
„Tag der musikalischen Begegnung“ im Haidhäusl
– Adverticle –
Haidmühle. Der englische Begriff „invention“ hat mehrere Bedeutungen. Zum Beispiel: Erfindung. Oder: schöpferische Fantasie. Auch: Einfallsreichtum. Im Haidmühler Haidhäusl fand jüngst zum dritten Mal das [...]

Kirchweih-Sonntag mit Kirta im Freilichtmuseum Finsterau
-Anzeige-
Finsterau. Allerlei regional Produziertes erwartet die Museumsbesucher am Kirchweih-Sonntag, den 16. Oktober beim Kirta im Freilichtmuseum Finsterau.
Ab 10 Uhr bieten Aussteller Handwerkskunst wie herbstbunte Türkränze und Allerheiligengestecke, [...]

Hotel Wastlsäge Bischofsmais: Kinderparadies am Geißkopf
-Adverticle-
Bischofsmais. Macht man mit (Klein-)Kindern Urlaub, steht man in „normalen“ Unterkünften meist irgendwie im Fokus. Denn es ist hinlänglich bekannt, dass der Nachwuchs seinen Emotionen gerne einmal freien Lauf lässt [...]

Lucki Maurer: „Handwerk ist gut, aber Zahlen sind wichtig“
Regenstauf. Ludwig Maurer, genannt“Lucki“, hat in seinem Leben so ziemlich alles erreicht, was als Koch möglich ist: Er betreibt ein viel gelobtes und in seiner Konzeption wohl einzigartiges Pop-up-Gourmet-Restaurant im Bayerischen [...]

Hirgstmil(suppn): Ein fast vergessenes Armeleuteessen
Bayerischer Wald. Maximilian Probst befand sich – wie so viele – während der Corona-Pandemie längere Zeit im Homeschooling, sprich: in den eigenen vier Wänden statt in der Schule. Dabei war dem 14-Jährigen etwas langweilig, weshalb [...]

Genuss auf Niederbayerisch: „Wir können mehr als nur Schweinebraten“
Niederbayern. Dem Klischee zufolge ist der Niederbayer eher zurückhaltend – und was das Selbstbewusstsein angeht etwa deutlich hinter dem Oberlandler einzuordnen. Doch dass auch der Bayerische Wald, der Gäuboden oder das Rottal einiges [...]

Naturkuchl ausm Woid (8): Zum Martinstag a „Gans“ a g’schmeidigs Schmankerl!
Mitterfirmiansreut. Was wäre der Spätherbst ohne die vielen, weit verbreiteten Gans- und Entengerichte, die vor allem rund um Kirchweih und den Martinstag kredenzt werden? Und was wäre die regionale Küche ohne Ben Roth, der die typisch waidlerischen [...]

Der Herbst in Freyung: Nicht nur ein kulinarisches Highlight!
-Anzeige-
Freyung. Wenn sich der Wald färbt, die Luft frischer wird, die Sonne nach und nach ihre Kraft verliert, dann hält der Herbst Einzug bei uns im Woid. Nach den heißen Sommertagen steigt wieder der Appetit – und die Lust auf [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (20): Kaffee-König Jens Kirmse
Zwiesel. „Zum Kaffeetrinken gehört viel Zeit.“ Und genau so viel Ruhe und Zeit ist auch beim Kaffeerösten nötig. „Während des Röstvorganges sprechen die Bohnen mit mir. Sie erzählen mir, was sie erlebt haben“, berichtet [...]

„Denn das Gute liegt so nah…!“: Die 1. Bayerwald-Schmankerl-Wanderung
Viechtach. Nicht für wenige Naturbegeisterte ist das Schönste an einer Wanderung die sich anschließende Einkehr bzw. die Brotzeit während des Ausflugs – zu einer schweißtreibenden Tour durch den Bayerischen Wald gehört einfach eine [...]

Nielsen-Brothers: Mit Respekt und Demut vor der Natur zum Erfolg
Viechtach-Schnitzmühle. „Wir wollen die Vergangenheit über die Gegenwart mit der Zukunft verbinden“ – eine Aussage, die so viel Pathos in sich trägt, dass man sie auf den ersten Blick als hirnspinstig abtun möchte. Für Sebastian [...]

Waidlerischer Feinkostladen: Nachahmer ausdrücklich erwünscht
Zwiesel. Einfache Idee mit großer Wirkung? Knapp 100 Tage hat das kulinarische Schaufenster „Schmankerl aus der Region“ im früheren Infozentrum in Zwiesel inzwischen seine Pforten geöffnet. Unter der Schirmherrschaft der ARBERLAND [...]
Neueste Kommentare