Made in da Heimat
Strukturschwach, zu weit weg von den Leistungszentren, nicht förderungswürdig. Bayerische Diaspora, Hinterwäldlertum oder gar „Zurückgeblieben“. Dies sind nur einige der Schlagworte, mit denen der Bayerwald und seine Bewohner heute leider immer noch assoziiert werden. Wer genauer hinschaut, stellt jedoch sehr schnell fest: Die Waidler lassen sich längst nicht mehr in diese Schubladen stecken. Innovativ, selbstbewusst und den Blick nach vorne gewandt nehmen insbesondere jüngere Unternehmergenerationen ihre Ziele in Angriff, treten strukturellen Hindernissen mit Optimismus, Kreativität und Improvisationsvermögen entgegen und sagen dabei ganz bewusst „Ja“ zu ihrer Heimat. Beispiele, dass auch im Woid dahoam erfolgreiches Wirtschaften möglich ist, liefern wir Euch in „Made in da Heimat“.

Himalaya-Exoten in „Saijbeag“: Thomas Blöchl und seine Yaks
Oberseilberg. Im kleinen Ort in der Gemeinde Grainet spielt die Landwirtschaft noch eine große Rolle. Das Halten von Rindern ist in Oberseilberg (im Volksmund: „Saijbeag“) – im Gegensatz zu mehr und mehr Dörfern im Bayerwald [...]

„De spinnand!“ – von der Industrieruine zum Aushängeschild
Herzogsreut. „De spinnand, owa dodal“ – ausdrücklich gehört haben Stefan Moritz (40) und Norbert Freund (45) diesen negativ ausgelegten Satz nur wenige Male. Beide wissen aber, dass sich viele Dorfbewohner (und auch die jeweiligen [...]

100 Jahre Schuhgeschäft Berndl: „Da Bua braucht neie Schuah“
Frauenau. Drei Generationen haben im Schuhgeschäft Berndl nun insgesamt 100-jährige Firmengeschichte geschrieben. Sie haben aber auch den Wandel vom klassischen „Schuasta“ bis hin zum neuzeitlichen Verkaufsallrounder für Schuhe, Sportartikel [...]

Staatliches Bauamt macht sich bereit: Winter kann kommen!
Passau. Im Gerätehof Passau des Staatlichen Bauamts Passau hat bereits der Winter Einzug gehalten: Schneepflug, Schneeschleuder und Unimogs werden dort repariert und auf Vordermann gebracht. „Zu 70 Prozent besteht unsere Arbeit jetzt [...]

Pop-Up-Stores in Bodenmais: Experiment mit Zukunft?
-Adverticle-
Bodenmais. Was man eigentlich eher in den Großstädten vorfindet, hielt vor kurzem auch am Bodenmaiser Marktplatz Einzug: zwei Pop-Up-Stores.
Eine Win-win-win-Situation
Übersetzt bedeutet „pop up“ sinngemäß „plötzlich [...]

Auf dem Angushof Buchberg gibt’s Rinder, die man leasen kann
Bad Kötzting. Auf der saftig grünen Wiese liegt eine Kuh in der Sonne und leckt mit rauer Zunge ihr Baby liebevoll den Rücken. Ein durchaus gewohnter Anblick. Dass es sich bei dem „Baby“ jedoch um einen ausgewachsenen vierjährigen [...]

Knaus Campingpark Viechtach: Ferienparadies mit Dachs
-Adverticle-
Viechtach. Am Fuße des „Großen Pfahls“, zwischen Höllensteinstausee und dem wild-romantischen Tal des Schwarzen Regens, finden Urlauber im KNAUS Campingpark in Viechtach alles, was sie für eine gelungene Auszeit [...]

Viechtacher Bier: Süffige Tradition mit modernen Nuancen
Viechtach. Ohne Gewähr dürfte die 1553 gegründete Gesellschaftsbrauerei Viechtach zu den ältesten ihrer Art im Bayerischen Wald, vielleicht sogar in Niederbayern, gehören. Bei soviel Brau-Tradition denkt man zunächst einmal an bewährte [...]

Dr. Franz Leibl: Abschied vom „Biologen mit ganzem Herzen“
Neuschönau. Unsere Wälder sind geprägt von einem steten Werden und Vergehen im Einklang mit der Natur. Im Nationalpark noch mehr als auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Genau das trifft auch auf den Leiter des Schutzgebietes zu, wie [...]

Werner Kloiber und die Malteser: Weil Helfen Spaß macht…
Fürholz. Wenn es um die Malteser geht, kennt Werner Kloiber keinen Punkt und kein Komma mehr. Dann sprudelt es so richtig heraus aus dem 53-Jährigen aus Fürholz (Gemeinde Grainet). Wenig verwunderlich auch, dass er nur Positives über den [...]

Zwischenbilanz am TAZ Spiegelau: Was ist daraus geworden?
Spiegelau. Vor nunmehr rund elf Jahren wurde das TAZ, das Technologie-Anwenderzentrum, in Spiegelau eröffnet. 2022 feierte es sein zehnjähriges Bestehen. Das Gebäude steht unübersehbar und baulich markant mitten im Ort. Zum Start der wissenschaftlichen [...]

Tom Tritscheler: Betriebsnachfolge mit „Schlüsselmoment“
Salzweg. Dass Betriebsübergänge von der einen auf die nächste Generation einfach und ohne größere Komplikationen vonstatten gehen, scheint eher die Ausnahme als die Regel zu sein. Eine Erkenntnis, die vor allem in der Landwirtschaft, bei [...]

TAZ Spiegelau: Forschen, damit braunes Glas „grün“ wird
Spiegelau. Harald Zimmermann ist an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) Professor und Experte in Sachen Glasverarbeitung, seit 2019 wissenschaftlicher Leiter am Technologie-Anwenderzentrum (TAZ) in Spiegelau – und verfügt über [...]

Apotheker-Notruf: „Regierung fährt uns gegen die Wand!“
Schönberg/Hinterschmiding. Es stand für Christine Bettendorf früh fest, dass sie Apothekerin werden will. Dieser Beruf begeisterte die Hinterschmidingerin schon einige Zeit vor ihrem Abitur am Gymnasium Freyung. Die Wechselwirkungen von Stoffen [...]

Baut wiad ’23: Preisexplosion und Lieferengpässen zum Trotz!
-Anzeigenkollektiv –
Bayerischer Wald. Der Bau des Eigenheimes ist längst kein fest eingeplanter Lebensabschnitt mehr, sondern wird zunehmend zum Luxus-Unterfangen. Preisexplosionen und Lieferengpässe sorgen dafür, dass der Aufwand [...]

Joe Kaeser: „Wir leben an einem der besten Orte der Welt“
Arnbruck/München. Dieser Mann weiß, wovon er spricht, wenn es um die deutsche Wirtschaft geht. Als ehemaliger Siemens-Chef (Vorstandsvorsitzender 2013-2021) und jetziger Aufsichtsratsvorsitzender von Siemens Energy kann Joe Kaeser auf Fachwissen [...]
Neueste Kommentare