Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Im „Ilzer Land Markt“ wird Regionalität groß geschrieben

Im „Ilzer Land Markt“ wird Regionalität groß geschrieben

veröffentlicht von da Hogn | 17.03.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Tittling. Der Trend zur Regionalität ist auch im Bayerischen Wald mehr und mehr spürbar. Die Menschen, so scheint es, kaufen wieder bewusster ein, achten wieder mehr darauf, wo das, was auf ihren Tellern landet, herkommt. Regionale Produkte sind gefragter denn je. Das weiß auch Manuel Niedermeier, Marktleiter des Ilzer Land Marktes in Hörmannsdorf bei Tittling. Im Hog’n-Interview erklärt der 36-Jährige, was das Konzept des Lebensmittel-Nahversorgers ausmacht, welche Produkte sich im Sortiment befinden, wie die Qualität der Waren sichergestellt wird und ob künftig auch Online-Bestellungen möglich sind.

Ilzer Land Markt Tittling

Aus der Region für die Region: Im „Ilzer Land Markt“ in Tittling wird Regionalität groß geschrieben.

Herr Niedermeier: Erklären Sie uns doch bitte das Projekt „Ilzer Land Markt“ etwas genauer.

‚Aus der Region – für die Region‘ – so lautet der Leitspruch des Ilzer Land Marktes. Dieser Nahversorger bietet seinen Kunden die Möglichkeit, aus einem breiten Sortiment guter und ausschließlich regionaler Produkte zu wählen. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch Arbeitsplätze bei den Erzeugern in unserer Region. Im Rahmen der Unternehmensphilosophie ist es ein wichtiger Beitrag, die Region zu stärken.

„Wir versuchen, immer wieder neue Waren zu integrieren“

Welche Produkte finden sich im Sortiment wieder – und woher kommen diese Lebensmittel?

Folgende Produkte, die sich in unserem Sortiment befinden, kommen ausschließlich von Landwirten, Erzeugern und Produzenten aus der Region: Wurst und Käsewaren, Milchprodukte, Konserven, Mehl und Getreideprodukte, Backwaren, Honig und Marmeladenprodukte, Teigwaren, Kaffee und Teeprodukte, Gewürze, Getränke, Spirituosen, Obst und Gemüse aber auch regionale handgefertigte Dekorationsartikel sowie handwerkliche Produkte. Es ist ein laufender Prozess – wir versuchen, immer wieder neue Waren zu integrieren.

Auch die Brauerei Hutthurm ist im Ilzer Land Markt vertreten, u.a. mit dem Brotzeitbier.

Welche Spezialitäten sind denn typisch fürs Ilzer Land?

Zirka 90 Prozent der Produkte sind Spezialitäten aus dem Ilzer Land und der näheren Umgebung. Unsere Wurst und Käsewaren sowie Honig und Marmeladenprodukte sind hierbei besonders erwähnenswert. Ebenso die Getränke der Brauerei Hutthurm. Diese werden direkt im Ilzer Land produziert.

Wie kann die Qualität im Ilzer Land Markt sichergestellt werden?

Bei der Auswahl der Produkte und Waren für den Ilzer Land Markt gehen wir nach klaren Kriterien vor, z.B. Regionalität, Belieferung, Qualität, Preis-/Leistungsverhältnis usw. Es wird besonders darauf geachtet, dass die Betriebe für fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung sowie die Qualität ihrer Produkte garantieren.

„Werden im ersten Jahr die Eigenwirtschaftlichkeit erreichen“

Welche hygienischen Vorschriften müssen eingehalten werden?

Da im Ilzer Land Markt ausschließlich verpackte Ware zur Selbstbedienung verkauft wird, muss die Ware dementsprechend deklariert sein. Wurst und Käse sowie Milchprodukte müssen in Kühltheken vorgehalten werden. Die Regale, in denen die Ware gelagert wird, sind stets sauber und in einwandfreiem Zustand zu halten. Auch außerhalb des Verkaufsbereiches verfügen wir über entsprechende Kühl- und Lagerkapazitäten.

Ilzer Land Markt Tittling

Obst und Gemüse können aufgrund ihrer saisonalen Verfügbarkeit nur in unregelmäßigen Abständen angeboten werden.

Wie kann sichergestellt werden, dass zum Beispiel „der kleine Bauer von nebenan“ immer eine gewisse Menge an Milch zur Verfügung stellt?

Es gibt gewisse Produkte, wie zum Beispiel Obst und Gemüse, die regional beschränkt sind und auch nur in unregelmäßigen, saisonbedingten Abständen angeboten werden können. Der Ilzer Land Markt bildet auch in seiner Produktauswahl die verfügbaren Lebensmittel entsprechend der Jahreszeiten ab.

Trägt sich der Ilzer Land Markt selber?

Ja, wir werden bereits im ersten Jahr des Bestehens die Eigenwirtschaftlichkeit erreichen.

Online-Bestellungen für Geschenkkörbe, dann Shop-Lösung

Ist es vorstellbar, dass es künftig mehrere „Ilzer Land Märkte“ in der Region gibt?

Ja, nachdem die Resonanz für unseren Markt auch über das Ilzer Land hinaus spürbar ist, existieren bereits Gedankenexperimente, gegebenenfalls auch an anderen Standorten unsere Waren anzubieten.

Schon bald soll der Ilzer Land Markt seine eigene Homepage bekommen. Screenshot: da Hog’n/rbpn.de

Sind auch Online-Bestellungen möglich?

Aktuell sind wir mit dem Aufbau einer neuen, eigenständigen Homepage beschäftigt. Bisher sind wir in der Hompage der Raiffeisenbank i.Lkrs. Passau Nord integriert. Der erste Schritt wird hier sein, Online-Bestellungen für Geschenkkörbe anzubieten, um als weiteren Schritt im Nachgang einen Shop für alle Artikel zu errichten.

Vielen Dank für das Gespräch – und weiterhin viel Erfolg.

Interview: da Hog’n

Mehr zum Thema:

  • Ilzer Land Markt – „Aus der Region für die Region“
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kollektiver Gang in „D’Speis“: Unverpackt-Bioladen öffnet in Freyung seine Pforten Regional, biologisch und fair bezahlt einkaufen mit „ebbsGuads“ Neu-Bürgermeister Poschinger: „Es ist eine Aufbruchsstimmung da!“ Penningers Pläne für Waldkirchen: Mit Whisky und Kaffee Richtung Zukunft
Schlagwörter: Brauerei Hutthurm, Frische, Getränke, Getreide, Gewürze, Honig, ILE Ilzer Land, Ilzer Land, Ilzer Land Markt, Interview, Kaffee, Käse, Konserven, kurze Transportwege, Manuel Niedermeier, Marmelade, Mehl, Milch, Nahversorgung, Obst, Qualität, Regionalität, Saisonalität, Spirituosen, Teigwaren, Tittling, Wurst
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n