Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum „Gedrückte Stimmung“: Letzte Nationalpark-Wölfin gestorben

„Gedrückte Stimmung“: Letzte Nationalpark-Wölfin gestorben

veröffentlicht von da Hogn | 31.08.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Ludwigsthal/Neuschönau. Die aktuell letzte Wölfin, die in den Tier-Freigeländen des Nationalparks Bayerischer Wald lebte, ist gestorben. „Nicht nur ich persönlich bedauere dies zutiefst“, wird Nationalparkleiterin Ursula Schuster in einer entsprechenden Medieninformation zitiert. „Auch innerhalb der Verwaltung, gerade im Bereich der Mitarbeitenden der Tier-Freigelände, herrscht aufgrund des Todesfalls äußerst gedrückte Stimmung.“

Die Todesurache der Wölfin steht noch nicht fest, das Ergebnis der Obduktion steht noch aus. Foto: Hog’n-Archiv/Rainer Simonis

Die achtjährige Wölfin musste kurz vor ihrem Tod im Gehege im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal eingefangen werden. Grund dafür sind dort anstehende Maßnahmen zum Borkenkäfer-Management. Weil das Wolfsgehege beim Haus zur Wildnis am Rand des Nationalparks liegt, müssen im Gehege befindliche Fichten, die vom Buchdrucker befallen sind, entnommen werden. Die dafür notwendigen Arbeiten sind laut Mitteilung nur möglich, wenn sich keine Tiere im Gehege befinden.

Analyse der Blutprobe dauert noch an

Da das Tier jüngst abgenommen hatte, wurde das Tier mit einer niedrigen Dosis betäubt. Anschließend wurde eine Blutprobe genommen, deren Analyse noch andauert. Sowohl die Narkose als auch der Transport ins Nationalparkzentrums Lusen bei Neuschönau verliefen unauffällig. Kurz darauf starb das Tier jedoch, wie der Nationalpark wissen lässt. Zur Todesursache können noch keine Angaben gemacht werden. Das Ergebnis der Obduktion steht aus.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

50 Jahre Nationalpark (6): Tierischer Arbeitsplatz Gerücht: Wurde einer der entlaufenen Nationalpark-Wölfe tot aufgefunden? 7 Fragen und 7 Antworten zur aktuellen Wolfssuche „Die Anstrengungen haben sich gelohnt“: Entlaufene Nationalpark-Wölfin eingefangen
Schlagwörter: Borkenkäfer-Management, Ludwigsthal, Nationalpark Bayerischer Wald, Nationalparkleiterin Ursula Schuster, Nationalparkzentrum Falkenstein, Nationalparkzentrum Lusen, Neuschönau, Tier-Freigelände, Todesfall, Wolf
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nachts auf der Autobahn: Straßenbauer auf der Überholspur
  • Brainy & Active Dogs: Für ein gutes Hund-Mensch-Team!
  • Im Kreuz ist Heil (3): Flurkreuz am Weg nach Schwendreut
  • Auf die Plätze, fertig, Skiurlaub!
  • Da Knaus der Woche: Sonnige Rosenpracht im Bayerwald

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner