Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Coronakrise im Woid – Tag 5: Die, die weitermachen müssen

Coronakrise im Woid – Tag 5: Die, die weitermachen müssen

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 20.03.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freitag, 20. März: Die nahe gelegene und als wichtige bayerisch-tschechische Verkehrsader bezeichnete B12 – fast leer. Der Berufsverkehr, der sich jeden Werktag früh morgens und nach Feierabend durchs Dorf schlängelt –  nahezu nicht vorhanden. Die Coronakrise sorgt dafür, dass die Welt stillsteht – auch im Bayerischen Wald. Auch im kleinen, ohnehin eher ruhigen Örtchen Herzogsreut. Nur für einige wenige Menschen nimmt der Arbeitsalltag seinen gewohnten Lauf. Dazu zählen natürlich die vielen Ärzte und Pflegekräfte in den Krankenhäusern und Altenheimen, deren Hilfe ich bisher (Gott sei Dank) noch nicht in Anspruch nehmen musste. Dazu zählen aber auch Berufsgruppen wie Postboten, Zeitungsausträger, Müllwagenfahrer und Paketdienst-Mitarbeiter. „Systemrelevante Berufe“, wie man dazu in diesen Zeiten sagt.

„Etwas mulmig ist mir schon“ – trotz täglich steigender Infektionsgefahr stellt Wolfgang Madek in Herzogsreut wie gewohnt die Post zu.

Die Biotonne wurde heute Morgen abgeholt – „wie immer“, denkt man. Auch die Tageszeitung steckt wie gewohnt in der Zeitungsrolle. Gerade in diesen Tagen wird einem bewusst, dass derartige Selbstverständlichkeiten alles andere als selbstverständlich sind. Am späten Vormittag kommt der Postbote und wirft Briefe und Pakete in die Briefkästen der Nachbarschaft. Wolfgang Madek, in Herzogsreut der Mann in Gelb-Dunkelblau, ist einer derjenigen, der in diesen Tagen weiterarbeiten muss.

Der Postbote gibt sich pragmatisch: „Mei, es hilft ja nix“

Ganz unumwunden gibt er zu: „Etwas mulmig ist mir schon. Ich habe ja viel Kundenkontakt.“ Wie ihm mitgeteilt wurde, werde die Post bis auf Weiteres wie gewohnt zugestellt – trotz täglich steigender Infektionsgefahr. „In der Zentrale stehen Desinfektionsmittel zur Verfügung. Außerdem müssen Pakete nicht mehr schriftlich quittiert werden, um direkten Kontakt zu vermeiden“, berichtet Madek von den auferlegten Sicherheitsmaßnahmen. Mit einem „Mei, es hilft ja nix“ ist er dann auch schon wieder weg – in seiner typisch eifrigen, aber stets freundlichen Art und Weise. Die Arbeit ruft.

Brot, Brezn, Salzstangerl: Das Bewusstsein, dass eigentlich Selbstverständliches eben nicht selbstverständlich ist, steigt in diesen Coronakrisentagen.

Während Madek der Situation mit pragmatischer Akzeptanz begegnet, ist bei der Fahrerin, die bei uns im Dorf Tiefkühlwaren ausliefert, ein gewisses Unwohlsein deutlich spürbar. Häuser, die unter Corona-Verdacht stehen (auch in Herzogsreut sind es inzwischen so einige), meidet sie – über Nachbarn, Verwandte und Bekannte bringt sie ihre derzeit noch begehrteren Waren dennoch an den Mann bzw. an die Frau. Ähnlich ergeht es dem Bäcker, der mit seinem kleinen Transporter jede Woche Brot und Brezn im Dorf ausliefert, sowie dem jüngst von der Gemeinde eingerichteten Lieferdienst-Fahrer: Sie können sich einerseits vor Kundschaft nicht retten, andererseits besteht für sie eine deutlich höhere Infektionsgefahr…

„Schenkt diesen Menschen ein Lächeln“

All diese Menschen sind – fernab der akutmedizinischen Versorgungsträger, die großteils den Umgang mit Krankheiten aller Art gewohnt sind – derzeit die stillen, beinahe unsichtbaren Helden, die unserem Alltag einen Hauch von Normalität verleihen. Von den „großkopferten“ (Bundes-)Politikern kann man zu jener Zeit halten, was man will. Doch in Anbetracht von „systemrelevanten Berufsausübern“ wie Wolfgang Madek & Co. kann ich mich nur Gesundheitsminister Jens Spahn anschließen: Schenkt diesen Menschen ein Lächeln, gerade in diesen Tagen…

Helmut Weigerstorfer

________________

Im Rahmen des Hog’n-Corona-Tagebuches beschreiben die Hog’n-Redakteure Sabine Simon, Helmut Weigerstorfer und Stephan Hörhammer abwechselnd die Auswirkungen der sog. Corona-Krise auf ihr Privatleben, auf ihr Umfeld und die generelle Situation im Bayerischen Wald.

Mehr zum Thema:

  • Coronakrise im Woid – Tag 1: Ohne Kindergarten, aber mit Großeltern
  • Coronakrise im Woid – Tag 2: Wenn die schönste zur absoluten Nebensache wird
  • Coronakrise im Woid – Tag 3: Fake-News und gestricktes Klopapier
  • Coronakrise im Woid – Tag 4: Weit weg war gestern!
  • Coronakrise im Woid – Tag 6: Als wäre eine höhere Macht im Spiel
  • Coronakrise im Woid – Tag 7: Die erzwungene Entschleunigung

 

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Coronakrise im Woid – Tag 31: Alles nur eine Farce? Coronakrise im Woid – Tag 25: Die Einsamkeit unserer Großeltern Coronakrise im Woid – Tag 16: Das Ende vieler Träume Coronakrise im Woid – Tag 2: Wenn die schönste zur absoluten Nebensache wird
Schlagwörter: Bäcker, Brief, Brot, Corona-Tagebuch, Coronakrise, Coronavirus, Coronavirus (SARS-CoV-2), Freyung-Grafenau, Herzogsreut, Müll, Müllabfuhr, Müllbeseitigung, Paketdienst, Post, Postbote, Wolfgang Madek
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n