Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Nachfolger gesucht: Da Lusenwirt sogt leise „Servus“

Nachfolger gesucht: Da Lusenwirt sogt leise „Servus“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 14.12.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Lusen. „Nächstes Jahr mach ich noch fertig – dann ist Schluss“, sagt Lusenwirt Heinz Duschl. Eine gewisse Traurigkeit ist nicht zu überhören. Insgesamt neun Jahre lang hat er dann das Zepter im 1.373 Meter über dem Meer gelegenen Schutzhaus geführt, hat gemeinsam mit seiner ehemaligen Partnerin Bettina Freund und dem Lusen-Team etliche Wanderer und Tagesausflügler bewirtet und bekocht. Die Suche nach einem neuen Pächter ist bereits angelaufen.

„Da Woid is mei Kiacha – da Berg is mei Tanke“ – so lautet bis heute das Motto von Lusenwirt Heinz Duschl, der nach getaner Arbeit gerne mit einem Glaserl Wein den Fernblick vom Schutzhaus aus genießt. Fotos: Hog’n-Archiv

„Das ist ein körperlich sehr aufreibender Job – und wenn man mal über 60 ist, ist man eben nicht mehr über 40“, antwortet Heinz Duschl in seiner unverkennbaren Art auf die Frage, warum er nur noch bis 31. Oktober 2022 den Lusenwirt macht. Hinzu kommen private Gründe, die der 63-Jährige nicht öffentlich preisgeben möchte. 

„Mir blutet schon heute das Herz“

„Wenn ich aufhöre, bin ich fast 65“, blickt der Preyinger voraus. Bestes Renteneintrittsalter also. Obwohl: „Die zehn Jahre hier heroben hätte ich schon noch gerne voll gemacht“, gibt er offen zu. Doch daraus wird nun nichts mehr. Sein Entschluss steht fest. Ein Jüngerer soll die Zügel ab dem kommenden Jahr in die Hand nehmen. Einen Wunschkandidaten hätte er bereits für seine Nachfolge, doch Namen möchte er keinen nennen. Er will niemanden bevorteilen und das Bewerbungsverfahren nicht beeinflussen. 

Im November 2013 hatten Bettina Freund (links) und Heinz Duschl das Lusenschutzhaus von ihren Vorgängern, dem Ehepaar Dankesreiter, übernommen. Rechts im Bild: Küchenhilfe Martina Höcker.

„Neu renoviert – Pelletsheizung & Solar – Duschen & Sanitär komplett saniert“ – damit wirbt die Sektion Grafenau des Bayerischen Waldvereins als Betreiber des 1938 erbauten Gebäudes aktuell um einen neuen Pächter bzw. ein neues Pächterpaar. Zwei Gastzimmer mit 90, die Fichtenstube mit 20 und eine Freifläche mit 130 Sitzplätzen stehen zur Verfügung. Zudem bietet das Schutzhaus mit 19 Betten reichlich Übernachtungsmöglichkeiten. Bewerbungen werden bis zum 7. Januar 2022 entgegen genommen. Derzeit sind noch die Handwerker zugange, die sich um die Erneuerung der sanitären Anlagen kümmern. Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember 2021) wird das Schutzhaus gewohntermaßen wieder für den Gastbetrieb eröffnet. In den Weihnachtsferien erfolgt die Bewirtung täglich, nach den Ferien dann jeweils freitags, samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr.

„Mir blutet schon heute das Herz, wenn ich an den Abschied denke.“ Aus seiner momentanen Gefühlslage macht Heinz Duschl keinen Hehl – und fügt hinzu: „Das wird für mich wohl die schwerste Trennung meines Lebens.“ Er habe seine Aufgabe als Gastronom in luftiger Höhe stets mit viel Herzblut realisiert – „auch wenn’s vielleicht nicht immer so ausgeschaut hat und nicht immer jeder Gast mit mir zufrieden war; doch jedem kann man’s nicht recht machen – das war und ist auch nicht mein Anspruch.“

Pläne für das Leben nach dem Lusen

Sein Fazit nach bis dato acht Jahren fällt überwiegend positiv aus. Er habe sich mit der Aufgabe als Pächter des Schutzhauses einen Traum erfüllt, für den er auch vieles opfern musste. Seine Pläne für die Zukunft, für sein Leben nach dem Lusen: „Ich möchte eine größere Radtour machen, ein paar Monate unterwegs sein, entlang der deutschen Grenze, möchte generell viel reisen und die Welt anschauen, wenn’s finanziell und gesundheitlich passt.“

Auf „seinen“ Bayerwald-Berg will und kann er freilich auch in den kommenden Jahren nicht verzichten – und daher regelmäßig mit seinem Hund hinaufwandern. Frei nach dem Motto: „Allein ist es im Himmel nicht schön – mag sein, aber auf dem Lusen, da geht’s.“ Heinz Duschl weiß: „Ich habe hier viele Herzensmenschen getroffen, die mir nahe liegen.“ Sein letztes Jahr will er daher noch in vollen Zügen genießen. Dann ist es an der Zeit, die Koffer zu packen und wieder talwärts zu marschieren.

Stephan Hörhammer

Mehr zum Thema:

  • Scheiden tut weh: Die Lusenwirt sagen zum Abschied leise „Servus“
  • Zu Besuch beim Lusenwirt: „Da Woid is mei Kiacha – da Berg is mei Tanke“

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Schwammerl im Nationalpark: Tschernobyl wirkt noch nach Zerstörtes Kunstwerk Blaue Säule: „Das ist eine Hass-Tat“ Zu Besuch beim Lusenwirt: „Da Woid is mei Kiacha – da Berg is mei Tanke“ Scheiden tut weh: Die Lusenwirte sagen zum Abschied leise „Servus“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bayerischer Waldverein, Bayerischer Waldverein Sektion Grafenau, Bayerwaldberge, Bettina Freund, Heinz Duschl, Lusen, Lusenschutzhaus, Lusenwirt, Lusenwirt Heinz Duschl, Nationalpark, Nationalpark Bayerischer Wald, Sektion Grafenau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner