Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG 30 Jahre nach dem Tod dreier US-Soldaten: so passierte das Unglück

30 Jahre nach dem Tod dreier US-Soldaten: so passierte das Unglück

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 14.02.2013 | kein Kommentar
  • teilen  42 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Bischofsreut/Philippsreut. Den drei US-Soldaten, die am 4. Februar 1983, zwischen Philippsreut und Bischofsreut ihr Leben ließen, wurde eine kleine Unachtsamkeit zum tödlichen Verhängnis. Wie einige Hog’n-Leser uns mitgeteilt haben, sind Michael P. Baldwin, Dennis L. Mc Koj und Shaun E. Hicks an den Folgen einer Abgas-Vergiftung gestorben. Die drei GIs hatten eine Plane über ihren Ford M151 MUTT gespannt, um sich vor der Kälte zu schützen. Diese verrutschte, verdeckte das Auspuffrohr – und die GIs erstickten langsam. Ein Bericht über eine tragische Nacht in Zeiten des Kalten Krieges.

Auf einer Internet-Plattform früherer US-Soldaten wird über die Vorkommnisse zwischen Philippsreut und Bischofsreut diskutiert. Screenshot: da Hog’n

Der Freyunger Bestattungsunternehmer Stefan Pradl machte uns auf die Seite dragoonbase.com aufmerksam, eine Internet-Plattform für ehemalige US-Soldaten. Dort wird auch über die tragische Nacht zum 4. Februar diskutiert. Einer der Kommentare zum damaligen Geschehen stammt von Ex-GI Jeff Harrington. Dieser kannte die drei Verunglückten persönlich, weil sie zur selben Zeit im Camp May bei March im Landkreis Regen stationiert waren.

Das Unglück passierte während einer Kontrollfahrt an der Grenze

Von dort aus machten sich Hicks, Baldwin und Mc Koj vor mehr als dreißig Jahren zu einer Kontrollfahrt auf – damals nichts Ungewöhnliches, denn die US-Armee bewachte in Zeiten des „Eisernen Vorhangs“ die deutsch-tschechoslowakische Grenze. Nachdem sich die drei US-Soldaten jedoch längere Zeit nicht mehr über Funk gemeldet hatten, begab sich Harrington gemeinsam mit einem Offizier, an dessen Namen er sich, wie er bei dragoonbase schreibt, leider nicht mehr erinnern kann, Captain Cruz und Fahrer Jeff Wittenburg zwischen 1 und 2 Uhr morgens auf die Suche nach den vermissten Kameraden.

Der Gedenkstein nahe  Schwarzenthal erinnert an das Unglück.

Neben einer Straße, die von Philippsreut nach Schwarzenthal führt, entdeckte der Suchtrupp schließlich den vermissten Jeep. Hicks, Baldwin und Mc Koj wollten eine Rast einlegen. Weil es in dieser Nacht klirrend kalt war, spannten sie – wie üblich – eine Plane über ihr Fahrzeug und ließen Motor und Heizung laufen. Das für den Auspuff vorgesehene Abzugsloch verrutschte jedoch, die Abgase blieben unter der Abdeckung und nahmen den Soldaten schleichend die Luft zum Atmen. Eine Unachtsamkeit mit fatalen Folgen.

Sie schliefen ein – und wachten nicht mehr auf. Der Suchtrupp um Jeff Harrington kam zu spät, die Soldaten konnten nur noch den Tod ihrer drei Kameraden feststellen. „Loss of Common“ (zu deutsch: Verlust von Kameraden“) – so wird dieser tragischer Unglückstag, der 4. Februar 1983, seitdem in US-Armee-Kreisen bezeichnet, wie auf dem Internet-Portal zu lesen ist. Der ehemalige GI schreibt weiter, dass Michael P. Baldwin unmittelbar vor diesem Unfall Vater geworden war: „Ich glaube, seine Tochter war gerade mal ein paar Monate alt“, so Harrington.

Bürgermeister Schraml will Kontakt zu Angehörigen aufnehmen

An diesen schrecklichen Zwischenfall wurde am vergangenen Montag, den 4. Februar 2013, am Gedenkstein nahe Schwarzenthal im Rahmen einer kleinen Andacht erinnert. 30 Jahre nach dem tödlichen Ereignis möchte Philippsreuts Bürgermeister Alfred Schraml nun Kontakt zu den Angehörigen der drei verstorbenen Soldaten aufnehmen: „Ich habe dem US-Kommando in Vilseck geschrieben. Sollte dabei nichts rauskommen, werde ich gemeinsam mit MdB Barthl Kalb über die amerikanische Botschaft Verbindung aufnehmen lassen.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  42 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

B12-Vollsperrung: Wenn der Schwerlastverkehr durch die Dörfer donnert Philippsreut 1989: Und plötzlich war die Grenze weg… Im „Nervenzentrum“ der Weltpolitik: Die Messtation am Sulzberg 30 Jahre nach dem Tod dreier US-Soldaten: Wer weiß dazu mehr?
Schlagwörter: Bischofsreut, Bürgermeister Alfred Schraml, Camp May, Captain Cruz, Dennis L. Mc Koj, dragoonbase, dragoonbase.com, Eiserner Vorhang, Ford M151 MUTT, GIS, Jeff Harrington, Jeff Wittenburg, Landkreis Regen, March, MdB Barthl Kalb, Michael P. Baldwin, Philippsreut, Schwarzenthal, Shaun E. Hicks, Stefan Pradl, US-Soldaten
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Peterhäusl“ – die rollenden Dorfläden der Familie Bauer
  • Woid-Kino im Juni (5): Auf der Suche nach dem Mini-Boss
  • Kommentar: Nach-Corona ist Vor-Corona – hoch zwei

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n