
Tempo 30 im Wohngebiet: Generell sinnvoll oder ohne Effekt?
Bischofsreut/ Waldkirchen. Vor einer Schule oder einem Kindergarten ist es üblich, dass dort die Geschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer beschränkt ist. In vielen Wohngebieten dagegen brausen die Autofahrer mit (erlaubten) 50 km/h an Gärten [...]

Kein Interview mit Haidmühles Bürgermeister Heinz Scheibenzuber
Haidmühle. Knapp ein Jahr liegen die Kommunalwahlen nun zurück. Seit 1. Mai 2020 sind in Freyung-Grafenau elf Bürgermeister neu im Amt. Fast alle haben dem Onlinemagazin da Hog’n mittlerweile Rede und Antwort gestanden, haben Interviewfragen [...]

Nach 160 Jahren: Ende des Sägewerksbetriebs Kufner in Schwarzenthal
Schwarzenthal. Der Lagerplatz für das Rundholz ist leer. Drinnen im Sägewerk dagegen herrscht derzeit noch Hochbetrieb: Peter Kufner verarbeitet die letzte Lieferung Baumstämme zu Brettern, er sägt und hobelt gemeinsam mit seinen beiden [...]

Da Knaus der Woche: Monumentaler Sonnenuntergang am Schnellenzipf
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2021 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Der [...]

Da Knaus der Woche: Herrlich-herbstlicher Mischwald bei Bischofsreut
So ein Herbstspaziergang durch den Bayerischen Wald ist ein gar wunderbares Naturerlebnis, wie nicht nur Hog’n-Fotograf Georg Knaus findet. Gemeinsam mit Hündin Sita hat’s ihn am vergangenen Wochenende in die Wälder rund um Bischofsreut [...]

B12-Vollsperrung: Wenn der Schwerlastverkehr durch die Dörfer donnert
Vorderfirmiansreut / Haidmühle. „Das ist Horror, was hier im Dorf los ist.“ So kurz und knapp und so eindeutig beschreibt eine Anwohnerin aus Bischofsreut (Gemeinde Haidmühle) die derzeitige Verkehrssituation direkt vor ihrem Haus. Seit [...]

Coronakrise im Woid – Tag 11: Leben an der geschlossenen Grenze
Donnerstag, 26. März: Es ist ruhig geworden hier in Frauenberg. Das fällt mir schon morgens beim Zähneputzen auf, wenn ich aus dem Badezimmerfenster hinunter auf die Staatsstraße schaue. Letzte Woche noch herrschte hier jeden Morgen reger [...]

Kochbuch für den guten Zweck: „Wichtelküche“ ist ab sofort erhältlich
Bischofsreut. „Wir könnten mal wieder ein Kochbuch machen!“ Diese Idee fanden alle gut beim Elternbeiratstreffen des Kindergartens Bischofsreut (Gemeinde Haidmühle). Der Erlös soll nicht nur den Kindergartenkindern zu Gute kommen, [...]

Nach ÖPNV-Umstellung: „Als würden sie uns schon zu Tschechien zählen“
FRG/Bischofsreut. Mit dem Bus von Bischofsreut nach Freyung fahren, das haben Mariele Fenzl und Gerlinde Blöchl regelmäßig gemacht. Seit der Landkreis Freyung-Grafenau den ÖPNV grundlegend neu strukturiert hat, klappt das aber nicht mehr. [...]

Renovieren wie vor 200 Jahren: Christian Staudacher und sein Bauernhaus
Bischofsreut. Ein denkmalgeschützter Bauernhof in der Ortsmitte von Bischofsreut: Christian Staudacher hat ihn vor gut zehn Jahren gekauft, um ihn eigenhändig zu renovieren. Nun sucht er Unterstützer für sein ehrgeiziges Projekt. Was er [...]

+++ Ferien 2019: Drei Tipps gegen die Langeweile +++
-Anzeigenkollektiv-
Haidmühle/Finsterau/Freyung. Ferien – endlich! Am 31. Juli beginnt die schulfreie Sommerzeit. Dieses Tatsache allein löst bei den Schülern des Bayerischen Waldes bereits eine Jubelarie aus. Doch mit Fortdauer der [...]

Mitten im Bayerwald: Wo Seismologen Atomwaffentests überwachen
Bischofsreut. Was haben ein beschaulicher Edeka-Laden in einem Bayerwald-Dorf, ein Geophysiker aus Essen und ein rundlicher Diktator aus Pjöngjang gemeinsam? Erstmal nur wenig. Doch eigentlich sehr viel. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht [...]

Tod am Eisernen Vorhang: Das Schicksal des Grenzsoldaten Milan Čepek
– cesky –
Haidmühle. Der „Schnellenzipf“, eine Landzunge, die zwischen Bischofsreut (Gemeinde Haidmühle) und Strážný (dem früheren Kuschwarda) wie ein Keil in das tschechische Staatsgebiet hineinragt, ist [...]

Da Knaus der Woche: Wenn im Boarisch’n Woid da Herbst Einzug hoid!
Ja, wenn im Woid da Hiagst (Herbst) kimmd, dann wird’s drauß’n wieda keijda, dann reg’nts wieda mehra – und dann wird’s aa wieda schneller finster. So oder so ähnlich lässt sich das zusammenfassen, was sich [...]

Hog’n-Ferienprogramm 2018: Zeit, die in Erinnerung bleiben wird!
– Anzeigenkollektiv –
Endlich keine Schule mehr! Ab dem 30. Juli können die Schüler im Bayerischen Wald wieder die schönste Zeit des Jahres genießen – die Sommerferien 2018 beginnen. Freibad, Eis essen, Schwimmbad und [...]

„Back to our Roots“: Wenn Woid-Auswanderer in die alte Heimat zurückkehren
Karlsruhe/Herzogsreut. Der Auswanderungsforscher Dr. Friedemann Fegert hat anlässlich des 400. Gründungsjubiläums des Bayerwald-Dorfes Herzogsreut eine umfangreiche Ausstellung zum Thema Auswandern „ins Amerika“ gestaltet. Gleichzeitig [...]

Kilian Schönberger: „Was für den Maler die Leinwand, ist für mich der Nebel“
–> cesky
Köln/Bischofsreut. Nach seinem Geografie-Studium hatte er „den Sprung ins kalte Wasser gewagt“ und ist seit nunmehr fünf Jahren als professioneller Fotograf unterwegs: Kilian Schönberger, aufgewachsen im Oberpfälzer [...]
Neueste Kommentare