Grenz’nlos
In unserer Rubrik „Grenz’nlos“ findet Ihr alles von kulturellem Wert, was über die Grenzen des Bayerwaldes und des Freisstaats hinausgeht. Angefangen von CD-Rezensionen berühmter und weniger berühmter nationaler und internationaler Künstler aus den Genres Rock, Pop, Metal und Co., über Konzertkritiken und Vorstellungen von Kinofilmen, bis hin zu Interviews, Reportagen und Berichten aus den Bereichen Literatur, Kunst, Theater und Fernsehen. Hier kann alles, aber nichts muss!

Gegen das Schweigen: Huey Colbingers „Von Propheten“
Bad Griesbach. „Was den Schutz unserer Kinder betrifft, steht dieser über allem und ist zu keinem Zeitpunkt verhandelbar, mit niemandem“, davon ist Huey Colbinger, Singer-Songwriter aus Bad Griesbach im Rottal, überzeugt. [...]

Sacklzement! Von Dorftyrannen und Hobby-Ermittlern
Es ist eine Geschichte, die schon viele Male erzählt wurde: Auf dem Land aufgewachsen, in der Stadt Karriere gemacht, aufs Land zurückgekehrt. Arroganz trifft auf Einfachheit. Wer nun glaubt, den Roman „Sacklzement!“ von Katharina Lukas [...]

Autor Andreas Föhr: „Auch Legastheniker können große Schriftsteller werden“
Wasserburg am Inn. Wie macht der das nur? Woher nimmt er seine Ideen? Nach der Lektüre spannender Bücher, allen voran Krimis, stellt man sich immer wieder diese Fragen. Auch wir vom Onlinemagazin da Hog’n. Deshalb haben wir den bekannten [...]

Jüdisches Leben im Bayerwald: Der Weg von David ben Abraham
Cham. Es kommt durchaus vor, dass manche Menschen erst im Erwachsenenalter erfahren, dass sie nicht diejenigen sind, für die sie sich immer hielten. Sie erfahren von ihren eigentlichen Wurzeln, erleben in der Folge so manchen Aha-Moment – [...]

Alina Uhrmann: „Das Tanzen gibt mir alles, was ich brauche“
Schönberg/Grafenau. „Ich tanze, seitdem ich denken kann, habe mit drei Jahren damit angefangen“, erzählt Alina Uhrmann und strahlt. Hineingewachsen ist sie in ihre Leidenschaft durch ihre Mutter Cornelia. Sie betreibt die „CU [...]

Buchautor Johannes Greß: „Diese Krise ist eine systemische“
Wien/Röhrnbach. Vor sieben Jahren, damals als 20-Jähriger, hatte Johannes Greß erstmals an die Redaktionstür des Onlinemagazins da Hog’n geklopft, um nach seinem Abitur am Waldkirchner Gymnasium und vor seinem Politikwissenschaftsstudium [...]

„Ausgetrabt“: Mordermittlungen im Pferdesport
Dingolfing/Pfarrkirchen. Nirgends hat man so ein gutes Gefühl für Land und Leute, als in der Heimat. Die aus Dingolfing stammenden Autoren Hans Weber und Armin Ruhland haben daher ihren aktuellen Krimi in Niederbayern spielen lassen. Genauer: [...]

Licht und Schatten beim Zauberberg-Kultur-Express
Passau/ Niederbayern. 700 Besucher bei „Dicht & Ergreifend“ in Dingolfing. 40 bei Sarah Lesch in Eggenfelden. „Grundsätzlich sind wir ganz zufrieden“, zieht Marlies Resch, Geschäftsführerin des Passauer Konzertveranstalters [...]

Musiker Christian Jungwirth: „Mein Lieblingsthema ist die Liebe“
Benediktbeuern. Der 32 Jahre alte Christian Jungwirth aus Benediktbeuern hat das Musikersein einfach im Blut. Schon mit 13, 14 Jahren hat er begonnen, Gitarre zu spielen und zu singen. Zuerst noch Cover-Versionen, mittlerweile seine eigenen [...]

„Binis Resteküche“ – das etwas andere Kochbuch
Fürstenstein. Ein Moment, den wohl jeder geneigte Hobbykoch beim Blick in den Kühlschrank oder in die Vorratskammer immer wieder mal erlebt: Hier die offene Packung Hähnchenfilets, dort noch ein bisschen Joghurt, ein paar Tomaten, rote Beete, [...]

Monika Bormeth: Von der Faszination für das Menschliche
Niederbayern. Als Journalistin trifft sie viele Menschen: Politiker, Künstler und Personen mit besonderen Ideen oder Schicksalen. Doch während viele in ihrem Beruf im Laufe der Zeit eine gewisse Routine entwickeln, begeistert sich Monika [...]

„Zauberberg Kultur Express“: Passauer Live-Club plant Niederbayern-Tour
Passau. Als Reaktion auf die anhaltende Pandemie und deren negative Auswirkungen auf die Kunst- und Kulturszene plant der Zauberberg Passau nun eine corona-konforme Open-Air-Veranstaltungsreihe quer durch Niederbayern. Zurück auf die [...]

50 Jahre Stones‘ Sticky Fingers: Fotokunst zum Geburtstag
Augsburg. Es war der 23. April 1971, an dem ein wahres Meisterwerk der Musikgeschichte erschienen ist. Sticky Fingers, das neunte Studioalbum der Rolling Stones, war zugleich ein musikalischer Wendepunkt in der Geschichte der Band. Ende [...]
Neueste Kommentare