Ausm Woid
Kultur aus’m Woid? Ja, die gibt es. Und das nicht zu knapp. Bands wie „Landluft“, „Jive“ oder die „Ziehgäuner“ bereichern die heimische Musikszene. Die Kulturwald-Festspiele gehen mittlerweile in ihre fünfte Saison, das Festspiel in Leopoldsreut in seine zweite. Außergewöhnliche Persönlichkeiten und kreative Köpfe wie Entertainerin Gloria Gray (Zwiesel) oder Veranstalter Till Hoffmann (Riedelhütte) sehen großes Potenzial in der Region. Trachten- und Heimatvereine pflegen seit jeher das waidlerische Brauchtum und Liedgut. Und auch Stand-Up-Comedians wie der Freyunger Florian Kopp haben es bisweilen zu überregionaler Bekanntheit gebracht. Sie und viele mehr geben dem Bayerwald und seinen Menschen eine unverwechselbare Identität, bewahren ihre kulturellen Werte. Sie alle, bekannte wie weniger bekannte Kulturschaffende, sollen hier künftig ihren Platz finden.

„WoidG’sichter“ die Zweite – Wirt trifft auf Glasmuse und Holzkünstler
Spiegelau. „Herrlich. Wunderbar. Ja, scheena geht’s eigentlich nimma.“ Werner Blöchinger aus Altschönau spart nicht mit Lob, als er die aktuellen „WoidG’sichter„, das neue Magazin der Ferienregion Nationalpark [...]

Rockfestival Lichteneck: Neuer Name, neues Konzept, neue Köpfe
Lichteneck. Kleiner, jünger – besser? Nach vier Jahren erlebt das Rockfestival Lichteneck – von 1995 bis 2014 ein Pflichttermin für viele Musikbegeisterte aus Nah und Fern – heuer ein Revival, wenn auch in etwas abgespeckter [...]

Born im Woid, Leben „im Amerika“: Friedemann Fegert und die Auswanderer
Karlsruhe/Bayerischer Wald. Die Armut und Perspektivlosigkeit im Bayerischen Wald sorgte Anfang des 20. Jahrhunderts dafür, dass viele Bewohner ihre Heimat verließen – und „im Amerika“ ihr Glück suchten. Vor allem aus den [...]

drumherum 2018: „Volksmusik soll das Image als verzopftes Genre abstreifen“
Regen. Ganzheitlich im Zeichen der Volksmusik steht die Stadt Regen am kommenden Pfingstwochenendem, denn vom 17. bis 21. Mai findet in der Bayerwald-Stadt wieder das „drumherum – das Volksmusikspektakel“ statt – 400 [...]

Unermüdlicher Rufer für Kreativität: Michael „Pele“ Winter ist tot
Neureichenau. Ein Raunen, dem allüberall Entsetzen und ungläubiges Schweigen folgen, geht gerade um in der Region: Michael Pele Winter, im Jahre 1991 der Erfinder, Geist, Verstand und – gemeinsam mit seiner Frau Gabriele Treiss – [...]

30 Jahre Bild-Werk Frauenau: „Jeder wünscht sich, dass es weitergeht“
Frauenau. „Basst scho“, antwortet Erwin Eisch kurz und knapp auf die Frage, wie stolz er auf das Bild-Werk Frauenau sei. Der 90-jährige Gründungsvater und Glaskunst-Pionier gibt sich bescheiden. Dabei hat er allen Grund dazu, äußerst [...]

Nach der Musikprobe zum FIFA zocken: Die Probst-Brüder aus Ensmannsreut
Ensmannsreut. Musik gehört im Hause Probst zum Alltag. Konrad (19), derzeit als „Bufdi“ tätig, will später Horn studieren. Gabriel (17) ist Mitglied der Regensburger Domspatzen, beherrscht Trompete und Klavier. Und Moritz [...]

Kilian Schönberger: „Was für den Maler die Leinwand, ist für mich der Nebel“
–> cesky
Köln/Bischofsreut. Nach seinem Geografie-Studium hatte er „den Sprung ins kalte Wasser gewagt“ und ist seit nunmehr fünf Jahren als professioneller Fotograf unterwegs: Kilian Schönberger, aufgewachsen im Oberpfälzer [...]

Musik im Blut (1): Sunlit Pyramid wollen die Sonne zum Strahlen bringen
Viechtach. Man mische Rock mit Jazz und Goa – und heraus kommt was? Genialer Sound, der in keine Schublade passt, unglaublich Spaß macht und die Beine zum Zappeln bringt. So lässt sich die Musik von Sunlit Pyramid kurz und bündig [...]

Krimi-Autorin Dagmar Schmidbauer: „Möchte Region vorstellen, nicht veralbern“
Passau/Neureichenau. Egal, ob in Form eines Dinners, einer Wanderung oder schlicht und einfach als Buch: Krimis erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem mit Lokalkolorit angehauchte Werke gehen immer häufiger über die Ladentheke. [...]

Andreas Gassler und seine Ziehharmonika – ein unzertrennliches Paar
St. Oswald. Erzählt Andreas Gassler von seinem Hobby, gerät er regelrecht ins Schwärmen. Seine Ziach stellt für ihn nicht nur irgendeine x-beliebige Freizeit-Beschäftigung dar. Das Instrument ist vielmehr seine größte Leidenschaft. Der [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (12): Die Zitronen Püppies sind Kult!
Frauenau. Seit mehr als zehn Jahren machen Johannes Haslinger, Alexander Lange und Florian Seemann gemeinsam als Zitronen Püppies die Bühnen dieser Welt. Sein erstes Konzert hatte das Trio 2006 in einem Billardclub in Niederkandelbach. Mit [...]

Absurde Geschichten auf Glas – ChriSch, der Glaskünstler
Rabenstein. Gelb leuchten die Figuren, die eine Mischung aus Mensch und Fisch sind oder gar wie eine lebendige Galionsfigur an einem Schiffsbug wirken. Die surreale Unterwasserwelt auf der blauen Vase, die im Licht orange und gelb durchscheint, [...]

Waldschmidthaus & Racheldiensthütte: Gibt’s ein Revival früherer Glanztage?
Rachel. Für die zahlreichen Wanderer, die bei schönstem Sommerwetter den Bayerwaldberg Rachel „erwandern“ wollen, stehen derzeit keine Einkehrmöglichkeiten bereit. Glücklicherweise soll sich das schon bald ändern. Die Racheldiensthütte [...]

EW-Gastspiel in Grafenau: Erinnerungen an Johann Sebastian Bach
Grafenau. Johann Sebastian Bach hat vermutlich mehr als 300 geistliche Kantaten geschrieben, von denen genau 200 erhalten sind. Zwei davon präsentieren die Festspiele Europäische Wochen Passau am Freitag, 4. August, um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche [...]
Neue Kommentare