– Adverticle –
Arnetsried/Teisnach. Ein Hauch von Luxus weht durch die kleine 120-Seelen-Gemeinde in der Nähe von Teisnach, zentral im schönen und beschaulichen Bayerischen Wald gelegen. Umgeben von reichlich Natur, frischer Luft, einem gut ausgebauten Wanderwege-Netz und vielen netten einheimischen Waidlern stehen sie da, die beiden Luxus-Holz-Chalets namens „Forsthaus“ und „Jagdhaus„. Zwei Oasen der Ruhe und Entspannung, inmitten der Ortschaft Arnetsried im Landkreis Regen.

Viel Holz, viel Licht, viel Ruhe und Gemütlichkeit bieten die Holz-Chalets und Ferienwohnungen „beim Wartner“. Fotos: Beim Wartner
„Für meine Gäste nur das Beste“, lautet das Motto von Gastgeberin Claudia Kraus. Die 53-Jährige hat beide Chalets vor neun bzw. sieben Jahren ganz nach ihren Vorstellungen gestalten und erbauen lassen. Sie freut sich seitdem, Gäste aus aller Welt – wie auch bereits eine Abordnung des Onlinemagazins da Hog’n – im Bayerischen Wald empfangen und beherbergen zu dürfen.
Regionalität ist Trumpf beim Momente-Sammeln
„Wir waren die letzte Zeit nicht untätig“, berichtet Claudia Kraus in Anspielung auf die kurze „Zwangsauszeit“ durch die Coronakrise. Doch Krise bedeutet gleichzeitig auch Chance, wie die gelernte Hotelfachmeisterin und Projektmanagerin im Softwarebereich aus Erfahrung weiß. Drei Tage Ruhezeit zwischen den Aufenthalten der Gäste hat sie neuerdings sich selbst und ihren Mitarbeitern verschrieben – eine Maßnahme der Entschleunigung, die der Belegschaft, der Familie und schlussendlich auch wieder den Urlaubsgästen „ein besseres Gefühl“ vermittelt. „Gerade jetzt gibt einem die Natur die Kraft, die wir in Zeiten wie diesen brauchen“, ist Claudia Kraus überzeugt. „Der Bayerische Wald ist ein ganz besonderer Kraftort – und wir leben mittendrin.“
Großen Wert legt sie gemeinsam mit ihrem Team seit jeher auf Regionalität, die sie ihren Besuchern auf verschiedene Weise näher bringen möchte: „Die Gäste wollen die Region kennenlernen, etwa die vielfältige Gastronomie in den zahlreichen Wirtshäusern wie unser Dorfwirtshaus Geiger, sie wollen etwas unternehmen und die Natur erleben, zum Beispiel im Hirschpark Buchet.
Sie wollen Momente sammeln, die sie mit nach Hause nehmen und sie dazu bewegen, im Jahr darauf wieder zu kommen.“ In allen Unterkünften liegt eine Empfehlungsliste mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Gestaltung des Aufenthalts aus (diese ist ebenso über eine entsprechende App abrufbar). Claudia Kraus legt großen Wert darauf, dass ihre Gäste auch auswärts, sprich: außerhalb der Chalets und Ferienwohnungen, gut betreut werden. Als Heimatunternehmerin gehört es zu ihrer Philosophie und ihrem Verständnis von Regionalität, mit anderen Unternehmern des Bayerischen Waldes – wie etwa dem Biohof Häng in Frauenau oder den „Butter Boyz“ aus Regen zusammen zu arbeiten und für ihre Urlaubsgäste somit ein noch vielfältigeres Angebot zu schaffen.
Was diejenigen erwartet, die sich zum Ausspannen und Relaxen für ein paar Tage oder länger „Beim Wartner“, wie der Hausname von Familie Kraus lautet, einfinden, gibt es im Folgenden zu lesen:
______________________________
Holz-Chalet „Forsthaus“: Bayerische Gemütlichkeit meets Luxus
Aus Liebe zur Natur und Tradition des Bayerischen Waldes in Holzständerbauweise errichtet, befindet sich das Forsthaus inmitten einer im Sommer herrlich-duftenden Kräuterwiese, die nicht nur für Natur- und Pflanzenliebhaber so einiges zu bieten hat. Das Interieur des Chalets „Forsthaus“ setzt sich aus vielen natürlichen Glas- und Holzelementen sowie einer sehr hochwertigen Ausstattung zusammen. Bayerische Gemütlichkeit, treffend kombiniert mit modernem wie luxuriösem Wohnkomfort.
Das Besondere: Beim Holz, das für das „Forsthaus“ verbaut wurde, handelt es sich nicht um irgendein Holz, sondern um selbstgeschlagenes Mondphasenholz aus dem eigenen, in Besitz der „Wartners“ befindlichen Wald. Die Bäume fürs Baumaterial wurden, ganz wie es sich nach alter Bayerwald-Tradition gehört, in der Weihnachtswoche abgeholzt.
Im „Forsthaus“ finden sich zahlreiche, mit viel Liebe und Sorgfalt ausgewählte Details – wie etwa das gusseiserne Ofentürchen mit bayerischem Löwen und Wappen, das Claudia Kraus von dem Zimmerermeister geschenkt bekommen hat, der am Bau des „Forsthaus“ federführend beteiligt war. Oder die altehrwürdige Schützenscheibe mit klassischem Jagdmotiv, gestiftet von Claudia Kraus‘ Großvater, dem „Wartner Mich“, der ein leidenschaftlicher Jäger war.
Das einfache wie in seiner Art luxuriöse Ferienhaus bietet seinen Besuchern ordentlich Raum zum Wohlfühlen und Entspannen: ein geräumiges Wohnzimmer mit Kachelofen und angeschlossener Wohnküche, drei Schlafzimmer und zwei Bäder (verteilt auf zwei Stockwerke) sowie eine offene Galerie mit „Relax-Zone“, hauseigener Mini-Bibliothek und Kinder-Spielecke lassen das Herz eines jeden Bewohners höher schlagen. Die Zimmer im Erdgeschoss sind barrierfrei zugänglich – das Badezimmer mit Sauna und begehbarer Dusche genauso wie das gemütliche Schlaf- und Wohnzimmer.
Ein extravagantes Schmankerl erwartet die Urlaubsgäste im Außenbereich, auf der großzügig angelegten Terrasse des Forsthaus-Chalets: ein Außenwhirlpool, der den Besuchern ganzjährig zur Verfügung steht, sowie einladende Sitzgruppen und Liegen, auf denen man die Ruhe des Bayerischen Waldes genießen kann. Kuschlig-warme Lammfelle bilden das Tüpfelchen auf dem berühmten „i“.
Kostenlose Zusatzleistungen:
- Bettwäsche und Handtücher zum Aufenthalt
- Teebar und Kaffeebohnen für die ersten Tage
- Gewürze, Kräuter aus dem Kräutergarten für unsere Gäste
- Brötchenservice auf Wunsch (Brötchen nach Wunsch werden 1:1 weiterberechnet)
- Einkaufsservice
- Auf Wunsch sind wir Ihnen gern bei der Organisation von geführten Wanderungen mit den Nationalpark-Rangern oder bei geführten Schneeschuh-Wanderungen behilflich.
- Bademäntel während des Aufenthaltes auf Anfrage
______________________________
Holz-Chalet „Jagdhaus“: Natürlichkeit und Komfort vereint
Das „Jagdhaus“, der Zwillingsbruder des „Forsthauses“, entstand ebenfalls im Stile traditioneller Handwerkskunst aus dem Bayerischen Wald. Direkt gegenüber des Holz-Chalets befinden sich der Kräuter- und Obstgarten sowie die Kräuterwiese. Auch im „Jagdhaus“ dominieren Holz- und Glaselemente, die den Besuchern ein komfortables Gefühl an Natürlichkeit und Gemütlichkeit vermitteln. Ebenso dazu bei tragen Hirschgeweihe und der Herrgottswinkel (von der Wartner Resl, Claudia Kraus‘ Großmutter), die in keinem typsich bayerischen Jagdhaus fehlen dürfen.
In Sache Ausstattung und Einrichtung gleicht das Jagdhaus dem Forsthaus ansonsten fast aufs Haar – auch hier ist alles vorhanden: vom Außenwhirlpool über die Lese-Ecke bis hin zur Sauna. Auch hier gilt das Motto: reinkommen, ankommen, wohlfühlen – und sich Zeit für die schönen Dinge im Leben nehmen.
Kostenlose Zusatzleistungen (siehe Holz-Chalet „Forsthaus“)
______________________________
Ferienwohnung „Refugium“: Rückzugsgebiet with a View!
Ein Rückzugsraum, ein Hort der Geborgenheit, ein Zufluchtsort, ein Unterschlupf. Die wartner’sche Ferienwohnung mit dem wohlklingenden Namen „Refugium“ ist im Haupthaus von Familie Kraus, direkt unterm Dach, untergebracht.
Sich Zeit nehmen, Zeit lassen, Zeit schenken genießen auch hier oberste Priorität. Abschalten und nur das von der Außenwelt mitbekommen, was man möchte – wie etwa die herrliche Aussicht auf den Bayerischen Wald, den Sonnenauf- oder Sonnenuntergang, bei einer Tasse Kaffee oder einem geschmeidigen Weißbier.
Das Refugium ist für zwei Personen als Ort der Ruhe, der Erholung und Entspannung konzipiert worden. Der großzügige Wohnraum mit Ledercouch und Lammfell-Romantik, die Ess-Ecke aus Buchenholz, der Relax-Bereich mit Infrarot-Sauna – all diese Komponenten sorgen für ein echtes Rundum-Wohlfühlgefühl à la Bayerwald.
______________________________
„Bayur-Veda“: Wellness pur im umgebauten „Spa-Bauwagen“
„Unser Wohlfühlwagen im Obstgarten für Bayur-Veda-Anwendungen steht für unsere Gäste zur Verfügung“, ist auf der Website www.beimwartner.de zu lesen. Bei dem „Wohlfühlwagen“ handelt es sich um einen ehemaligen Bauwagen, den Claudia Kraus auf innovative Weise zum hölzernen Wohlfühl-Tempel hat umbauen lassen – ein absolutes Unikat, nicht nur bayern-, sondern vermutlich auch deutschlandweit.
Die Gäste dürfen sich dort unter anderem mit naturnahen Hot-Stone-Massagen sowie Massagen mit einem Hauch von Ayurveda verwöhnen lassen – alles im Sinne unter dem Schirm einer eigens für die Besucher der Chalets und Ferienwohnungen kreierten, bajuvarisierten „Wohlfühl-Methode“: dem Bayur-Veda. Was das genau bedeutet? „Wellness für den Körper und auch ein bisschen für die Seele.“ Mehr wird noch nicht verraten…
da Hog’n
– Adverticle –