Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Fuadgeh-Check Naturkuchl ausm Woid (8): Zum Martinstag a „Gans“ a g’schmeidigs Schmankerl!

Naturkuchl ausm Woid (8): Zum Martinstag a „Gans“ a g’schmeidigs Schmankerl!

veröffentlicht von da Hogn | 09.11.2018 | kein Kommentar
  • teilen  137 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Mitterfirmiansreut. Was wäre der Spätherbst ohne die vielen, weit verbreiteten Gans- und Entengerichte, die vor allem rund um Kirchweih und den Martinstag kredenzt werden? Und was wäre die regionale Küche ohne Ben Roth, der die typisch waidlerischen Schmankerl regelmäßig im Rahmen der Hog’n-Kochserie „Naturkuchl ausm Woid“ mit neuen Ideen und internationalen Einflüssen verfeinert? Der 29-Jährige ist Küchenchef und Betriebsnachfolger im Restaurant zur alten Schule/Landhotel Sportalm in Mitterfirmiansreut (Gemeinde Philippsreut). Ben Roth hat sich mittlerweile einen Namen gemacht als regionaler Vorreiter in Sachen Weiterentwicklung der traditionellen Woid-Küche. Im Folgenden hält er das Rezept für eine „gans“ besondere Ganserl-Kreation bereit, die gewiss für große Gaumenfreuden sorgt:

 

Gebratene Gänsebrust in Thymian-Orangensoße, dazu karamellisierte Äpfel und hausgemachte Kartoffelnockerl

(für 2 Personen, effektive Arbeitszeit: 45 Minuten – mit Wartezeit: 90 Minuten)

 

Zutaten:

  • 1 frische Gänsebrust
  • 1 Orange
  • 1 Bund Thymian
  • 1 Liter Brühe oder Wasser
  • 2 säuerliche Äpfel

  • 3 Esslöffel Zucker
  • Rotwein
  • 300 Gramm mehlige Kartoffeln, geschält, gewürfelt
  • 200 Gramm Mehl
  • 1 ganzes Ei
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Paprika, Kräuter der Provence
asdasd

Zubereitung:

Braten: Gänsebrust mit Gewürzen einreiben und beidseitig am Knochen entlang auslösen. Wenn möglich zehn Minuten lang bei 100 Grad dämpfen, dann im Rohr bei 160 Grad braten (40 bis 50 Minuten); wegen der Salmonellengefahr soll das Geflügel dabei mindestens 70 Grad Innentemperatur erreichen;

Soße: Den Bratensaft abschütten, Orange reinpressen, Thymian dazu, reduzieren und mit Kartoffelstärke binden. Wichtig: Das bei Geflügel reichlich vorhandene Fett abschöpfen;


Kartoffelnockerl: Kartoffeln kochen, abschütten, etwas auskühlen lassen, dann pressen und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Die geformten Nockerl anschließend in Salzwasser kochen bis das Ganze aufschwimmt; dann in brauner Butter schwenken;

Karamellisierte Äpfel: Äpfel schälen, entkernen, sechsteln, dann Zucker karamellisieren und Äpfel hinzuzugeben; die Früchte dann eine halbe Minute lang in Karamell wenden, einen Schuss Rotwein zugeben und abschließend einkochen;

Anrichte: Gänsebrust vom Knochen lösen, in Scheiben tranchieren und mit den weiteren Beilagen auf dem Teller anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen – und einen guten Appetit wünscht

Euer Ben Roth

  • teilen  137 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Naturkuchl ausm Woid (7): Waidmannsheil, du pikant-köstliche Wildsaison! Naturkuchl ausm Woid (6): Sommerlich-Leichtes mit Lachsforelle und Spargel Naturkuchl ausm Woid (5): Das große Comeback mit Chef-Koch Ben Roth Regional & frisch: Waidlerische Gaumenfreuden à la Ben Roth
Schlagwörter: Bayerische Rezepte, Ben Roth, Gans, Gänsebrust, Kartoffelnockerl, Kochen, Kochserie, Küche, Kulinarik, Landhotel Sportalm, Martinsgans, Martinstag, Mitterfirmiansreut, Naturkuchl, Naturkuchl aus's Woid, Philippsreut, Restaurant zur alten Schule, Rezept, Rezept Martinsgans, Rottaler Gänsebrust, St. Martin
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner