Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos „Auf ein Maoam mit Otto“: Sprache, die Spaß macht!

„Auf ein Maoam mit Otto“: Sprache, die Spaß macht!

veröffentlicht von da Hogn | 17.02.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Was ist eigentlich ein Palindrom? „Das fragte mich Otto, der Rentner von nebenan, als ich gerade Maoam aus dem Lagerregal nahm.“ So beginnt ein erheiterndes literarisches Experiment, das Philipp Heidepeter und Johanna Wagner unter den Pseudonymen „Emil Bach“ und „Bea Michl“ gewagt haben. Es widmet sich in 123 Variationen neben den Feinheiten der deutschen Sprache auch „dringenden Themen“ wie Yogastellungen, Minimalismus und klemmenden Leertasten. Das Büchlein, erschienen im Münchner Schillo Verlag, kommt dabei ganz ohne Handlung aus.

Bea Michl (Johanna Wagner) und Emil Bach (Philipp Heidepeter) haben es mit ihrem Büchlein „Auf ein Maoam mit Otto“ auf die Empfehlungsliste „Bayern beste Independent Bücher“ geschafft. Foto: Alix McCrea

Mit ihrem ebenso kurzweiligen wie erhellenden Büchlein „Auf ein Maoam mit Otto“ haben es Philipp Heidepeter, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Passau, und Johanna Wagner, die 2021 ihren Bachelor in Sprach- und Textwissenschaft in Passau abgeschlossen hat, zuletzt auch auf die Empfehlungsliste „Bayerns beste Independent Bücher“ geschafft. Diese würdigt jedes Jahr zehn herausragende Neuerscheinungen.

„Selbst beeindruckt, was da zustande gekommen ist“

Auf unterhaltsame Weise nähert sich das Buch Fachbegriffen wie Metapher, Alliteration und Intertextualität. „Die Idee zur ersten Variation kam von mir. Ich konnte Johanna dann davon überzeugen, dass es lohnen könnte, das Ganze weiterzudenken. Dass schließlich ein Buch daraus wird, hatten wir gar nicht geplant, aber irgendwie hat es sich verselbständigt – und wir waren selbst beeindruckt, was da zustande gekommen ist“, erzählt Heidepeter.

Das Pseudonym habe geholfen, um sich mit dem Experiment an die Öffentlichkeit zu wagen. Zudem habe Heidepeter, so sagt er, seine wissenschaftliche Arbeit von den künstlerischen Aktivitäten trennen wollen.

„Wir freuen uns zunächst einmal sehr über die Auszeichnung, weil sie dem Büchlein Aufmerksamkeit verschafft. Darüber hinaus halten wir den Preis aber auch für wichtig, um die tolle Arbeit der bayerischen Indie-Verlage und nicht zuletzt unseres eigenen Verlags zu würdigen. Da gibt es viele spannende Projekte, die aber nicht zwingend massenkompatibel sind und deswegen oft unter dem Radar der Öffentlichkeit laufen“, berichtet Philipp Heidepeter. Zudem schätze er es sehr, über die Auszeichnung mit anderen Schriftstellerinnen und Schriftstellern in Kontakt treten zu können.

da Hog’n/ obx-news

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Fahnenweihe“: Wenn ein Dorffest zur Tragödie wird… „Der traurige Lächler“: Geschichte aus Nachkriegs-Bayern Einmal um die ganze Welt: „Das Mädchen auf dem Motorrad“ Vom Charme des Unmöglichen: Stephan Meurischs „Ich geh dann mal nach Tibet“
Schlagwörter: Alliteration, Auf ein Maoam mit Otto, Bayerns beste Independent Bücher, Buch, Intertextualität, Johanna Wagner, Literatur, Maoam, Metapher, Palindrom, Philipp Heidepeter, Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft, Schillo Verlag, Universität Passau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Leinen los bei der Passauer Donauschifffahrt Wurm & Noé!
  • Eiermarkt: Deko und Delikatessen für’s Frühjahr und Ostern
  • Die Kremsreiters: Mit Missionsarbeit auf der Überholspur

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner