Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum „Lieblingsplatz“ Blaibach: Genuss ganz ohne Schlachtschüssel

„Lieblingsplatz“ Blaibach: Genuss ganz ohne Schlachtschüssel

veröffentlicht von da Hogn | 28.04.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Blaibach. Wie bitte? So gar kein Fleisch auf der Speisekarte? Und das auch noch in einem kleinen Bayerwalddorf? Schwer vorstellbar! Zum Glück hatte Daniela Thebuss schon immer eine lebendige Fantasie. „Obwohl einige die Begeisterung für meine Idee nicht teilen konnten und mir stark davon abgeraten haben, hatte ich nie Bedenken, dass unser Lieblingsplatz ein voller Erfolg wird“, erinnert sie sich zurück. Und sie sollte Recht behalten.

„Bistro-Café – vegetarisch & vegan“ – so präsentiert sich das „Lieblingsplatz“ seinen Gästen. Foto: privat

Im Mai 2017 erfüllte sich das Gastronomenpaar Daniela Thebuss und Bastian Oberberger mit der Eröffnung ihres Lokals namens „Lieblingsplatz“ in Blaibach einen lange gehegten Traum. Mittlerweile ist das vegetarisch-vegane Bistro fester Bestandteil der Esskultur im Landkreis Cham – und weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt.

„Genau das wollte ich schon immer“

Bereits als Kind entwickelte Daniela Thebuss eine ausgeprägte Tierliebe. Wurde den Vierbeinern Leid zugefügt, tat es ihr in der Seele weh. „So war es für mich nur konsequent, als Elfjährige Vegetarierin zu werden“, erzählt sie heute schmunzelnd.

Daniela Thebuss und Bastian Oberberger liegt das Tierwohl besonders am Herzen.

Seit vielen Jahren hegte sie den Traum, ein fleischloses Lokal zu führen. „Ich wollte es unbedingt probieren. Hätte ich es nicht getan, wären da immer die Zweifel gewesen, ob es nicht doch funktioniert hätte“, erzählt die gelernte Einzelhandelskauffrau.

Für das Paar war es ein großer Glücksfall, bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie auf ein großes Haus zu stoßen, das ausreichend Raum für Restaurant, Ladengeschäft und Wohnraum bot – und das alles im favorisierten Wohnort Blaibach. Nach fünfjähriger, aufwändiger und kompletter Sanierung des Gebäudes war es im Frühjahr 2017 dann soweit: Der (bzw. das) Lieblingsplatz des Paares – mittlerweile zu dritt mit Sohnemann Leo – öffnete seine Pforten.

Bio, regional und aus eigener Hand

„Bastian und ich ergänzen uns perfekt. Er leitet die Küche und ich den Servicebereich, wobei ich mich nicht als Chefin sehe – wir ziehen hier alle an einem Strang“, berichtet Daniela Thebuss über ihr eingespieltes Team, das aus fünf Köchen und elf Servicedamen besteht, die im Wechsel in der Küche bzw. in den Gasträumen tätig sind.

Blick auf die sommerliche Terrasse des „Lieblingsplatz“.

Die Besucher dürfen sich über eine abwechslungsreiche Speisekarte freuen: schmackhafte Salate, Pasta aus hauseigener Nudel-Manufaktur, Pizzen aus Dinkelmehl, selbstgemachte vegane Kuchen und Torten vom Chef des Hauses (ein gelernter Konditor), hausgemachtes veganes Eis und viele Schmankerl mehr. Die Küche verwendet ausschließlich regionale und tierfreundliche Bio-Freiland-Produkte, so dass sich jeder Restaurantbesucher sicher sein kann, Speisen aus hochwertigen Zutaten zu sich zu nehmen – und nebenbei noch etwas für Tierwohl und Klima zu tun. Daniela und Bastian arbeiten daran, das vegane Speisenangebot noch weiter auszubauen.

Herzensprojekt Tierschutz

Das „Lieblingsplatz“ ist für die beiden Tierfreunde nicht nur ein Gastronomiebetrieb, sondern auch eine Art Projekt – sowohl ein Ort der Begegnung für Menschen, denen das Tierwohl am Herzen liegt, als auch ein Ort der Information und Aufklärung, sofern es noch an nötigem Wissen fehlt. So leistet die engagierte Tierschützerin etwa mit Flyern und Filmmaterial Aufklärungsarbeit. Zudem besucht sie Bauernhöfe, um sich über die Bedingungen vor Ort zu informieren. „Ich möchte genau wissen, wovon ich rede und ich unterhalte mich, wann immer sich die Gelegenheit bietet, mit meinen Gästen darüber“, sagt Daniela Thebuss. Man merkt schnell, dass ihr das Thema auf der Seele brennt. Sie möchte bewusst machen, dass vegane Lebensweise nicht nur den Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte beinhaltet, sondern auch den Einsatz für das Tierwohl einbezieht.

Das Sortiment im Lieblingsplatz-Laden ist reichhaltig.

So betreibt das Paar zudem eine Kaninchen- und Kleintierauffangstation mit großem Freilaufgehege im Garten. Seit März 2019 arbeiten sie mit dem Blaibacher Verein Fellnasen e.V. zusammen und vermitteln Straßenhunde aus Osteuropa an ein liebevolles Zuhause – bis dato mehr als 200 Hunde (sowie 25 Katzen). Außerdem finden regelmäßig der „Vegane Brunch“ und der „Vegane Stammtisch“ im Lieblingsplatz statt. Im Laden können die Liebhaber der fleischlosen Küche nahezu alles erstehen, was zu einem nachhaltigen Lebensstil gehört: Öle, Aufstriche, Pasta, Gewürze, Kosmetika, Kaffee, Tee sowie hochwertige, teils fair-produzierte Deko.

Hoffnung, dass bald wieder Leben einkehrt

Eine runde Sache, wie nicht nur die zuletzt stetig steigende Besucherzahl bestätigt. Daher bleibt nur zu hoffen, dass bald wieder Leben einkehrt und es auch nach Corona wieder ein echter Lieblingsplatz für seine Gäste wird…

Melanie Zitzelsberger

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Museum „Frauen-Fleiss“: Gudrun Linns weiblicher Kosmos Ökologische Landwirtschaft aufm Boierhof: Alles Bio, oder was? Neues Tierwohl-Label: Künftig nur noch „glückliche Tiere“ in der Kühltheke? Tofu-Schnitzel vs. Angus-Lende, oder: Veganer gegen Fleischfresser
Schlagwörter: Anbauverband Bioland, Bastian Oberberger, Bayerischer Wald, Bio, Bioladen, Blaibach, Daniela Thebuss, Essen und Trinken, Fairtrade, Fellnasen e.V., Fleisch, fleischlos, Freiland, Gastronomie, Klima, Köche, Konditor, Küche, Landkreis Cham, Lieblingsplatz Blaibach, Restaurant Lieblingsplatz, Service, Speisekarte, Tierfreunde, Tierwohl, Vegan, vegan-vegetarisch, Veganes Restaurant, Vegetarisch, vegetarisch-veganes Bistro, Vegetrarisches Restaurant
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner