
„Das uralte Geflecht“ (1): Die Abenteuer des Wigg Gleißenthaler
Perlesreut. Und die Geschichte geht weiter. Keltenschanzen haben es Manfred Böckl genauso angetan wie Burgställe und Ringwälle. Deshalb hat sich der Autor aus Empertsreut (Gde. Perlesreut) bereits ausführlich mit diesen historischen Orten [...]

Kurt Albert: Über das Leben eines Freikletterers und Freidenkers
Für alle, die ihn nicht kennen: „Kurt Albert war einer der größten und geistreichsten Kletterer aller Zeiten.“ Zumindest in den Augen von Buchautor Tom Dauer, der mit seinem Buch, das den Untertitel „frei denken, frei klettern, [...]

„Die Intelligenz der Pflanzen“, oder: Warum sie für uns Menschen so wichtig sind
„Die Intelligenz der Pflanzen“ lautet der Titel des im Antje-Kunstmann-Verlag erschienen Buchs von Stefano Mancuso und Alessandra Viola, das nicht nur faszinierende Details über die Pflanzenwelt vermittelt, sondern auch die Botschaft [...]

Herwig Slezak: Wissen, wo’s im Woid-Winter langgeht
Pfarrkirchen/Bayerwald. Verschneite Berge, malerische Wälder – und eine Stille, die die Seele pflegt. Die Vorstellung eines Winters im Bayerischen Wald wird wohl nur durch eines übertroffen: das Erleben desselbigen. Kaum eine Region [...]

„Sei ein ganzer Kerl“, oder: „Jungs müssen nicht hart sein“
„Sei ein ganzer Kerl!“ – ein Ausspruch, den unsere Väter und deren Väter wohl nur allzu oft in ihrem Leben gehört haben – und den sie heute noch an ihre Kinder weitergeben. Eine klischeebehaftete Aufforderung, die [...]

+++ Mit diesen zehn Geschenktipps wird die Woid-Weihnacht 2020 unvergesslich +++
– Anzeigenkollektiv –
Ein anderes Weihnachten steht den Waidlern heuer bevor, was jedoch nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass es weniger besinnlich ausfällt wie die Jahre zuvor. Vielleicht wird sogar das Gegenteil eintreten [...]

Einmal um die ganze Welt: „Das Mädchen auf dem Motorrad“
Paris, 1973. Eine junge Frau mit langen Haaren sitzt gedankenversunken in ihrer Wohnung auf dem Fenstersims, den Kopf nach oben gerichtet, die Augen geschlossen, einen Stift in der Hand, vor ihr ein Notizbuch. Im Hintergrund ist der Eifelturm [...]

Der Fall Annette K. (17): Als ein Mord Patersdorf erschütterte
Patersdorf. Das Klischee, dass der ländliche Raum, allen voran der Bayerische Wald, von Mord und Todschlag verschont bleibt, wird zwar immer wieder gerne aus der Märchen-Schublade geholt, entspricht aber keinesfalls der Realität. Das hat [...]

Vom Charme des Unmöglichen: Stephan Meurischs „Ich geh dann mal nach Tibet“
München. Er hat’s getan. Er hat das getan, wovon viele träumen, meist ihr ganzes Leben lang. Stephan Meurisch, Jahrgang ’81, gebürtig in Dessau, heute in Freising lebend, ist 2012 nach Tibet aufgebrochen. Zu Fuß. Und ohne Geld. [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (9): Burgstall nahe Blossersberg
Der eher dörflich geprägte Stadtteil Blossersberg liegt etwas außerhalb des eigentlichen Stadtgebietes von Viechtach. Ein kleines Stück südöstlich von Blossersberg findet sich der Weiler Rauhbühl, der weithin bekannt ist, weil dort ein [...]

Rudolf Thum: „War mein Großvater ein überzeugter Nazi – und somit Täter?“
Falkenstein/Bayerischer Wald. „War mein Großvater ein überzeugter Nazi – und somit Täter?“ – diese Frage beschäftigte (und beschäftigt immer noch) wohl eine gesamte Generation. Dazu zählt auch Birgit Brantl-Schwaiger. [...]

„Wilder Wald“ – ein Hohelied auf den Nationalpark Bayerischer Wald
Frauenau. Der erste Eindruck: Wow! Tolle Haptik, feine Optik, schönes Schriftbild. Rein äußerlich hält „Wilder Wald“, das im Knesebeck-Verlag zum 50. Nationalpark-Jubiläum erschienene Großformatbuch von Alexandra von Poschinger [...]

Harald Dobler: Musiker „auf unebenen Wegen“
Viechtach. Literarisch auffällig geworden ist Harald Dobler bislang insbesondere durch sein ehrenamtliches Engagement beim Magazin des Viechtacher lichtung-Verlags, wofür er seit mehr als 30 Jahren Texte verfasst. Wobei genau genommen auch [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (8): Steinernes Kirchlein
Ein sehr ungewöhnlicher und geheimnisvoller Ort befindet sich nur wenige Kilometer von Saldenburg entfernt: ein Fels- und Labyrinthheiligtum mit dem etwas irreführenden Namen Steinernes Kirchlein. Da Hog’n mit einem weiteren Blick in das [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (6): Burgruine Dießenstein
Obwohl es sich bei Dießenstein (Gemeinde Saldenburg) nicht um einen Burgstall, sondern um eine kleine Festungsruine handelt, soll der Burgplatz hier vorgestellt werden. Denn unter den Mauertrümmern von Dießenstein sind gleich zwei faszinierende [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (5): Burgstall Lobenstein
Um zum Dorf Lobenstein zu gelangen, benutzt man zunächst idealerweise die B12 zwischen Passau und Freyung bis zur Abfahrt nach Kumreut. In Kumreut angekommen, fährt man (nahe der Kirche abbiegen) in Richtung Großwiesen/Waldkirchen weiter. [...]