Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Coronakrise im Woid – Tag 7: Die erzwungene Entschleunigung

Coronakrise im Woid – Tag 7: Die erzwungene Entschleunigung

veröffentlicht von Sabine Simon | 22.03.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Sonntag, 22. März: Schon den dritten Tag in Folge lassen mich meine Kinder ausschlafen. Bedeutet in meinem Fall: Ich darf bis mindestens sieben Uhr im Bett liegen bleiben. Wir sind – was das betrifft – im Ferienmodus angekommen. Hektik kommt den ganzen Morgen über nicht auf: Nicht nur am heutigen Sonntag, auch an allen anderen Wochentagen müssen wir nicht um kurz nach acht startklar für den Kindergarten sein. Der Alltag entschleunigt sich.

Entschleunigen und ganz allein die Natur genießen: Bei uns hier im Bayerischen Wald ist das möglich. Jedoch nicht für alle.

So ergeht es aber längst nicht allen: Wer im Krankenhaus, in der Pflege oder in einer Arztpraxis arbeitet, hat eine mehr als anstrengende Zeit vor sich. Genauso diejenigen, die im Supermarkt, in der Logistik oder als Landwirt dafür sorgen, dass die Vorräte nicht knapp werden. Es sind die, die weitermachen müssen. Für sie ist keine Entschleunigung in Sicht – im Gegenteil. An sie sollten wir immer dann denken, wenn wir uns eingesperrt oder eingeschränkt fühlen.

Die Gesellschaft konzentriert sich auf das Wesentliche

Nicht alle arbeiten weniger seit Corona unseren Alltag verändert. Doch viele arbeiten anders. Im Homeoffice, flexibler, mit weniger Termindruck – ohne das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen. Es ist, als habe der Virus der Wirtschaft zugerufen: Konzentriere dich endlich mal darauf, was wirklich wichtig ist! Jeder Einzelne ist jetzt gezwungen, sich darüber Gedanken zu machen: Ist das, was ich mache, so unaufschiebbar und wichtig, dass ich dafür das Haus verlassen muss? Dass ich andere Menschen treffen und damit meine und ihre Gesundheit gefährden muss?

In München kaum möglich: Die Zeit nutzen und mit den Kindern durch die Natur spazieren.

Mir selbst wird in diesen Tagen immer bewusster, dass ich meine persönliche Entschleunigung bereits lange vor der Krise in Gang gesetzt habe: Als ich mich gegen ein „Höher, Schneller, Weiter“ als Fernsehjournalistin in München – und für den Bayerischen Wald und die Kinder entschieden habe. Ich arbeite nicht mehr Vollzeit – und spüre den Druck nicht mehr, dem ich durchaus einmal ausgesetzt war.

Umso mehr denke ich jetzt, in der Krise, an Freunde, Bekannte und ehemalige Kollegen in München: Wie schwer muss es sein, in einer engen Stadtwohnung zu leben anstatt im Eigenheim mit großem Garten? Wie groß muss die Sorge sein, die nächste Miete nicht bezahlen zu können, wenn man als Selbständiger keine Aufträge mehr bekommt?

Hier im Bayerischen Wald konnten wir in der vergangenen Woche bei bestem Wetter lange Spaziergänge durch den Wald unternehmen. Dass ich mein Auto zuletzt am Montag benutzt habe, ist dabei gar nicht aufgefallen. Die Krise zeigt mir, dass die Entscheidung für das Leben weit weg von der Metropole goldrichtig war.

Lagerkoller? Bei uns hoffentlich nicht

Aber auch bei uns gibt es Dinge, die in unserer Tages- und Freizeitplanung bis vor wenigen Tagen noch viel Zeit in Anspruch genommen haben – und nun schlicht und einfach keine Rolle mehr spielen: Urlaubsplanung? In diesem Jahr bleiben wir lieber daheim. Ausflüge in die Therme oder in den Zoo? Bis auf Weiteres verzichten wir darauf. Besuche bei Freunden und Familie? Auch das gibt es momentan nicht. Der Gedanke daran, dass das noch ziemlich lange so bleiben wird, ist seltsam. Angst vor einem „Lagerkoller“, weil ich mit meiner Familie die Zeit nun zu Hause verbringe, habe ich nach dieser ersten Woche aber nicht.

Sabine Simon

Mehr zum Thema:

  • Coronakrise im Woid – Tag 1: Ohne Kindergarten, aber mit Großeltern
  • Coronakrise im Woid – Tag 2: Wenn die schönste zur absoluten Nebensache wird
  • Coronakrise im Woid – Tag 3: Fake-News und gestricktes Klopapier
  • Coronakrise im Woid – Tag 4: Weit weg war gestern!
  • Coronakrise im Woid – Tag 5: Die, die weitermachen müssen
  • Coronakrise im Woid – Tag 6: Als wäre eine höhere Macht im Spiel

 

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Coronakrise im Woid – Tag 72: Als Krankenpfleger auf der Corona-Station Coronakrise im Woid – Tag 21: Umgeben von Virologen und Statistikern Coronakrise im Woid – Tag 20: Auf was ich mich nach Corona freue… Coronakrise im Woid – Tag 8: Arbeiten (und leben) im Homeoffice
Schlagwörter: Alltag, Arzt, Bayerischer Wald, Corona, Corona Alltag, Corona auf dem Land, Corona in der Stadt, Coronakrise, Coronavirus, Covid 19, Entschleunigung, Home office, Kinder, Krankenhaus, Krankenschwester, Lagerkoller, Landleben, Landwirt, Metropole, münchen, Natur, Pflegeberufe, Stadtleben, Supermarkt, systemrelevante Berufe, Virus
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Kann Künstliche Intelligenz Kunst schaffen?
  • Jonas Sonnleitner: „Einfach mal Bock sich zu quälen“
  • Prof. Glauner: „Künstliche Intelligenz wird den Menschen nicht ersetzen“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n