Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Premiere im Nationalpark: Forstwirtin Friederike freut’s!

Premiere im Nationalpark: Forstwirtin Friederike freut’s!

veröffentlicht von da Hogn | 03.08.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Kreuzstraßl. Bei Wind und Wetter draußen schaffen, körperliche Schwerstarbeit leisten und meistens allein unter Männern sein – das alles hat Friederike Wetzel nichts ausgemacht. Als erste Frau hat sie vor zwei Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald die Ausbildung zur Forstwirtin begonnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss blickt sie nun zufrieden und mit einem Koffer voller Erfahrungen auf die Zeit im Schutzgebiet zurück.

„Vorbehalte gegen Frauen nie gespürt“

Ihr Interesse für den Wald und vor allem auch für die Jagd wurde ihr in die Wiege gelegt. „Mein Papa und mein Bruder sind Jäger, mein Bruder hat ebenfalls die Ausbildung zum Forstwirt absolviert“, erzählt die 21-Jährige, die ursprünglich aus Kassel stammt. „Ich war immer schon gerne draußen. Deshalb habe ich nach dem Abitur zunächst ein freiwilliges ökologisches Jahr im Bereich Wildtiermonitoring im Nationalpark gemacht.“ Diese Arbeit hat auch ihre Leidenschaft für die Forstwirtschaft geweckt. Sie erhielt einen Ausbildungsplatz zur Forstwirtin und konnte aufgrund ihrer Hochschulreife die Lehrzeit auf zwei Jahre verkürzen. 

Daniel Spielbauer gratulierte Friederike Wetzel zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Forstwirtin. Foto: Nationalpark Bayerischer Wald

Dass sie die Stelle damals bekommen hat, bezeichnet sie als Glücksfall. „Es war eine tolle und vor allem sehr lehrreiche Zeit“, sagt Friederike Wetzel, der nicht nur die Holzernte gefällt. „Im Nationalpark spielt der Naturschutz eine wichtige Rolle und so konnte ich auch bei der Schachtenpflege oder beim Amphibienschutz mitanpacken.“ Einblicke erhielt sie ebenfalls in die Arbeit der Tierpfleger oder der Schreiner. Was Friederike Wetzel am Ende besonders freut: dass sie als Frau sofort in das Team aufgenommen worden ist. „Es gibt in diesem Beruf bei dem ein oder anderen sicherlich noch Vorbehalte gegen Frauen – aber das habe ich hier im Nationalpark nie gespürt.“

Das war auch Forstwirtschaftsmeister Daniel Spielbauer, der für die Ausbildung der Forstwirtinnen und Forstwirte im Nationalpark zuständig ist, ein großes Anliegen. „Wir sehen uns als ein Team, jeder kann sich auf die oder den anderen verlassen.“ Spielbauer ist froh, dass nun auch Frauen diesen Beruf für sich entdecken. „Sie können dies genauso wie Männer. Friederike Wetzel ist mit ihrer hervorragenden Arbeit, die sie geleistet hat, bestes Beispiel dafür.“ 

„Später will ich Revierleiterin werden“

Bei der Überreichung des Gesellenbriefes wünschte ihr Daniel Spielbauer viel Erfolg in ihrem weiteren Berufsleben. Gratulationen zur bestandenen Prüfung kamen auch von der neuen Nationalparkleiterin Ursula Schuster. „Ich danke Friederike Wetzel für die geleistete Arbeit und ihr außergewöhnliches Engagement in den vergangenen Jahren und wünsche ihr nur das Beste für ihre weitere berufliche Laufbahn.“

Dem Nationalpark geht Friederike Wetzel nicht gleich verloren, denn die 21-Jährige arbeitet bis Oktober noch als Gesellin im Schutzgebiet weiter. Dann ist mit der täglichen Arbeit draußen erstmals Schluss. „Ich beginne im Herbst an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising ein Forstwirtschaftsstudium, später will ich Revierleiterin werden. Da sehe ich natürlich jetzt schon Vorteile, da ich bereits jede Menge praktische Erfahrungen sammeln konnte.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

50 Jahre Nationalpark (6): Tierischer Arbeitsplatz Entlaufene Nationalpark-Wölfe: Zweites Tier geschossen Jens Schlüter: „Hoffentlich unterstützt mich die CSU bei der Stichwahl“ Bürgerbewegung zum Schutz des Bayerischen Waldes: Es geht nun doch weiter
Schlagwörter: Amphibienschutz, Ausbildung zum Forstwirt, Daniel Spielbauer, Forstwirt, Forstwirtin, Forstwirtschaft, Forstwirtschaftsmeister Daniel Spielbauer, Forstwirtschaftsstudium, Friederike Wetzel, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Holzernte, Nationalpark, Nationalpark Bayerischer Wald, Nationalparkleiterin Ursula Schuster, Naturschutz, Revierleiterin, Schachtenpflege, Schreiner, Tierpfleger, Ursula Schuster, Wildtiermonitoring
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Renate Müllner bei Asylheim Rabenstein: „Genehmigungsverfahren ruht vorerst“
  • Martin Fenzl bei Haidmühler Bürgermeister-Beben: „Werde um Heinz kämpfen“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner