Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos Projekt „Wir komponieren!“ will Schüler musikalisch fördern

Projekt „Wir komponieren!“ will Schüler musikalisch fördern

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 07.11.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Musik ist eine universelle Sprache, die alle verbindet, die jeder spricht und jeder versteht. Sie lässt Menschen gleich werden, lässt Unterschiede jeglicher Art verschwinden, bringt alle auf eine Ebene. Davon ist Christiane Öttl, Musikerin, Sängerin, Musiklehrerin und Komponisten aus Passau, zutiefst überzeugt. Als erste Vorsitzende des noch jungen Vereins „Dreisatz Kultur e.V.“ möchte sie im Rahmen eines Projekts insbesondere denjenigen Schülerinnen und Schülern die Musik näher bringen, denen bis dato wenig Zugang zu diesem Bereich zuteil wurde.

Wir komponieren: „Auch ohne größere musikalische Vorbildung werden Impulse der Kinder durch einfache sprachliche und rhythmische Elemente umgesetzt.“ Symbolbild: pixabay/ musikschule

Die Aktion mit dem Titel „Wir komponieren!„, die zum neuen Schuljahr gestartet ist, stellt ein Musikprojekt für die dritte Jahrgangsstufe der Grundschule dar. Es soll die Kinder für Musik begeistern, sie in einen kreativen Schaffensprozess einbinden und sie auf spielerische Art und Weise an das Musizieren heranführen, wie Christiane Öttl erklärt. Konkret wird durch sorgsam ausgewählte, qualifizierte und eigens geschulte Dozenten mit einer Grundschulgruppe von bis zu 30 Kindern ein eigenes Werk geschaffen. „Dabei bestimmen die Schülerinnen und Schüler selbst das Thema, Stimmung, Sprache und Stilistik – und werden in jeder Phase selbst tätig.“

Jeder und jede soll gehört werden

Insgesamt 80 Termine stehen an den Grundschulen in der Region bereits fest – u.a. auch im Landkreis Freyung-Grafenau. Öttl und ihr Team wollen so rund 2.000 Kinder erreichen und mit ihnen Kreativarbeit machen. „Wir wollen keine Elitenförderung betreiben, sprich: Buben und Mädchen vorwärtsbringen, die ohnehin schon ein Instrument spielen und eine gewisse Musik-Affinität haben. Sondern wir wollen vor allem die Schüler mitnehmen, die bisher noch keinen Zugang zum Musizieren haben, die sich weniger leichttun mit dem Schreiben und Lesen, die vielleicht auch noch nicht so gut Deutsch sprechen.“

Klavier, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Schlagzeug, Akkordeon, Trompete, Posaune und noch ein paar mehr Instrumente beherrscht Christiane Öttl. Foto: Gola

Ob der Schwerpunkt bei „Wir komponieren!“ eher in der Texterstellung oder der musikalischen Ausarbeitung liegt, ist vom Vorwissen, Bildungsstand und bereits vorhandener musikalischer Fähigkeiten der Schülerinnen und Schülern abhängig. „Eventuelle Hürden in der Kommunikation oder durch persönliche Hemmnisse werden durch die universelle Sprache der Musik überwunden“, weiß Dozentin Öttl. „Das Ziel ist immer, dass die Kinder ihre eigenen Ideen äußern und aktiv beitragen – und dass jede einzelne Person ihren Platz bekommt und gehört wird.“

Da die Komposition buchstäblich aus dem Nichts entsteht, ist jedes Werk ein Unikat und exklusiv individuell der Grundschulgruppe zuzuschreiben. In einem kleinen Arbeitsheft soll das Lied, das am Ende von den Acht- bis Neunjährigen unter Anleitung „erfunden“ wird, festgehalten werden. „Der Dozent ist lediglich für den sinnvollen Rahmen zuständig“, betont die Passauer Musikerin, die im Jazz-Bereich ihre Wurzeln hat und seit mehr als 20 Jahren mit Heranwachsenden arbeitet, noch einmal. „Im Jazz wird viel improvisiert, man ist dort sehr kreativ und es geht meist darum, seinen eigenen Weg zu finden.“ Genau das soll den Kindern zugute kommen.

Bedarf an monetärer Unterstützung 

Das Projekt erfordert Christiane Öttl zufolge einen großen Verwaltungsaufwand und wird von staatlicher Seite zu einem Teil gefördert. „Doch es langt leider noch nicht ganz, damit möglichst alle Grundschulen ohne Zuzahlung in den Genuss von ‚Wir komponieren!‘ kommen“, erklärt die Vereinsvorsitzende. Einige Unternehmen aus der Privatwirtschaft und auch den Landkreis Freyung-Grafenau hat man als Sponsoren zwar gewinnen können, doch es bedarf noch an weiteren Zuwendungen. „Jeder Euro hilft“, sagt Christiane Öttl, „und es wäre sehr schön, wenn möglichst viele davon profitieren könnten – deswegen brauchen wir noch a bissl Geld.“

Wer also dieses Projekt (für eine konkrete Schule) im Speziellen und/oder die (größtenteils ehrenamtliche) Arbeit des Kulturvereins „Dreisatz“ im Allgemeinen (u.a. für Musik auf Palliativstationen oder in Seniorenheimen) gerne unterstützen möchte, kann dies gerne in Form einer Spende machen. Die Kontodaten lauten:

Dreisatz Kultur e.V. 

Überweisung: DE28 7405 0000 0030 9512 89 (BYLADEM1PAS)

Paypal: paypal.me/dreisatzkultur 

(bis 300 Euro reicht der Kontoauszug als Spendenbeleg/ darüber hinaus wird eine Spendenquittung ausgestellt)

 

Stephan Hörhammer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Mad Mother“: Krautrock, Krenrock und psychedelische Musik „Zauberberg Kultur Express“: Passauer Live-Club plant Niederbayern-Tour „3Städterock“ gastiert wieder in Landshut, Passau und Viechtach Pianist Tom Jahn: „Musik machen ist wie Bergsteigen ohne Sicherung“
Schlagwörter: Christiane Öttl, Dreisatz, Freyung-Grafenau, Grundschule, Grundschüler, Jazz, Komponieren, Komposition, Kulturverein Dreisatz, Musik, Musikförderung, Musikprojekt, Passau, Wir komponieren
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nachts auf der Autobahn: Straßenbauer auf der Überholspur
  • Brainy & Active Dogs: Für ein gutes Hund-Mensch-Team!
  • Im Kreuz ist Heil (3): Flurkreuz am Weg nach Schwendreut
  • Auf die Plätze, fertig, Skiurlaub!
  • Da Knaus der Woche: Sonnige Rosenpracht im Bayerwald

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner