Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Wegen Borkenkäfer: Hubschrauber-Einsatz im Nationalpark

Wegen Borkenkäfer: Hubschrauber-Einsatz im Nationalpark

veröffentlicht von da Hogn | 01.08.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Kreuzstraßl. In den Nationalpark-Randbereichen findet derzeit ein intensives Borkenkäfer-Management statt (da Hog’n berichtete). Insbesondere am Fuße des Großen Falkensteins ist dies notwendig geworden, da dort der Buchdrucker besonders große Schäden hinterlassen hat – mehr als 70.000 Festmeter befallenes Fichtenholz wurden bis dato registriert. Bei Kreuzsstraßl muss momentan ein Hubschrauber zum Einsatz kommen. Der Grund: Anders ist es dort auf den empfindlichen Moorböden nicht möglich, von Buchdruckern befallene Fichten schonend aus dem Wald zu bringen.

„Ausgeführt werden die Arbeiten von einer renommierten Schweizer Fachfirma“, teilt die Nationalparkverwaltung mit. Foto: NPV/Gregor Wolf

Ungefähr 3.000 Festmeter Holz müssen per Transporthubschrauber ausgeflogen werden, wie die Verwaltung des Nationalparks Bayerischer Wald mitteilt. „Schwere Maschinen können in diesem Bereich nicht eingesetzt werden, da die Böden zum einen nicht befahrbar sind und zum anderen bei der Bringung mit Maschinen der Moorkörper zerstört werden würde.“

Hubschrauber-Einsatz endet zwischen Mittwoch und Freitag

Seit Dienstag, 25. Juli, ist der Helikopter im Einsatz. Ausgeführt werden die Arbeiten von einer renommierten Schweizer Fachfirma. „Zwischen Mittwoch und Freitag dieser Woche müsste er erledigt sein“, teilt die Nationalparkverwaltung auf Hog’n-Nachfrage mit. 

Aus Sicherheitsgründen müssen dabei während der Arbeitszeiten von zirka 7 bis 19 Uhr die überflogenen Wander- und Radwege gesperrt werden. Betroffen ist die Route zwischen dem Parkplatz „Weiße Brücke“ und Kreuzstraßl, genauso sind die Wander- und Radwege zwischen Kreuzsstraßl und dem Parkplatz „Schleicher“ gesperrt. Die Nationalparkverwaltung weist darauf hin, dass im Umgriff der Arbeitsbereiche mit erhöhtem Lärm zu rechnen ist und bittet daher vor allem Anwohner um Verständnis.

da Hog’n

Mehr zum Thema: 

  • Nationalpark klagt über „angespannte Borkenkäfersituation“
  • Nationalpark: Bereits 70.000 Festmeter vom Borkenkäfer befallen
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Holzeinschlag im Bayerwald: Wie sehr verändert sich da Woid? Borkenkäfer-Alarm im Bayerwald: „Die Invasion ist gewaltig“ Ips duplicatus – die neue Bedrohung für unsere Wälder? Tobias Rankl: „Da Nationalpark-Ranger is fia de Leit do!“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Borkenkäfer, Borkenkäfer-Management, Fichtenholz, Holz, Hubschrauber, Kreuzsstraßl, Moor, Moorböden, Moorkörper, Moos, Nationalpark, Nationalpark Bayerischer Wald, Transporthubschrauber
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Renate Müllner bei Asylheim Rabenstein: „Genehmigungsverfahren ruht vorerst“
  • Martin Fenzl bei Haidmühler Bürgermeister-Beben: „Werde um Heinz kämpfen“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner