Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Eiserner Vorhang"

Der Böhmerwald heilt: Unterwegs in der Šumava-Waldwildnis

18.01.2023 | kein Kommentar
Fürstenhut. „Šumava uzdravuje“ steht in großen Lettern – geformt aus dicken Seilstücken – an der Stirnseite der kleinen Hütte gegenüber der Gastwirtschaft und Pension „Hájenka“ (zu deutsch: Hegerhaus) [...]

Heidi Wolf – ein (Berufs-)Leben für die Völker-verständigung

29.07.2021 | kein Kommentar
Arnschwang/Bayerischer Wald. Die Europamedaille aus den Händen von Staatsministerin Melanie Huml ist eine weitere Auszeichnung, die sie natürlich ehrt und mit Stolz erfüllt. Weitaus wichtiger als derart öffentlichkeitswirksame Verleihungen [...]

Grenzgänger Michael Herzog – oder: Bürgermeister im Nebenjob

07.07.2021 | kein Kommentar
Bayerisch Eisenstein. Manche treiben in ihrer Freizeit gerne Sport, andere nutzen die Zeiten außerhalb des Berufes, um den Garten auf Vordermann zu bringen – und er ist, so komisch es auf den ersten Blick auch klingen mag, neben seinem [...]

Coronakrise im Woid – Tag 26: Die Sache mit den Grundrechten

10.04.2020 | kein Kommentar
Freitag, 10. April: Warum wühlt es mich eigentlich so gut wie gar nicht auf, dass der Staat momentan eine Reihe meiner Grundrechte einschränkt? Warum halte ich es für notwendig und richtig? Schließlich haben die Generationen vor uns erbittert [...]

Von Leipzig nach Passau: Die spektakuläre Flucht der Geißlers aus der DDR

14.11.2019 | 1 Kommentar
Passau. Eine ihrer ersten Erinnerungen an Passau kreist bei Lydia Geißler um den „Kaba“, den sie sich als Vierjährige im Krankenhaus gerne bestellt hatte. Und dass immer alle „unglaublich nett“ zu ihr waren, immer jemand Milch brachte, [...]

Philippsreut 1989: Und plötzlich war die Grenze weg…

11.11.2019 | kein Kommentar
Philippsreut. Wer heute vom Lusen über den Plattenhausriegel zum Rachel wandert, merkt davon eigentlich nichts mehr. Der ein oder andere Grenzstein ist zu sehen – aber von Stacheldraht, Stromzaun oder gar Minen ist keine Spur. Am 9. November [...]

Bahnhof Bayerisch Eisenstein: Symbol für das vereinigte Europa

28.10.2019 | kein Kommentar
Bayerisch Eisenstein. Während der Zeit des Kalten Krieges war er ein kurioses Exempel für das geteilte Europa: der Bahnhof Bayerisch Eisenstein im Bayerischen Wald. Vom Königreich Bayern und der österreichischen K. & K. Monarchie ursprünglich [...]

Generalkonsulin Kristina Larischovà: „In menschliche Begegnungen investieren“

11.04.2019 | kein Kommentar
Freyung/Prag/München. „Wir erleben gerade eine sehr erfreuliche Periode der Beziehungen zwischen unseren Staaten – und das ist alles andere als selbstverständlich.“ Mit diesen Worten wandte sich jüngst die tschechische Generalkonsulin [...]

Tod am Eisernen Vorhang: Das Schicksal des Grenzsoldaten Milan Čepek

10.12.2018 | kein Kommentar
– cesky – Haidmühle. Der „Schnellenzipf“, eine Landzunge, die zwischen Bischofsreut (Gemeinde Haidmühle) und Strážný (dem früheren Kuschwarda) wie ein Keil  in das tschechische Staatsgebiet hineinragt, ist [...]

„Behm“ Egon Urmann – drei Kulturen, zwei Nationen, ein Böhmerwäldler

02.03.2017 | 5 Kommentare
Lenora. Egon Urmann ist kein Mann leerer Worte. Wenn er seine Meinung sagt, dann bestimmt nicht, um anderen zu gefallen. Der 72-Jährige ist ein Mensch mit starkem Charakter. Jemand, der sich im Laufe seines Daseins ein klares Weltbild geschaffen [...]

Anton Kirchmair und das „ständige Wiederkäuen gestanzter Schablonen“

02.09.2015 | 4 Kommentare
Marchhäuser. Saftige Wiesen, Moore, Bäche voller Fische, Berge dahinter, die Sonne darüber – so beschreibt Anton Kirchmair das Paradies. Kein Ort einer Traumwelt, sondern Rundorf in der Nähe von Rosenheim. Dort lebte er mit seinen [...]

Im „Nervenzentrum“ der Weltpolitik: Die Messtation am Sulzberg

24.08.2015 | kein Kommentar
Bischofsreut. Eigentlich führt Thomas Madl ein ganz normales, eher unspektakuläres Leben. Der selbstständige Geschäftsmann leitet gemeinsam mit seiner Frau im Ortszentrum von Bischofsreut einen kleinen Lebensmittel-Laden, der seit [...]

Gedenkfeier in Železná Ruda: 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs

06.02.2015 | kein Kommentar
Bayerisch Eisenstein/Železná Ruda. Die Ortschaft Železná Ruda (Markt Eisenstein) im Böhmerwald hat am vergangenen Dienstag, 3. Februar, an den 25. Jahrestag des Falls des Eisernen Vorhangs und die damals gebildete Menschenkette erinnert. [...]

Am Hohen Bogen: Auf den Spuren des Kalten Krieges …

08.05.2014 | kein Kommentar
Hoher Bogen. „Es war irgendwie eine Reise in eine Vergangenheit“, sagte Regens Landrat Michael Adam nach einem Besuch am Hohen Bogen (Landkreis Cham). Nachdem Michael Schreiner die dortigen Abhöranlagen erworben hat und ihn zum [...]

Mayday iwam Bayerwoid: Als eine MiG zwischen Lusen und Rachel abstürzte

08.08.2013 | kein Kommentar
Grafenau. Der 2. Weltkrieg liegt 18 Jahre zurück. Im Bayerischen Wald kehrt langsam wieder Normalität ein. Am 20. Juni 1963 jedoch fühlen sich viele Waidler kurz in diese schreckliche Zeit zurückversetzt. Am Grenzkamm zwischen [...]

30 Jahre nach dem Tod dreier US-Soldaten: so passierte das Unglück

14.02.2013 | kein Kommentar
Bischofsreut/Philippsreut. Den drei US-Soldaten, die am 4. Februar 1983, zwischen Philippsreut und Bischofsreut ihr Leben ließen, wurde eine kleine Unachtsamkeit zum tödlichen Verhängnis. Wie einige Hog’n-Leser uns mitgeteilt haben, [...]

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner