
Rückepferd statt Harvester: Bubi, Bubi noch einmal!
Lindberg/Kreuzstraßl/Finsterau. Waldarbeit wie anno dazumal: Im Rahmen des Borkenkäfermanagements in der Randzone des Nationalparks Bayerischer Wald sind vor kurzem erneut echte Pferdestärken zum Einsatz gekommen. Der fünf Jahre alte [...]

Holzeinschlag im Bayerwald: Wie sehr verändert sich da Woid?
Regen/FRG. Auffällig ist es schon. Vor allem Spaziergängern und Wanderern, die sich regelmäßig in der Natur des Bayerischen Waldes aufhalten, dürfte es nicht entgangen sein. In den vergangenen Jahren sind links und rechts der Waldwege immer [...]

Streit um Sanierungskosten für Nationalpark-Basisstraße
Neuschönau/ München. Das Bayerische Bauministerium soll die gesamten Kosten für die Sanierung der Nationalpark-Basisstraße übernehmen – das fordern die Landtagsabgeordneten Alexander Muthmann (FDP) und Toni Schuberl (Bündnis 90/Die [...]

Da Knaus der Woche: Auf dem Holzweg durchs Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Großer Filz und Klosterfilz hat es Hog’n-Fotograf Georg Knaus seit jeher angetan. Insbesondere im Frühling ist die urtümliche Landschaft im Nationalpark Bayerischer Wald sehr reizvoll für Wanderungen und Ausflüge [...]

FNBW-Chef Robert Kürzinger: „Der Weg stimmt, aber wir sind noch nicht am Ziel“
Spiegelau. Am 1. April. hatte er seinen ersten offiziellen Arbeitstag als neuer Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Ein Datum, das ja einen durchaus heiteren Hintergrund birgt. Und so möchte auch Robert Kürzinger [...]

Pro-Nationalpark FRG e.V.: Natur Natur sein lassen
– Adverticle –
Der Verein Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau e.V. ist am 6. März 1998 in der Museumsgaststätte Ehr’n in Finsterau (Gemeinde Mauth) von 26 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben. Damit entstand im Gesamtnationalparkgebiet [...]

Nachfolger gesucht: Da Lusenwirt sogt leise „Servus“
Lusen. „Nächstes Jahr mach ich noch fertig – dann ist Schluss“, sagt Lusenwirt Heinz Duschl. Eine gewisse Traurigkeit ist nicht zu überhören. Insgesamt neun Jahre lang hat er dann das Zepter im 1.373 Meter über dem Meer [...]

Schwammerl im Nationalpark: Tschernobyl wirkt noch nach
Grafenau. Pilze sammeln ist im Laufe der vergangenen Jahre für viele ein liebgewonnenes Hobby geworden. Gerade im Bayerischen Wald mit seiner attraktiven Naturlandschaft ist es Tradition, dass „man in die Schwammerl“ geht. Doch können [...]

Entschieden: Der Campingplatz am Freilichtmuseum kommt nicht
München/Finsterau. Der Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags hat am Mittwoch einstimmig entschieden, dass beim Freilichtmuseum in Finsterau kein Natur-Campingplatz des Nationalparks Bayerischer Wald entsteht. Mit der Erklärung von Umweltminister [...]

Da Knaus der Woche: Letzte Sonnenstrahlen in Schwarzenthal
Eigentlich wollte Hog’n-Fotograf Georg Knaus nur das große Rundholzlager bei Schwarzenthal (Gde. Haidmühle) in Augenschein nehmen, das die Bayerischen Staatsforsten dort errichtet haben. Doch weil der Freyunger stets seine Kamera im [...]

Da Knaus der Woche: Warmer Sonnenstrahl ins Spätsommer-Grau
„Hoffentlich bringt der Herbst hie und da einen Sonnenstrahl in den Woid“, spricht Hog’n-Fotograf Georg Knaus das aus, was sich viele Waidler innigst wünschen. Gerade in den vergangenen Tagen waren die Sonnenstunden überaus [...]

Finsterau: Campingplatz-Idee sorgt für zwiegespaltenes Echo
Mauth-Finsterau. Ein naturnaher Campingplatz im unmittelbaren Umfeld des Freilichtmuseums Finsterau – wenn es nach den Vorstellungen der hiesigen CSU-Amtsträger geht, sollte diese Idee zeitnah umgesetzt werden. So ein Campingplatz [...]

Gerald Klamers 6.000-Kilometer-Wanderung für sich – und unsere Wälder
Bayerischer Wald. Gerald Klamer ist dann einfach mal weg. Wobei sein Vorhaben für Außenstehende gar nicht so einfach umzusetzen ist. Der 54-Jährige hat seinen sicheren Job als Forstbeamter gekündigt, seine Wohnung aufgelöst, sein ganzes [...]

„Kleine Sensation“: Goldschakal im Nationalpark gesichtet
Grafenau. Ein seltener Gast hat den Nationalpark durchstreift – und zwar ein Goldschakal. Eine Wildkamera hat das Tier, welches von der Größe her zwischen Wolf und Rotfuchs einzuordnen ist, in der Nähe von Bayerisch Eisenstein fotografiert, [...]

Da Knaus der Woche: Sagwasserzopf im Nationalpark Bayerwald
Vom „herrlichsten Fotowetter“ schwärmt Georg Knaus – und ergänzt sogleich: „Vorausgesetzt das Motiv passt.“ Das hatte der Hog’n-Fotograf diesmal passend zum Wetter ausgesucht. Seine Entscheidung fiel auf [...]

Trotz Corona: FNBW zieht positive Bilanz für „Lockdown-freie“ Monate
Spiegelau. Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 bestimmt Covid-19 bis heute das Geschehen und Arbeiten insbesondere im Reise- und Freizeitsektor – mit gravierenden Auswirkungen auf die ganze Branche: Beherbergungsverbote für [...]
Neueste Kommentare