Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Penningers Pläne für Waldkirchen: Mit Whisky und Kaffee Richtung Zukunft

Penningers Pläne für Waldkirchen: Mit Whisky und Kaffee Richtung Zukunft

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 01.02.2018 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Waldkirchen. Nach außen hin wirkten Stefan Penninger, dessen Vater Reinhard sowie Geschäftsführer Christoph Bauer relativ entspannt während der jüngsten Präsentation der Pläne für den Neubau der Destillerie am Standort Waldkirchen. Wie es aufgrund des beeindruckenden Investionsvolumens von aktuell knapp zehn Millionen Euro in ihnen drin aussieht, darüber darf gemutmaßt werden. Denn Penningers haben viel vor in der Bayerwaldstadt: „Der neue Standort wird mehr als eine Produktionsstätte sein – er wird allen Besuchern unsere Leidenschaft für die geistigen Genüsse näherbringen“, bringt Christoph Bauer das Vorhaben auf den Punkt.

So soll das neue Penninger-Areal am Standort Waldkirchen aussehen. Studie: Reiter-Hahne

Das Interesse der Medien ist groß, der Sitzungssaal des Waldkirchener Rathauses gut gefüllt, als Stefan Penninger und das mit dem Neubau beauftragte Team des Architekturbüros Reiter-Hahne das Konzept vorstellen. „Wir hoffen, dass wir Sie in Staunen versetzen können“, richtet sich Geschäftsführer Bauer eingangs ans Publikum, zu dem u.a. auch Landrat Sebastian Gruber und Walkirchens stv. Bürgermeister Max Ertl zählen. „Wir haben von Anfang an unglaubliche Unterstützung seitens der Politik und der Stadt erhalten“, zeigt sich geschäftsführender Gesellschafter Stefan Penninger den beiden gegenüber dankbar.

Neu: Brennanlage mit Sudhaus und ein Whisky-Fasslager

Ihn und seine Familie habe nach Sichtung mehrerer Entwürfe der Vorschlag des Passauer Architekturbüros überzeugt – und ihre „Herzen gewinnen können“. Ein Highlight der neuen Destillerie wird ein Besucherzentrum mit integrierter „Gläserner Produktion“ darstellen. Im Rahmen täglich stattfindender Führungen sollen dabei den Gästen alle Stationen der Spirituosen- und Essigherstellung „von allen Seiten erlebbar und begehbar“ gemacht werden – während die Arbeitsprozesse selbst ungehindert weiter laufen. Das heißt in der Praxis, dass sich die Besucher über einen auf Dachhöhe erbauten Steg von einem Gebäude zum nächsten bewegen können – und so per „Obendraufsicht“ einen Live-Einblick in die verschiedenen Vorgänge erhalten können.

Stefan Penninger bei der Präsentation der Pläne.

Das Konzept sei eine einmalige Attraktion im Bayerischen Wald. „Moderne Architektur, die das bayerwäldlerische Element optisch aufgreift“, wie Stefan Penninger es nennt – „und an einem besucherkompatiblen Standort vereint“. Die wesentlichen Elemente dabei: Holz, Glas und Granit. Das gesamte Bauwerk soll sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Die Anordnung ähnele einer dörflich gewachsenen Struktur mit traditionellen Satteldächern und gliedere sich in die städtebauliche Umgebung ein.

Zwei Neuerungen, auf die der geschäftsführende Gesellschafter besonders stolz ist: eine kupferne Brennanlage mit Sudhaus sowie ein Fasslager für holzfassgelagerte Spirituosen. Mit letzerem eröffnen sich neue Möglichkeiten in der Spirituosenherstellung für das Unternehmen, denn: Penninger will in den kommenden Jahren verschiedene Whiskyarten in Eigenregie herstellen. Exklusive Spezialitäten wie Whisky und Rum könnten dann am Ende jeder Führung in einer eigens dafür vorgesehenen „Bar- & Tasting-Area“ verkostet werden, wie es heißt. Nach der für das Frühjahr 2019 geplanten Eröffnung des Areals soll es weitere „drei Jahre und einen Tag dauern“, bis der erste Waldkirchener Whisky zur Reife gelangt ist und kredenzt werden könne.

„Neubau soll kein Industriegebiet am Rand der Stadt sein“

Darüber hinaus soll ein eigenes Café mit Freisitz und Blick auf den Bayerischen Wald errichtet werden, wo Besucher Kaffee aus direkt vor Ort gerösteten Bohnen sowie Gebäck und kleine Speisen zu sich nehmen können. Dabei will man mit Stephan Bauer vom Passauer „Kaffeewerk“ künftig eng zusammenarbeiten. Denn auch das Produkt Kaffee gehöre Penninger zufolge zu den „hochwertigen, trinkbaren Genüssen“. Und auch der kulturelle Genuss werde nicht zu kurz kommen, wie dieser betont: „Unser Neubau soll kein Industriegebiet am Rand der Stadt sein. Stattdessen wird sich das Unternehmen als Teil des öffentlichen, kulturellen Lebens integrieren.“ Im angeschlossenen Kinosaal mit 25 Sitzplätzen werden etwa nicht nur kurze Filme über die Hausbrennerei präsentiert, sondern auch Filmabende außerhalb der Öffnungszeiten angeboten.

Der Besucher solle nicht den Eindruck haben, er bewege sich durch eine Produktionssätte in einem Gewerbegebiet, sondern „durch etwas Gewachsenes“, erklärt Architektin Ina Reiter-Hahne die angestrebte „Hof-Situation“ auf dem Areal.

Sieben Tage in der Woche soll die neue Produktionsstätte geöffnet haben, mit reduziertem Betrieb während der Nebensaison. Geschäftsführer Christoph Bauer rechnet mit mehreren zehntausend Besuchern im Jahr. Er ist überzeugt: „Einen besseren Standort kriegst Du nicht“ – und bezeichnet die 7.000-Quadratmerter-Fläche an der St2132 nahe des Kreisverkehrs als „Joker“, den die Stadt Waldkirchen als entscheidendes Argument für den Zuschlag aus dem Ärmel gezogen habe.

Sebastian Gruber, der genauso wie Max Ertl von einem „Freudentag“ sprach und das touristische Potenzial des Großprojekts hervorhob, händigte zum Schluss der Präsentation die vom Landratsamt abgesegnete Baugenehmigung an die überraschten Penninger, Penninger und Bauer aus. Der Landrat bewertete das Vorhaben als „klares Bekenntnis zur Region“ und lobte das „sehr gut durchdachte Konzept“.

So soll die neue Hausbrennerei Penninger am Standort Waldkirchen einmal aussehen

Im Übrigen steht Stefan Penninger zufolge auch die Belegschaft der Traditionsbrennerei ganzheitlich hinter dem logistisch herausfordernden Betriebsumzug von Hauzenberg nach Waldkirchen. Dort sollen mehr als 30 Leute beschäftigt werden, wie Christoph Bauer, der sich noch nicht auf eine endgültige Mitarbeiterzahl festlegen möchte, mitteilt. Der Spatenstich soll – nach der finalen Vergabe der Baumaßnahmen – schon in wenigen Wochen erfolgen. Und wer weiß: Vielleicht wird auf die Whisky-Destillerie und die Kaffeerösterei ja (irgendwann) auch noch eine kleine (Bier-)Brauerei folgen…

da Hog’n

Mehr zum Thema:

  • Jetzt ist’s fix: Die Hausbrennerei Penninger zieht nach Waldkirchen um
  • Neues Penninger-Besucherzentrum: „Wollen hier richtig in die Vollen gehen“
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kaffeewerk Passau: Dort, wo der Kaffee keine Kompromisse eingeht Stefan Penninger als bester Destillateurmeister Deutschlands ausgezeichnet Doppelt hält besser: Bauer & Penninger als neues Führungsduo Jetzt ist’s fix: Die Hausbrennerei Penninger zieht nach Waldkirchen um
Schlagwörter: Alte Hausbrennerei Penninger, Architekturbüro Reiter-Hahne, Christoph Bauer, Fasslager, Führung, Gläserne Produktion, Hausbrennerei Penninger, Kaffee, Kaffeewerk, Kaffeewerk Passau, Max Ertl, Penninger Waldkirchen, Reinhard Penninger, Sebastian Gruber, Spirituosen, Spirituosenherstellung, Stefan Penninger, Stephan Bauer, Verkostung, Waldkirchen, Whisky
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Penningers Pläne für Waldkirchen: Mit Whisky und Kaffee Richtung Zukunft"

  1. Edenhofner Karl sagt:
    4. Februar 2018 um 10:56 Uhr

    Für Waldkirchen super!

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Sport, Kultur & ganz viel Natur: Das Viechtacher Land im Bayerischen Wald
  • „Arberland-Fanclub“: Bernhard Wittmanns Huldigung der Heimat
  • Da Knaus der Woche: Tiefblauer Schindelbach mit grünen Ufern
  • Barbara Fuchs: Einfühlsame Chefin in einer Männerdomäne
  • Fotograf Georg Knaus und der Zauber der Wirklichkeit

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner