesreut. Am Freitag, 4. August, findet die Premiere statt, sieben Aufführungen stehen diesen Sommer auf dem Programm. Bei den Machern und Mitwirkenden des Kultur- [...]

„Radeln für die Seele“: Radlglück beim ständigen Auf und Ab
Bayerischer Wald. Er, 37, ausgebildeter Journalist und Waldführer, wohnhaft in Schönanger, unweit des Lusens, seinem Lieblingsberg. Sie, 44, Reiseverkehrskauffrau und nebenher Schneeschuh- und Fahrrad-Guide, in Kirchdorf im Wald beheimatet, [...]

„WanderKultur“: Bayerwald-App nun offiziell gestartet
Freyung. Jeder Start braucht einen Startschuss, auch der Start einer App. Die App „WanderKultur“ des Bayerischen Wald-Vereins ist zwar schon seit Beginn der Bayerischen Landesgartenschau in Freyung online und zählt bereits weit über [...]

3000. Gipfel-Tour: „Der Lusen ist ein Teil meines Lebens“
Schönbrunn am Lusen. Ob von Finsterau aus, direkt von Schönbrunn oder ab Waldhäuser. Egal, welche Route – Franz Schuster kennt jeden Baum, jedes Bächlein, jede Spitzkehre hinauf zum Lusen aus dem Effeff. „Selbst die geringste [...]

Christoph Eders „LandLeid“: Jedes G’sicht hod a G’schicht
Mauth-Finsterau. „Jedes G’sicht hod a G’schicht“ sang einst der österreichische Liedermacher Peter Cornelius. Eine Binsenweisheit, die auch dem Fotokünstler Christoph Eder nicht unbekannt ist. Unter dem Titel „LandLeid [...]
Neueste Kommentare