Grenz’nlos
In unserer Rubrik „Grenz’nlos“ findet Ihr alles von kulturellem Wert, was über die Grenzen des Bayerwaldes und des Freisstaats hinausgeht. Angefangen von CD-Rezensionen berühmter und weniger berühmter nationaler und internationaler Künstler aus den Genres Rock, Pop, Metal und Co., über Konzertkritiken und Vorstellungen von Kinofilmen, bis hin zu Interviews, Reportagen und Berichten aus den Bereichen Literatur, Kunst, Theater und Fernsehen. Hier kann alles, aber nichts muss!
Von unheimlich bis zauberhaft: Der Wald im Volksmärchen
Darauf gingen sie tiefer in den Wald hinein, und mitten drein, wo er am dunkelsten war, fanden sie ein kleines verwünschtes Häuschen (Die zwölf Brüder).
Der Wald in den europäischen Volksmärchen entspricht nicht unserem heutigen übersichtlichen [...]
Elfen bzw. Feen – oder: Gibt es Naturgeister?
So wie die Natur eines Landes ist, so sind auch seine „Naturgeister“. Sie sind im Grunde die Personifikation der Energie, der Atmosphäre, der Eigenart eines Ortes. Ein sanfter Hügel ist Wohnsitz von Feen, in einem tückischen Moor [...]
„Kraftorte“ in Märchen: Wunder sind immer möglich
Es gibt Orte, die für uns Menschen eine besondere Ausstrahlung besitzen. Dort zieht es uns hin und wir sind meist gerne dort. Wir können dort Kraft tanken. Die Orte geben uns was. Und in früherer Zeit hat man solchen Orten auch etwas gegeben: [...]
Drachen unter uns – auch im realen Leben…
„Wenn ein ungestümer Waldstrom über die Berge stürzt, Bäume und Felsen mit sich reißt, pflegt das Alpenvolk in der Schweiz zu sagen: ‚Es ist ein Drach ausgefahren’“ (Brüder Grimm)
„‚Wie viele hast du umgebracht?'“ [...]
Märchentier Eule: Die Angst vor der „Macht der Finsternis“
Die Märchentiere haben ihren Ursprung in den schamanischen Krafttieren. So wie diese den Schamanen begleiten, ihm oft ein Leben lang raten und helfen, so tun dies auch die sprechenden Tiere in den Volksmärchen mit dem Märchenhelden. Mit der [...]
Wieder ein Club weniger: „Ich werde heute weinen“
Passau. Nach zehn Jahren wurde vor Kurzem einer von nur noch wenigen Clubs in Passau geschlossen. Nicht nur ein Schock für die treuen Besucherinnen und Besucher der dort abgehaltenen Veranstaltungen, sondern – insbesondere nach dem Wegfall [...]
Huey Colbinger: „Meine Originalität ist nicht verhandelbar“
Bad Griesbach. Es hat zwar etwas gedauert, doch dafür meldet sich Huey Colbinger, in Bad Griesbach im Rottal beheimateter Singer-Songwriter, nun – vier Jahre nach der Veröffentlichung seines Triologie-Erstlings „Sünder“ [...]
Oberkrainer der Neuzeit: „Opa zu kopieren ist der falsche Weg“
Begunje. Ja, doch, durchaus: Elvis Presley und Slavko Avsenik lassen sich miteinander vergleichen – auch wenn Erstgenannter doch noch einmal einen klingenderen Namen in der Musikszene hat. Aber sowohl der „King of Rock’n’Roll“ [...]
Der neue „Haller“ mit „herzkasperl-gefährdeten“ Protagonisten
„Humorvoll und verwegen“, so beschreibt der niederbayerische Autor Fred Haller sein neues Buch „Kriminelle Bagage“. Kurzkrimis, Kurioses und Historisches sei darin zu finden. Beim Lesen entdeckt man aber vor allem die Seele des [...]
Mosch-Nach-Nachfolger Alexander Wurz: „War gerne ein Freak“
Egerland. Egal, ob Rock, Pop, Klassik, Techno oder eben Blasmusik – jede Musikrichtung hat ihre Persönlichkeiten, die über die Genre-Grenzen hinaus bekannt sind. Die sogar prominenter sind als das Genre selbst. Die zum Allgemeinwissen [...]
„Camera obscura“: Die Welt durch ein Loch betrachtet
Regen. Aristoteles, Leonardo da Vinci, Joseph Nicéphore Niépce – obwohl sie in unterschiedlichen Jahrhunderten gelebt und gewirkt haben, verbindet sie eine Gemeinsamkeit: Ihre Begeisterung für das Prinzip der sogenannten Camera obscura. [...]
„Kafkas Reise“: Setzweins humorvoll-experimenteller Roadtrip
Waldmünchen. Totgesagte leben länger. Im Falle von Bernhard Setzweins neuem Roman „Kafkas Reise durch die bucklige Welt“ trifft dieses Sprichwort buchstäblich zu, denn: Der Prager Schriftsteller, der nach seinem frühen Tod im [...]
„Flucht in die Wälder“: Wenn da Woid zur 360-Grad-Kulisse mutiert
Regen. Als 1933 die Hakenkreuz-Flagge in seinem Dorf gehisst wird, zieht sich ein Schriftsteller in die Wälder zurück – und macht dort eine schicksalhafte Begegnung. So lautet der Inhalt von „Flucht in die Wälder“, dem neuen [...]
Fritz Flatterbauch & Co.: Sermina Wallners Waldschnecke-Welt
Patersdorf. Wir alle hatten unsere Kindheitsträume – doch nicht jeder erfüllte sich. Weil das Leben durch die sogenannten Umstände eben oft anders verläuft als erwartet. Manchmal werden Kindheitsfantasien jedoch wahr, wenn auch über [...]
Neueste Kommentare