Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Kochbuch für den guten Zweck: „Wichtelküche“ ist ab sofort erhältlich

Kochbuch für den guten Zweck: „Wichtelküche“ ist ab sofort erhältlich

veröffentlicht von Sabine Simon | 12.12.2019 | kein Kommentar
  • teilen  189 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Bischofsreut. „Wir könnten mal wieder ein Kochbuch machen!“ Diese Idee fanden alle gut beim Elternbeiratstreffen des Kindergartens Bischofsreut (Gemeinde Haidmühle). Der Erlös soll nicht nur den Kindergartenkindern zu Gute kommen, sondern auch der Stiftung „Kinderlächeln“ des Klinikums Passau und dem Märchenwald-Spielplatz Bischofsreut. Aber was heißt das eigentlich: Ein Kochbuch herauszubringen und es für einen guten Zweck zu verkaufen? Rezepte sammeln und drucken? Ja. Aber es steckt noch einiges mehr dahinter…

Das Titelbild für das Bischofsreuter Kinder-Kochbuch: Die Mädels des Kneippkindergartens hatten viel Spaß beim Foto-Shooting. Foto: Kindergarten Bischofsreut

Als die Idee im Oktober geboren wurde, sammelten alle Kindergarten-Eltern zunächst einmal Rezeptvorschläge: Was die Kinder gerne essen, was sie selbst gerne essen, was sie Gästen gerne anbieten, was sie gerne backen. Da kommt so einiges zusammen. Schnell war klar: 200 Seiten wird das Kochbuch locker füllen.

Darf man eigentlich Rezepte von anderen „klauen“?

Dann ging es ans Tippen der Rezepte. Dabei war Teamwork angesagt: Zehn Mütter gehören zum Elternbeirat, sie alle teilten sich die Arbeit untereinander auf. Übrigens: Man darf Rezepte in der Regel aus anderen Kochbüchern oder aus dem Internet auch mal „klauen“. Urheberrechtlich geschützt sind meist nur die Fotos in den Kochbüchern.

Kochen für Kinder – und mit Kindern: Im Kochbuch „Wichtelküche“ finden sich dafür zahlreiche Anregungen. Foto: Kindergarten Bischofsreut

Mengenangaben von Zutaten und schlichte Zubereitungsanleitungen hingegen haben keinen derart großen schöpferische Wert, dass man das Urheberrecht des „Rezept-Erfinders“ verletzen würde. Doch Vorsicht! In seltenen Fällen kann dies trotzdem der Fall sein: Wenn beispielsweise ein sog. Star-Koch wie Alfons Schuhbeck ausführlich darin schildert, wie er ein selbst kreiertes Menü zubereitet. Außerdem darf man keine komplette Sammlung an Rezepten eins zu eins in sein eigenes Kochbuch übernehmen.

Wie soll es am Ende also aussehen? Welche Schriftart verwenden wir, welche Bilder und Zeichnungen sollen mit rein ins Buch? Diese Fragen warteten als nächstes auf die Kochbuch-Macher. Lustige Fotos der Kinder entstanden im Kindergarten – und die Vorschul-Kinder schnappten sich ihre Buntstifte und malten. Das Grund-Layout für das Kochbuch war relativ schnell auf die Beine gestellt.

Dann aber standen die mühsamsten Aufgaben an: Es galt, alle Rezepte nach dem selben Prinzip zu strukturieren, das Inhaltsverzeichnis zu erstellen – und nicht zuletzt alle Rezepte Korrektur zu lesen. Denn: Je mehr Augen drüber schauen, desto mehr Fehler lassen sich vor dem Druck vermeiden.

Erlös kommt nicht nur den Kindergartenkindern zu Gute

Apropos Druck: Am heimischen Druckgerät lässt sich so ein Kochbuch, das man möglichst oft verkaufen möchte, freilich nicht produzieren. Dafür braucht man eine Druckerei. Kleiner Tipp an alle, die ein Buch, Jahrbuch, Kochbuch oder Ähnliches veröffentlichen möchten: Je früher man bei der Druckerei ein Angebot einholt, desto günstiger gestaltet sich in der Regel der Preis – und desto mehr Zeit bleibt, um noch finale Änderungswünsche umzusetzen.

Spendenerlöse aus dem Verkauf gehen an den Kneippkindergarten, den Märchenwald und das Klinikum Passau. Foto: Kindergarten Bichsofsreut

Nun sind die fertigen Kochbücher endlich da! Und die Kindergarten-Mamas sind sich alle einig: Die ehrenamtlichen Arbeitsstunden, die darin stecken, haben sich gelohnt. Der Erlös, der durch den Verkauf des Kochbuchs generiert wird, soll dabei nicht nur den Kindern des Bischofsreuter Kneippkindergartens zu Gute kommen. Der Elternbeirat will damit außerdem die Stiftung „Kinderlächeln“ des Klinikums Passau sowie den örtlichen Märchenwald-Spielplatz unterstützen. Bereits im Vorfeld helfen viele mit, damit das Buch auch unter die Leute kommt: Zahlreiche Geschäfte in Bischofsreut und Umgebung wollen es ihren Kunden zum Verkauf anbieten

Hier gibt’s die „Wichtelküche“

Erhältlich ist die „Wichtelküche“ ab sofort zum Preis von 14,50 Euro an folgenden Verkaufsstellen: Rewe Waldkirchen,  Metzgerei Madl Bischofsreut (auch im Verkaufswagen), Edeka Madl Bischofsreut, Edeka Rauch Altreichenau, Edeka Seibold Vorderfreundorf, Maler Kölbl Freyung, Dreimalig Freyung, Kathrins Haarmonie Wotzmannsreut, Friseur Habenberger Freyung, Haarwerk Schuster Neureichenau, Dreisessel Apotheke Neureichenau, Edeka Pöschl Neureichenau, Edeka Fink Jandelsbrunn, Foto Reschauer Grainet, Gemeinde Haidmühle, Bäckerei Landshuter Haidmühle.

Wer sein Exemplar gerne online bestellen möchte, kann dies mit einer Email an info@hogn.de (Betreff: Wichtelküche) gerne machen. (Kontaktdaten nicht vergessen! Preis zzgl. Porto- und Verpackungskosten)

Zudem verkauft der Kneippkindergarten das Kochbuch beim Weihnachtsbasar am Freitag, 13. Dezember 2019, ab 17 Uhr im Kindergarten in Bischofsreut.

Sabine Simon

 

 

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  189 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Renovieren wie vor 200 Jahren: Christian Staudacher und sein Bauernhaus Kilian Schönberger: „Was für den Maler die Leinwand, ist für mich der Nebel“ Vielen Dank, „liebe“ Betrüger, Diebe und Drogendealer! Weiße Weihnacht im Woid – Normalfall oder Wintermärchen?
Schlagwörter: Bischofsreut, Gemeinde Haidmühle, Kindergartenkinder, Kneippkindergarten Bischofsreut, Kochbuch, Kochbuch Bischofsreut, Kochbuch Wichtelküche, Philippsreut, Rezepte, Stiftung Kinderlächeln, Wichtelküche
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n