Da Hog’n geht um
Da Hog’n geht um – auf dem bis dato ersten und einzigen Onlinemagazin für den Bayerischen Wald. Hier gibt es interessante und aktuelle Geschichten zu lesen, Neuigkeiten aus den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen sowie den angrenzenden Landkreisen und dem restlichen Bayern, Deutschland und der Welt – rundumadum eben. Auch der regionale wie nationale Sport findet aufm Hog’n seinen Platz. Genauso wie alle, die den Woid bereits ins Exil Richtung „Out of da Woid“ verlassen haben. Kurzum: Ein Informationsangebot für alle Hog’nianer – und all die, die’s noch werden wollen!
On the Road to Norway (5): „Smoke on the Water“ in Norge
Norwegen. Endlich! Norwegen! Wir sind da! Nach unserer Ankunft im „gelobten Land“ haben wir die erste Nacht am Rande des Telemark Nationalparks verbracht. Mitten in der Natur, umgeben von Wäldern, Wasser und frischer Luft – [...]
Zurück ins Jahr 1875: DAV-Sektion Passau eröffnet Jubiläumsjahr
Stadt Passau/Niederbayern. „Vielleicht war es genau hinter dieser Wand, im ersten Ballsaal von Passau im „Gasthof zur goldenen Sonne“, in dem unsere Sektion vor genau 150 Jahren gegründet wurde“, eröffnet Lothar Schramm, Vorsitzender [...]
Da Knaus der Woche: Raunachts-Eisrosen im Bayerischen Wald
AFGMIAGT! Unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2024 gibt’s immer noch zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Rosen [...]
Flammen-Inferno Los Angeles: Angst, Trauer – und Wut
Los Angeles. Der Himmel ist grau, Aschefetzen fallen vom Himmel, die Luft riecht verbrannt. Die Situation in Los Angeles ist beängstigend. Seit dem Ausbruch des ersten Feuers am vergangenen Dienstag in den Pacific Palisades, einem Stadtteil [...]
„Kunst für die Allgemeinheit“ im märchenhaften Winterwald
Hagengrub. Der gestiefelte Kater, Hänsel und Gretel, Frau Holle, Rotkäppchen, der Froschkönig – sie alle (und noch viele mehr) erwarten abenteuerlustige Kinder im Wald bei Hagengrub (Gde. Prackenbach). Genauer: im Märchenwald. Künstlerin [...]
Von Bayern nach L.A. (5): Weihnachten in Kalifornien
Santa Monica. Der große Weihnachtsbaum auf der Promenade ist bereits aufgestellt, aus den Lautsprechern schallen Weihnachts-Klassiker. Die Straßen sind geschmückt und in den Palmen hängen Weihnachtslichter. Es ist 25 Grad warm – und [...]
Da Knaus der Woche: Wenn de Wintasun im Woid scheint…
AFGMIAGT! Unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2024 gibt’s immer noch zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
„Du [...]
Die geweihten Nächte: Frau Gode und die „Wilde Jagd“
Die Weihnachtszeit ist die heiligste Zeit unserer Vorfahren. Es ist die quasi „leere“ Zeit zwischen dem zu Ende gegangenen Sonnenjahr am 21. Dezember und dem bis 31. Dezember noch weiterlaufenden Mondjahr. In christlicher Zeit verschob [...]
Tarifstreit Uni Passau: „Schlicht existenzvernichtend“
Passau. Die Uni Passau und ihre studentischen Hilfskräfte (SHK) – in diesem Verhältnis hat es in der jüngsten Vergangenheit hörbar geknirscht. Vor knapp einem Monat berichtete das Onlinemagazin da Hog’n bereits über einen Tarifstreit [...]
Nationalpark-Chefs mit einer „sehr wichtigen Nachricht“
Neuschönau. Auf persönlicher Ebene stimmt die Chemie zwischen den Nationalpark-Chefs dies- und jenseits der deutsch-tschechischen Grenze, wie im ersten Teil des Interviews mit Ursula Schuster und Pavel Hubený deutlich wurde. Die Zusammenarbeit [...]
„Am Ende der Welt“ (2): „Da Woid hat was Magisches an sich“
Finsterau. Werner Ratzesberger aus Finsterau im Landkreis Freyung-Grafenau pendelt gerne zwischen den Welten. Auf der einen Seite seine Heimat, der Bayerischer Wald. Auf der anderen Seite der Šumava, der Böhmerwald. Dazwischen liegt die „unsichtbare [...]
Karel-Klostermann-Film: „Nicht trocken, nicht langweilig“
Böhmerwald. Als der Dokumentarfilm über das Leben und Werk von Karel Klostermann, den deutsch-böhmischen Schriftsteller und Dichter, der seine Erzählungen und Romane sowohl in deutscher als auch tschechischer Sprache verfasste, vor wenigen [...]
Weltklasse-Versteigerung: Wer will eine „Stocki“-Weste?
Spiegelau/Herzogsreut. Beide sind Kämpfer, beide lassen sich nicht einmal von den größten Hindernissen aus der Bahn werfen. Im Gegensatz zu Simon Mühl aus Spiegelau, der nach einem Herzstillstand zurück in ein normales Leben will, hat [...]
Das neue Nationalpark-Duett: „Zwischen uns passt kein Blatt“
Neuschönau. Wer geglaubt hätte, das gute Miteinander des Nationalparks Bayerischer Wald und des Schutzgebiets Šumava war einzig und allein dem erstklassigen Verhältnis der beiden Chefs geschuldet, der irrt. Denn nach dem Ausscheiden von [...]
Von unheimlich bis zauberhaft: Der Wald im Volksmärchen
Darauf gingen sie tiefer in den Wald hinein, und mitten drein, wo er am dunkelsten war, fanden sie ein kleines verwünschtes Häuschen (Die zwölf Brüder).
Der Wald in den europäischen Volksmärchen entspricht nicht unserem heutigen übersichtlichen [...]
„Am Ende der Welt“ (1): Werner Ratzesbergers Grenzerfahrung
Finsterau. Die Grenze zwischen Bayern und Böhmen war immer sein Begleiter. Seit seiner Geburt lebt er in Finsterau, nur einen Steinwurf weit entfernt vom tschechischen Nachbarland. Er kennt den Böhmerwald noch aus den Zeiten, als sich im Winter [...]
Neueste Kommentare