Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Eisensteiner Spielplatz-Fälle: „Keine alltägliche Sache“

Eisensteiner Spielplatz-Fälle: „Keine alltägliche Sache“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 20.10.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Bayerisch Eisenstein. Es sind Vorfälle, die Michael Herzog in dreifacher Hinsicht beschäftigen – und das seit inzwischen gut zwei Monaten. Da ist der Familienvater in ihm, der natürlich nachvollziehen kann, welche Sorgen sich Eltern derzeit machen. Als ehrenamtlicher Bürgermeister von Bayerisch Eisenstein ist er besorgt, dass so etwas in seiner Gemeinde überhaupt passiert. Und als hauptberuflicher Polizist denkt er kriminialistisch und ist um Aufklärung bemüht. Im Zentrum all dessen steht der Spielplatz in der Grenzgemeinde. „Nur ein Spielplatz“, werden sich viele zunächst denken. Aber es steckt mehr dahinter…

Diese Rutsche wurde verklebt: Eisensteins Bürgermeister Michael Herzog kann es einfach nicht verstehen, warum der Spielplatz im Wanderpark zum Opfer mehrerer „Anschläge“ wurde.

Mitte August ging es los. Seitdem wurde der Wanderpark – allen voran die Spielgeräte für Buben und Mädchen – Opfer von feigen „Anschlägen“. Zweimal wurde die Rutsche mit Kleber verunstaltet, zweimal wurden Reißnägel ausgebracht, einmal sogar Glasscherben. Diese fünf Fälle sind zur Anzeige bei der Polizeiinspektion Zwiesel gebracht worden. Kleinere „Gängeleien“, wie es Herzog formuliert, kommen noch hinzu. „Beispielsweise hat man über ein Spielgerät Bratensoße geschüttet“, berichtet der Bürgermeister, der in den vergangenen Wochen regelmäßig am Tatort selbst nach dem Rechten sah. „Keine Ahnung, warum man so etwas macht.“

„Kinder sollen sich verletzten – das ist verwerflich“

Es sind bis dato nur Spekulationen, wer hinter diesen Taten stecken könnte. Genauso können sowohl Michael Herzog als auch Till Hauptmann, Dienstellenleiter der Zwieseler Polizei, nur Mutmaßungen anstellen, was die Motivation dafür betrifft. Geht es gegen den Nationalpark, auf dessen Gelände sich der Spielplatz befindet? Ist jemand mit der Gemeindepolitik unzufrieden? Oder geht es einfach nur um die Freude am Zerstören? „Beschwerden könnte man aber anders äußern – mit einer Demo beispielsweise. Warum geht es ausgerechnet gegen Kinder?“, fragt sich der Eisensteiner Rathaus-Chef.

Kleinere Vandalismus-Vorfälle wie das Beschmieren dieses Warnhinweises wurden erst gar nicht zur Anzeige gebracht.

Der Spielplatz sei wegen der jüngsten Vorfälle natürlich Gesprächsthema Nummer eins in der Gemeinde – und darüber hinaus. Bei Facebook wird unter den entsprechenden Posts rege kommentiert. Herzog ist es, der die Meinung vieler in diesem Zusammenhang zusammenfasst: „Das ist natürlich ein sehr emotionales Thema. Es sind hinterhältige Taten gegen die Jüngsten unserer Gesellschaft. Kinder sollen sich verletzen. Das ist sehr verwerflich.“ Gott sei Dank sei es bisher zu keinen Verletzungen gekommen. Alle Beteiligten sind darauf bedacht, dass es auch so bleibt.

„Unschön, ja verwerflich“

Die Eltern sind sensibilisiert, den Spielplatz vor einem Besuch zu begutachten. Viele Familien meiden das Areal ohnehin in letzter Zeit. Bauhof und Bürgermeister wechseln sich mit allmorgendlichen Kontrollgängen ab. Und die Ermittlungen der PI Zwiesel laufen auf Hochtouren. „Das ist keine alltägliche Sache“, gibt Polizeihauptkommissar Till Hauptmann zu. „Wenn Kinder gefährdet sind, ist das natürlich unschön, ja verwerflich.“ Bisher tappen die Beamten aber mehr oder weniger im Dunkeln. Es habe lediglich vage Hinweise gegeben.


Da der Spielplatz hinter Bäumen und Sträuchern versteckt liegt, sei es schwierig, zufällige Beobachtungen zu machen. Nichtsdestotrotz hoffen die Ermittler weiterhin auf Zeugen eventueller Taten – oder auf wachsame Bürger, die sich vielleicht doch noch an entscheidende Dinge erinnern können. Im Falle der Fälle solle man sich an die Polizeiinspektion Zwiesel wenden (Telefon: 09922/84060). Jede Kleinigkeit könne weiterhelfen. Denn es geht eben nicht nur um einen Spielplatz…

Der Nationalpark Bayerischer Wald wollte die Vorfälle auf „seinem“ Spielplatz nicht kommentieren. „Es laufen derzeit polizeiliche Ermittlungen. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns dazu nicht äußern können“, teilt ein Nationalpark-Sprecher im Namen der „Leitung“ mit.

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Heimat- oder Nazidichter? Diskurs um Hans Watzlik entfacht Charm Hotel Habischried: Verlassen, verwüstet und vergessen? „Falsche Nichte“: Betrüger ergaunern 180.000 Euro mit Schockanruf Krisenstab koordiniert Suche: Sechs Wölfe aus Tier-Freigelände ausgebrochen
Schlagwörter: Bayerisch Eisenstein, Bürgermeister Michael Herzog, Ermittlungen, Landkreis Regen, Nationalpark Bayerischer Wald, Polizei, Polizeihauptkommissar Till Hauptmann, Polizeiinspektion Zwiesel, Spielplatz, Vandalismus
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nachts auf der Autobahn: Straßenbauer auf der Überholspur
  • Brainy & Active Dogs: Für ein gutes Hund-Mensch-Team!
  • Im Kreuz ist Heil (3): Flurkreuz am Weg nach Schwendreut
  • Auf die Plätze, fertig, Skiurlaub!
  • Da Knaus der Woche: Sonnige Rosenpracht im Bayerwald

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner