Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Nach Bürgermeister-Beben: Schraml springt ein – und dann?

Nach Bürgermeister-Beben: Schraml springt ein – und dann?

veröffentlicht von Sabine Simon | 26.09.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Haidmühle. Nach dem Rücktritt des ersten und zweiten Bürgermeisters vor zwei Wochen (da Hog’n berichtete) hat am Montagabend der Gemeinderat Haidmühle einen neuen zweiten Bürgermeister gewählt: Roland Schraml leitet in den nächsten zwei Monaten die Amtsgeschäfte der kleinen Gemeinde an der tschechischen Grenze. Am 3. Dezember wählen die Gemeindebürger einen neuen ersten Bürgermeister.

Die kleine Gemeinde Haidmühle macht derzeit durch den zeitgleichen Rücktritt beider Bürgermeister von sich reden.

In der Sitzung am 25. September wählten die 12 Gemeinderäte einstimmig den 51-jährigen Roland Schraml zum derzeit wichtigsten Mann in Haidmühle. Während die bisherigen Bürgermeister Heinz Scheibenzuber und Martin Herbst der CSU-Fraktion angehörten, sitzt Schraml für die Junge Liste im Gemeinderat. „Ich bin seit Jahren CSU-Mitglied“, sagt Schraml gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n. Parteizugehörigkeit sei in dem kleinen Gemeinde-Gremium aber im Großen und Ganzen kein Thema. „Da hat eher meine Erfahrung in der Kommunalpolitik und vielleicht mein Engagement in den einzelnen Dörfern der Gemeinde eine Rolle gespielt“, sagt der neue 2. Bürgermeister.

„Intensiver Einsatz in den letzten drei Jahren“

Eine Kneippanlage hatte der scheidende Bürgermeister Heinz Scheibenzuber bereits vor seiner Amtszeit gebaut, während seiner Amtszeit entstanden sechs weitere. Foto: Hog’n-Archiv

Vor zwei Wochen hatten zeitgleich der erste Bürgermeister Heinz Scheibenzuber und sein Stellvertreter Martin Herbst ihren Rücktritt erklärt. Während der erste Bürgermeister die Gründe dafür öffentlich nicht näher erläuterte, gab Herbst gesundheitliche Gründe an. Seitdem leitete Martin Zellner vorübergehend die Amtsgeschäfte und auch die gestrige Gemeinderatssitzung.

Zellner war zu Beginn der Legislaturperiode vom Gemeinderat zum Stellvertreter der beiden Bürgermeister ernannt worden. Damit, dass er einmal kurzzeitig Gemeindeoberhaupt werden würde, hätte er damals aber nicht gerechnet. In den vergangenen zwei Wochen sei ihm noch bewusster geworden, mit wie vielen Fragen, Problemen und Aufgaben das Gemeindeoberhaupt konfrontiert sei, sagt Zellner. Aus diesem Grund lobte er noch einmal den intensiven Einsatz von Scheibenzuber und Herbst in den vergangenen drei Jahren.

Vielleicht war es genau dieser intensive Einsatz, der letztendlich dazu führte, dass Heinz Scheibenzuber vorzeitig aus dem Amt ausscheiden wollte. Seit seiner Wahl zum Bürgermeister war der Schreinermeister tagtäglich in der Gemeinde unterwegs und verbrachte viele Stunden im Rathaus, wie Martin Zellner betont.

Schraml will im Hintergrund alles am Laufen halten

Nach Scheibenzubers Rücktritt ist Roland Schraml nun also erster Ansprechpartner im Rathaus. Vor allem für die Mitarbeiter, die in den vergangenen zwei Wochen ihre Arbeit eigenverantwortlich erledigen mussten. „Sie machen einen super Job und erfüllen ihre jeweiligen Aufgaben hochmotiviert“, lobte Martin Zellner in der Gemeinderatssitzung.

Roland Schraml – IT-Unternehmer und „Aushilfs-„Bürgermeister. Foto: Schraml

Roland Schraml ist IT-Unternehmer und hat ein Geschäft in Freyung. „Ich muss nun alles so organisieren, dass ich möglichst allen gerecht werde“, sagt er. Leicht werde es sicherlich nicht, Unternehmen, Familie und die Aufgaben in der Gemeinde unter einen Hut zu bringen. Wichtig sei nun in den nächsten Wochen vor allem, alles am Laufen zu halten. „Vieles wird im Hintergrund laufen“, sagt Schraml.

Natürlich bringe auch er Ideen mit, aber: „Neu gestalten in dieser Übergangsphase wäre dreist.“ Und letztendlich sei auch für ihn der Rücktritt Scheibenzubers und seine Wahl zum 2. Bürgermeister überraschend gekommen. „Für mich ist es jetzt, wie in eine neue Firma zu kommen. Da muss man sich auch erst mal anschauen, wie alles läuft“, sagt der Unternehmer.

Neuwahl des ersten Bürgermeisters am 3. Dezember

Unterdessen steht der Termin für die Neuwahl des ersten Bürgermeisters bereits fest: Den 3. Dezember habe die Rechtsaufsicht als Datum genannt, teilt Andrea Gibis aus der Gemeindeverwaltung mit. Im Laufe dieser Woche gibt sie als Wahlleiterin alle Fristen bekannt.

Und Roland Schraml? Will er nun auch für das Amt des ersten Bürgermeisters kandidieren? „Ich will es nicht ausschließen“, sagt er. Festlegen will er sich allerdings noch nicht. Und auch sonst wisse er noch von keinem Kandidaten. „Im Gespräch sind mehrere“, sagt er.

Sabine Simon

__________

Mehr zum Thema:

  • Haidmühler Bürgermeister-Beben: „Werde um Heinz kämpfen“
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Haidmühler Bürgermeister-Beben: „Werde um Heinz kämpfen“ Tempo 30 im Wohngebiet: Generell sinnvoll oder ohne Effekt? Kein Interview mit Haidmühles Bürgermeister Heinz Scheibenzuber B12-Vollsperrung: Wenn der Schwerlastverkehr durch die Dörfer donnert
Schlagwörter: 2. Bürgermeister Martin Herbst, Bischofsreut, Bürgermeister Heinz Scheibenzuber, CSU-Fraktion, Gemeinde Haidmühle, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Kommunalpolitik, Martin Zellner, Neuwahl, Neuwahlen, Politik, Roland Schraml, Rücktritt, Wahlen 2023, Wahlleiterin Andrea Gibis
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Nachts auf der Autobahn: Straßenbauer auf der Überholspur
  • Brainy & Active Dogs: Für ein gutes Hund-Mensch-Team!
  • Im Kreuz ist Heil (3): Flurkreuz am Weg nach Schwendreut
  • Auf die Plätze, fertig, Skiurlaub!
  • Da Knaus der Woche: Sonnige Rosenpracht im Bayerwald

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner