Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Coronakrise im Woid – Tag 6: Als wäre eine höhere Macht im Spiel

Coronakrise im Woid – Tag 6: Als wäre eine höhere Macht im Spiel

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 21.03.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Samstag, 21. März: Mit Beginn dieses Tages gilt im Freistaat Bayern die gestern von Ministerpräsident Markus Söder (der in diesen Tagen für sein Krisenmanagement ein Sonderlob verdient hat) verhängte Ausgangsbeschränkung. Egal, ob München, Freyung oder Herzogsreut – die Coronakrise hat immer drastischere Einschränkungen für uns alle zur Folge. Und als wäre eine höhere Macht im Spiel, sorgt die Natur selbst dafür, dass es uns – im Gegensatz zu den frühlingshaften Vortagen – an diesem Samstag nicht mehr nach draußen zieht: Im Bayerwald gibt der Winter sein unerwartetes, aber umso heftigeres Comeback. Starker Schneefall und stürmischer Wind bestimmen die Szenerie – nicht mehr Sonne und Temperaturen im zweistelligen Bereich.

„Dahoam bleim“ – die Natur selbst sorgt heute dafür, dass die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung wohl gerne eingehalten wird. Schneefall, Regen und Wind bestimmen die Bayerwald-Szenerie nach sehr frühlingshaften Vortagen.

Am Freitagnachmittag herrschte in unserer Nachbarschaft noch gewissermaßen Normalität. Wir alle waren im Garten mit ersten Arbeiten beschäftigt. Es wurden Bäume geschnitten, Laubreste entfernt und Winterabdeckungen verräumt. Trotz dieser gewohnten, alljährlichen Tätigkeiten war eine latente Anspannung zu spüren – vor allem, als das von Bischof Oster im gesamten Bistum Passau befohlene Glockengeläut um 15 Uhr das Örtchen dominierte. Traf man jemanden auf der Straße, wurde fast ausschließlich über die aktuellen Ereignisse diskutiert. „Iatzt wird’s gach“, so der einhellige Tenor. Und – als wäre eine höhere Macht im Spiel – die Dorfbewohner blieben (un)bewusst auf Distanz: der empfohlene Abstand von 1,50 Meter wurde eingehalten. Ohne Wenn und Aber.

Das liegt wohl daran, dass…

Ohne nun große Lobeshymnen auf den ländlichen Raum anstimmen zu wollen, aber im Bayerischen Wald wurden bereits vor der Ausgangsbeschränkung die vorgegeben Regeln im Großen und Ganzen eingehalten.

Empty Streets of Herzogsreut: Heute sind nur wenige auf den Straßen unterwegs – wegen Corona und vor allem wegen dem Wetter.

Das liegt wohl vor allem daran, dass in den Dörfern mehr Platz für den Einzelnen zur Verfügung steht als in den eng bebauten Städten. Das liegt wohl daran, dass hier an schönen Tagen jeder zuerst einmal mit irgendwelchen Arbeiten rund um sein Anwesen beschäftigt ist – und nicht sofort in die nächste Eisdiele oder an ein picknickträchtiges Gewässer hetzt. Das liegt wohl auch daran, dass auf dem eher als konservativ geltenden Land nach wie vor eine gewisse Obrigkeitshörigkeit herrscht. In diesen Tagen offenbar eher ein Vor- als ein Nachteil. Als wäre eine höhere Macht im Spiel…

Insgesamt erachte ich die aktuelle Ausgangsbeschränkung als richtig und wichtig. Lieber schränken wir uns die nächsten Wochen (und so ehrlich muss man sein: vielleicht auch Monate) etwas ein, als dass sich die Pandemie weiter dramatisch ausbreiten kann. Auch in Herzogsreut gibt es inzwischen den ersten bestätigten Fall eines Infizierten – die Gefahr einer Infektion ist selbst bei uns nicht mehr fiktiv, sondern reell. Deshalb gilt der (etwas abgewandelte) Hog’n-Slogan nun verstärkt: „Da Woid bleibt dahoam…“ (eigentlich: im Woid dahoam).

Helmut Weigerstorfer

________________

Im Rahmen des Hog’n-Corona-Tagebuches beschreiben die Hog’n-Redakteure Sabine Simon, Helmut Weigerstorfer und Stephan Hörhammer abwechselnd die Auswirkungen der sog. Corona-Krise auf ihr Privatleben, auf ihr Umfeld und die generelle Situation im Bayerischen Wald.

Mehr zum Thema:

  • Coronakrise im Woid – Tag 1: Ohne Kindergarten, aber mit Großeltern
  • Coronakrise im Woid – Tag 2: Wenn die schönste zur absoluten Nebensache wird
  • Coronakrise im Woid – Tag 3: Fake-News und gestricktes Klopapier
  • Coronakrise im Woid – Tag 4: Weit weg war gestern!
  • Coronakrise im Woid – Tag 5: Die, die weitermachen müssen
  • Coronakrise im Woid – Tag 7: Die erzwungene Entschleunigung

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Coronakrise im Woid – Tag 34: Die unnormale Normalität Coronakrise im Woid – Tag 31: Alles nur eine Farce? Coronakrise im Woid – Tag 25: Die Einsamkeit unserer Großeltern Corona-Fall am Krankenhaus: Infektionsweg konnte bisher nicht geklärt werden
Schlagwörter: Ausgangsbeschränkung, Bischof Oster, Bistum Passau, Corona, Corona Bayerische Wald, Corona Bayerwald, Coronakrise, Coronavirus (SARS-CoV-2), Covid 19, Freyung-Grafenau, Frühling, Glockengeläut, Hog'n-Corona-Tagebuch, Ministerpräsident Markus Söder, Obrigkeitshörigkeit, Pandemie, SARS-CoV-2, Winter, Winter-Comeback, Wintereinbruch
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
  • Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
  • Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser: „Sackgasse Kasino-Kapitalismus“
  • Woid-Kino im März (4): Neue Killer machen Jagd auf John Wick

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner