
Da Knaus der Woche: Tanzender Eiskristall im Glanz der untergehenden Sonne
Für die einen ist es nur ein lichtdurchfluteter Schneerest. Für die anderen ist es ein tanzender Eiskristall, der im Schein der untergehenden Sonne buchstäblich dahin schmilzt. Zu letzteren gehört auch der Urheber dieses Kunstwerks: Hog’n-Fotograf [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (37): Gitarren-Guru Helmuth Frisch
Kirchberg. Helmuth Frisch berichtet zwar gerne von seiner Vergangenheit, aber noch viel lieber von seiner Zukunft, seinen Zielen, den anstehenden Herausforderungen. Klar, jetzt im Rentenalter bleibt dem 70-Jährigen mehr Zeit für Hobbys [...]

Da Knaus der Woche: Winterliche Kirchturmspitze von Kreuzberg
Die winterliche Kirchturmspitze von Kreuzberg bei Freyung hat sich Hog’n-Fotograf Georg Knaus dieses Mal als Motiv für den aktuellen „Knaus der Woche“ ausgesucht. Ganz schlicht, puristisch und aufgeräumt kommt der „KdW“ [...]

Da Knaus der Woche: Götterdämmerung über dem Bayerischen Wald
Ein „schmales Föhnfenster“ hatte sich aufgetan, als Hog’n-Fotograf Georg Knaus vor Kurzem von Kreuzberg Richtung Freyung unterwegs war. Goldgelb schimmerte es ihm entgegen. Die Alpenkette war am Horizont mit dem bloßen Auge [...]

Ultrafeinstaub im Bayerwald: Gesundheitsschädlich und kaum erforscht
Bayerischer Wald. Sie sind oftmals nicht größer als ein paar Nanometer – und damit um ein Vielfaches kleiner als Feinstaub. Sie kommen vor allem in der Nähe von Flughäfen oder von Dieselmotoren vor. Die Rede ist von sogenannten Ultrafeinpartikeln [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (35): Kunsthandwerker Klaus Büchler
Spiegelau. „Wenn de s‘Glos amoi abbaggd hod, des losd de nimma aus“, fasst der Mann mit dem markantem Vollbart und den etwas müde wirkenden Augen seine Faszination für dieses Produkt in Worte. Das Künstlerische sei kein [...]

Da Knaus der Woche: Loss mi amoi no d’Sunn überm Woid aufgeh segn
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2019 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
„Die [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (34): Die Hütten-Wirte Sigrid und Rudi
Spiegelau. „Der Ansturm war nicht normal“, berichtet Rudi Holzapfel. Der gebürtige Viechtacher mit dem langen Rauschebart erinnert sich mit etwas Widerwillen ans Premieren-Wochenende – jedoch nicht wegen der vielen Leute, [...]

Da Knaus der Woche: Himmel-und-Hölle-Inferno am Fuße des Haidels
Der Bayerische Wald gilt seit jeher als mystischer, sagenumwobener Ort. Für diesen Ruf zeichnet insbesondere die charakteristische Landschaft verantwortlich, die insbesondere im Winter ihre Anhängerschaft in Scharen hinaus in die Natur zieht. [...]

Da Knaus der Woche: Unholdenberg im Licht der untergehenden Sonne
Es gibt so manche Ortschaften im Bayerischen Wald, die sind so klein und abgelegen, dass man von ihnen noch nie (bewusst) gehört hat, geschweige denn einmal durchgefahren ist. Unholdenberg ist so ein Fall. Das Dorf, das in der Zeit von 1885 [...]

Da Knaus der Woche: Märchenhafter Zauberwald am Finsterauer Wistlberg
„Wenn am Wistlberg bei Finsterau die ersten Sonnenstrahlen den Raureif in Bodennebel verwandeln, entstehen so märchenhafte Anblicke wie dieser“, schwärmt Hog’n-Fotograf Georg Knaus von seinem neuesten Schaffenswerk. Ein [...]

Da Knaus der Woche: Farbenfrohes Herbstschauspiel im Bayerischen Wald
Die Kanadier bezeichnen die Übergangszeit vom Spätsommer zum Herbst als „Indian Summer„. Dann präsentiert sich der Wald nochmals in all seinen Farben. Auch im Bayerwald ist dieses farbenfrohe Naturschauspiel jeden Herbst aufs [...]

Rinchnacher Wolfauslassen: Hunderte Kuh-Glocken vertreiben die Wölfe
Rinchnach. Um die wilden Wölfe und Bären von der Weide fernzuhalten, hängten die Hirten im Bayerwald ihrem Vieh einst Glocken um, deren Bimmeln weit in die Umgebung hinein schallte. Im Herbst jedes Jahres schnallten sich dann die Hirten [...]

Baumwipfelpfad-Sunset: Den Sonnenuntergang auf dem „Baumei“ genießen
-Adverticle-
Neuschönau. Als ich auf den Parkplatz des Baumwipfelpfades im Nationalpark Bayerischer Wald fahre, steht dort nur noch eine Handvoll Autos. Ich komme, als fast alle anderen schon weg sind: Im August hat der Baumwipfelpfad am Donnerstagabend [...]

Neues Schutzhaus auf dem Falkenstein: Spatenstich für ein Großprojekt
Lindberg/Falkenstein. Die Baustelle liegt 1.315 Meter über dem Meeresspiegel. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro. Mit dem obligatorischen Spatenstich starteten jüngst die Arbeiten auf dem Großen Falkenstein für ein neues [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (18): Fußball-Legende Heinz Wittmann
Zwiesel. Der Bau der eigenen vier Wände stellte – ungewollterweise – einen Wendepunkt im Leben von Heinz Wittmann dar. Eine eigentlich kleine Meniskusverletzung mauserte sich zu einer längeren Krankheitsmisere. „Die [...]

Born im Woid, Leben „im Amerika“: Friedemann Fegert und die Auswanderer
Karlsruhe/Bayerischer Wald. Die Armut und Perspektivlosigkeit im Bayerischen Wald sorgte Anfang des 20. Jahrhunderts dafür, dass viele Bewohner ihre Heimat verließen – und „im Amerika“ ihr Glück suchten. Vor allem aus den [...]
Neue Kommentare