
Buch über eigenen Opa: „Kein perfekter Mensch ohne Fehler“
Donaustauf. Es waren die dunkelsten Stunden Deutschlands im vergangenen Jahrhundert überhaupt. Der Erste und allen voran der Zweite Weltkrieg brachten unendlich viel Leid über die Menschen in der heutigen Bundesrepublik. Viele blicken deshalb [...]

„Eine göttliche Jugend“: Glückselig die, denen sie gelingt!
Die Jugend ist nicht nur ein zeitlich fest verankerter Lebensabschnitt, ein Teil des Erwachsenwerdens, eine Phase der Veränderung. Sie ist vor allem ein Gefühl. Ein Gefühl, das einen ein ganzes Leben lang begleiten kann – oder für [...]

„Thonarsteyn“: Böckls blutiger Blick in die Vergangenheit
Perlesreut. Manfred Böckl ist als Autor fiktiver Werke bekannt. Der Schriftsteller ist aber auch Heimatforscher, der sich vor allem für bereits verschwundene, historische Bauten interessiert. In seinem neuesten Werk „Thonarsteyn“ [...]

„Fahnenweihe“: Wenn ein Dorffest zur Tragödie wird…
Ganz Neukirchen (ein fiktiver Ort in der Nähe von Landshut) ist in heller Aufregung. Zunächst, weil in wenigen Monaten die Fahnenweihe des Schützenvereins stattfindet. Dieses Fest elektrisiert bereits alle Bewohner im Voraus. Dann, weil eine [...]

„Der traurige Lächler“: Geschichte aus Nachkriegs-Bayern
Das Lebensgefühl der Menschen einzufangen, die alles verloren haben, und doch in mancherlei Hinsicht mehr besitzen, als der „moderne Mensch“, erscheint schwierig. Gleichzeitig gibt es im heutigen Erlebnishorizont wieder einen Bezug [...]

Aus für Schönberger Buchladen: „Scho a bissl schmerzhaft“
Schönberg. Nicht nur ein Tränchen musste er verdrücken, als er vor wenigen Tagen die rot leuchtenden Plakate mit der Aufschrift „Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe – alles muss raus!!! “ ins Schaufenster hängte – [...]

Kneippen ist mehr als Wassertreten: Buch mit vielen Ideen für Kinder
Bischofsreut. Dass Kneippen Spaß machen kann, lecker schmecken kann, die Sinne erfrischt und gut duftet: All das wissen die Kinder des Kneippkindergartens Bischofsreut. Jetzt haben Eltern und Mitarbeiter des Kindergartens zusammen ein kleines [...]

Sacklzement! Von Dorftyrannen und Hobby-Ermittlern
Es ist eine Geschichte, die schon viele Male erzählt wurde: Auf dem Land aufgewachsen, in der Stadt Karriere gemacht, aufs Land zurückgekehrt. Arroganz trifft auf Einfachheit. Wer nun glaubt, den Roman „Sacklzement!“ von Katharina Lukas [...]

„… und ich träume mit ihm – Roter Mohn“: Dr. Fritz Haselbeck mit neuem Werk
-Anzeige-
Der Autor Dr. Fritz Haselbeck versucht, fotografisch verschiedene Charaktere des roten Mohns einzufangen – an diversen Orten, zu verschiedenen Tageszeiten, bei wechselnden Lichtverhältnissen. Dabei gleicht keine Mohnblüte [...]

Buchautor Johannes Greß: „Diese Krise ist eine systemische“
Wien/Röhrnbach. Vor sieben Jahren, damals als 20-Jähriger, hatte Johannes Greß erstmals an die Redaktionstür des Onlinemagazins da Hog’n geklopft, um nach seinem Abitur am Waldkirchner Gymnasium und vor seinem Politikwissenschaftsstudium [...]

Gabriela Hochleitner: „Ebs zum Locha fia enk Grantla“
Thannberg. Gabriela Hochleitner dichtet gerne zu verschiedensten Anlässen wie runden Geburtstagen, Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten. Aber auch lustige, skurrile und nervige Alltagssituationen liefern ihr immer wieder einen Grund, ein [...]

Spielideen für Kinder: Das Lichtland-Buch „Ebb’s bleibt“
Freyung. „Kaiser, Kaiser: Wie viele Schritte darf ich gehen?“ Antwortet der Kaiser „fünf Froschsprünge“, ist man dem Sieg näher als bei der Anweisung „drei Hühnertapperl“. Oder: „Es fliegt, es fliegt… ein Schrank?“ Wer [...]

„Ausgetrabt“: Mordermittlungen im Pferdesport
Dingolfing/Pfarrkirchen. Nirgends hat man so ein gutes Gefühl für Land und Leute, als in der Heimat. Die aus Dingolfing stammenden Autoren Hans Weber und Armin Ruhland haben daher ihren aktuellen Krimi in Niederbayern spielen lassen. Genauer: [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (13): Teufelsturm bei Kleeham
Die Anfahrt zu dem Burgstall, der den schaurigen Namen „Teufelsturm“ trägt, erfolgt zunächst über die zwischen Passau und Freyung verlaufende B12. Bei der Abfahrt Hutthurm verlässt man die Bundesstraße und nimmt von Hutthurm [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (12): Burgreste bei Langdorf
Der laut Bayerischem Landesamt für Denkmalpflege auf das Hoch- oder Spätmittelalter zurückgehende Burgstall befindet sich ungefähr zwei Kilometer westsüdwestlich der Stadt Zwiesel nahe dem Nordufer des Schwarzen Regens. Da Hog’n mit [...]

Monika Bormeth: Von der Faszination für das Menschliche
Niederbayern. Als Journalistin trifft sie viele Menschen: Politiker, Künstler und Personen mit besonderen Ideen oder Schicksalen. Doch während viele in ihrem Beruf im Laufe der Zeit eine gewisse Routine entwickeln, begeistert sich Monika [...]
Neueste Kommentare