Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Service-Hog'n +++ Ferien 2019: Drei Tipps gegen die Langeweile +++

+++ Ferien 2019: Drei Tipps gegen die Langeweile +++

veröffentlicht von da Hogn | 24.07.2019 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Anzeigenkollektiv-

Haidmühle/Finsterau/Freyung. Ferien – endlich! Am 31. Juli beginnt die schulfreie Sommerzeit. Dieses Tatsache allein löst bei den Schülern des Bayerischen Waldes bereits eine Jubelarie aus. Doch mit Fortdauer der schier unendlichen Freizeitmöglichkeiten setzt doch mehr und mehr eine gewisse Langeweile ein – auch wenn es die Buben und Mädchen oftmals nicht zugeben wollen. Um bereits im Vorfeld Abhilfe zu schaffen, hat das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen des Ferienprogramms 2019 drei wunderbare Tipps gegen Langeweile zusammengestellt – dabei handelt es sich um einen Besuch im Freilichtmuseum Finsterau, um die Veranstaltungen in der Gemeinde Haidmühle und um einen Besuch im Jagd Land Fluss Museum in Freyung.

_____________________________________________

Freilichtmuseum Finsterau

Brotbacken, einen eigenen Kettenanhänger schmieden, Bienenwachs verarbeiten, Seife herstellen, Tanzen oder einen kleinen Trickfilm drehen – das alles und mehr können Kinder während der Sommmerferien im Freilichtmuseum Finsterau erleben. Vom 30. Juli bis 5. September gibt es jede Woche ein spezielles Ferienangebot für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche. Wer bei einem Aktionstag mitmacht, wird immer mit schönen Erinnerungen und einem selbstgemachten Produkt Nachhause gehen.

Unsere besonderen Ferien-Highlights:

  • 30. bis 31. Juli: Abenteuer anno dazumal – Orientierung mit Karte und Kompass, Brotbacken, Übernachtung im Tanzerhof, Unkostenbeitrag: 15 Euro, Anmeldung beim Kreisjugendring FRG unter 0 85 51/ 91 54 23
  • 1. August: Was die Biene alles kann – Bienen besuchen, Bienenwachs verarbeiten
  • 8. August: Erlebnistag für Kinder – Spielangebote und Attraktionen auf dem gesamten Museumsgelände; keine Anmeldung erforderlich; normaler Eintritt

  • 14. August: Bewegte Bilder – Trickfilm erstellen, ab 12 J., in Kooperation mit dem KJR FRG
  • 22. August: Plumpsklo, Waschbrett, Seife & Co. – Sauberkeit zu Omas Zeiten; Seifenherstellung
  • 29. August: A so a Viecherei – Tiere auf dem Bauernhof – Besuch bei den Museumstieren, Basteln von Tieren
  • 30. August bis 5. September: Tanz und Natur – Projektwoche; für Kinder von 9 – 14 Jahre, Info und Anmeldung unter www.tanzferien.com
  • 5. September: Den Nagel auf den Kopf treffen – Schmieden für Kinder; Eigenen Kettenanhänger schmieden, ab 10 J.; Unkostenbeitrag: 5,50 Euro – (ausgen. Angebot am 30.07., 08.08. und 30.08.); Anmeldung erforderlich unter: 0 85 57/96 06 0 oder finsterau@freilichtmuseum.de;

Kontakt: Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstraße 51, 94151 Mauth; Telefon: 08557/96060; Fax: 08557/960366;

Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

 

_____________________________________________

Gemeinde Haidmühle

Die staatl. anerkannten Erholungsorte Haidmühle, Bischofsreut und Frauenberg liegen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich mitten im Herzen des Bayerischen Waldes in einer reizvollen Berg- und Waldlandschaft. Eingerahmt wird die Gemeinde vom 1.312 Meter hohen Dreisessel und dem Haidel (1.167 Meter) mit Aussichtsturm, welche weite Ausblicke in einem beeindruckenden Naturparadies mit einer natürlichen, sauberen Luft schaffen. Unter dem „Grünen Dach Europas“ findet man noch etwas von der Ursprünglichkeit des „Hochwaldes“ vergangener Zeit. In Haidmühle spiegeln sich die Ruhe und Gemütlichkeit des Landlebens wieder und zeigen es durch echte Heimatgefühle und Traditionen. Die Ferienorte sind nicht nur für Aktivurlauber, sondern auch für Familien und Senioren, die bayerische Gemütlichkeit zu schätzen wissen, geeignet.

Unsere besonderen Ferien-Highlights:

  • Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18. August
    52. Volksfest Bischofsreut
  • Sonntag, 25. August, 10 bis 18 Uhr
    Tag der offenen Tür Seismologische und Infraschallmessstation
    Bischofsreut, auf dem Sulzberg
  • Sonntag, 1. September: Märchenwaldfest; 10 Uhr: Andacht im Märchenwald Bischofsreut; ab 11 Uhr: musikalische Unterhaltung mit der Blemusi Bischofsreut; Leckereien vom Grill- Kaffee und Kuchen; 
  • Samstag, 7., und Sonntag, 8. September
    Grenzfest am Grenzübergang Haidmühle/ Nové Udolí anlässlich 30 Jahre Grenzöffnung
    Beginn Samstag: 11 Uhr, Sonntag: 10 Uhr durch Hl. Messe im Festzelt; Verschiedene Aktionen durch bayerische und tschechische Vereine, Gruppierungen und Musikgruppen; Interessante Fotoausstellungen, Führungen auf bayerischer und tschechischer Seite; Bayerische und tschechische Schmankerl;

Kontakt: Tourist-Info Haidmühle, Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle; Telefon: 08556/97263-0; Fax: 08556/97263-29; E-Mail: poststelle@haidmuehle.bayern.de;

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

_____________________________________________

Jagd Land Fluss Museum

Foto: Bäumel

Schon der Name weist darauf hin, dass dieses Haus seit seiner Neukonzipierung 2014 kein „klassisches“ Jagd- und Fischereimuseum ist. Informativ und unterhaltsam präsentiert die Ausstellung ihr Leitmotiv: die Jagd. Sei es die Jagd bei Mensch und Tier, zu Wasser oder zu Land – aber auch in Hinblick auf den Kampf um Lebensräume. Interaktive Stationen laden zum Erforschen, Raten oder Entdecken ein. Dabei kann man den Sturzflug des Wanderfalken sozusagen live erleben oder das Echolot der Fledermaus testen. Sogar ein Gang durch den dunklen Wald ist möglich.

Unsere besonderen Ferien-Highlights:

  • 13. August, 9 bis 16 Uhr: Erlebnistage auf Schloss Wolfstein – Spiel, Spaß, Natur und keine Langeweile; Bachforelle & Co. – Tierische Wasserbewohner; Anmeldung erforderlich, Kreisjugendring Freyung-Grafenau, Tel.: 08551/915423 oder Mail: info@kreisjugendring.de;
  • 6. bis 8. September: Historisches Schlossfest; Veranstalter: Historischer Verein in der Freyung e.V.;

Kontakt: Schloss Wolfstein, Wolfkerstraße 3, 94078 Freyung; Telefon: 08551/57-109; Fax: 08551/57-253; E-Mail: museum@landkreis-frg.de;

Foto: Hog’n-Archiv
Foto: Felix Löchner
Foto: Martina Dobrusky
Foto: Martina Dobrusky

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 16 Uhr; Montag geschlossen, an Feiertagen geöffnet;

–> Weitere Infos gibt’s hier (einfach klicken)

…und hier geht’s zurück zur Übersicht (einfach klicken)

da Hog’n

-Anzeigenkollektiv-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Ferien im Freilichtmuseum: Erlebnistag für Kinder Hog’n-Ferienprogramm 2018: Zeit, die in Erinnerung bleiben wird! Da ist was los: Ferien im Freilichtmuseum Finsterau +++ Langeweile ade: Das große Hog’n-Ferienprogramm +++
Schlagwörter: 2019, Bayerischer Wald, Bischofsreut, Ferien, Ferienprogramm, Finsterau, Frauenberg, Freilichtmuseum Finsterau, Freyung, Gemeinde Haidmühle, Gemeinde Mauth-Finsterau, Haidmühle, Jagd Land Fluss Museum, Landkreis Freyung-Grafenau, Sommerferie
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner