Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Botschafter des Bayerischen Waldes (59): Braumeister Klaus Brämer

Botschafter des Bayerischen Waldes (59): Braumeister Klaus Brämer

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 16.09.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Mauth/Aldersbach. Andere Sprache, andere Kultur und Mentalität, anderes Essen und Trinken. Klaus Brämer tauschte den Schweinsbraten mit Knödel gegen das Kung-Pao-Chicken mit Reis. „Peking war zwar multikulti aufgrund der verschiedenen Botschaften, doch das Land selbst war noch relativ zu“, versetzt er sich gedanklich zurück in seine Anfangszeit im Land der Morgenröte. Fünf Kneipen habe es damals gegeben, wo man als „Zuagroasta“ auf „Zuagroaste“ treffen konnte, dazu gehörte auch das Paulaner-Brauhaus. Ein „unglaublicher Hype“ sei damals um die bayerische Braukunst entstanden – und die Chinesen hatten Bremer zufolge ihre Weltläufigkeit dadurch bewiesen, dass auch viele von ihnen sich im Brauhaus aufgehalten haben.

Klaus Brämer (51) aus Mauth hatte das „brautechnische Gehen“ u.a. bei der Freyunger Brauerei Lang gelernt, bevor es ihn hinauszog in die große weite Welt.

Chinesen und Bier – passt das überhaupt zusammen? Ja, davon konnte sich der Mauther Braumeister aus eigener Erfahrung überzeugen. „Es heißt zwar immer, dass sie keinen Alkohol vertagen – doch das stimmt nur bedingt“, berichtet er mit einem Schmunzeln und ergänzt: „Sie trinken das Bier auf eine andere Art und Weise – länger als zwei Stunden können sie nicht sitzen bleiben, sonst werden sie etwas lethargisch…“

Ein Waidler und das Waildler-Bier 

Nach insgesamt vier Jahren in Peking und Shanghai trat er die Heimreise nach Deutschland an: Der Ruf seines Arbeitgebers zurück nach München ereilte ihn. Er wurde zum Chef-Braumeister der Paulaner-Brauerei ernannt. Von nun an zeichnete er für den Ausbau und den Betrieb sämtlicher Paulaner-Brauhäuser weltweit verantwortlich – von Kapstadt bis St. Petersburg, von Jakarta bis Nanjing. Und auch das bekannte Brauhaus am Münchener Kapuzinerplatz stand unter seiner Ägide.

–> Die ganze Geschichte über Klaus Brämer gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)

2012 erfolgte für Klaus Brämer dann der Schritt vom Bierbrauer zum Bierhändler, der sowohl mit großen Mainstream-Produzenten als auch mit kleineren Craftbeer-Breweries kooperiert. Dabei ist er auch mit der Brauerei Aldersbacher in Kontakt getreten, wo er sich seitdem um den Export der hauseigenen Marken nach China, Vietnam oder Malaysia kümmert. „Wir wollten auch eine lokale Marke im Stile des Retro-Biertrends entwickeln – und so entstand die Marke Waidler. Ein Erfolgskonzept, von dem alle von Anfang an überzeugt waren“, berichtet Klaus Brämer nicht ohne Stolz. „Das Aldersbacher Biersortiment ist von höchster Qualität, die Biertradition groß – und Braumeister Lorenz Birnkammer ist überaus engagiert. Das war für mich entscheidend, das Waidler-Bier hier brauen lassen.“

Stephan Hörhammer

_______________________

In Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.

Wer auch gerne etwas „Handfestes“ zum Lesen möchte, der kann sich hier das neue Botschafter-Magazin „WoidG’sichter“ einmalig bestellen – oder gleich abonnieren (einfach hier klicken).

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Projekt „Bierkulturregion“ will Biergenuss zur Tourismusmarke machen Botschafter des Bayerischen Waldes (24): Schauspiel-Koryphäe Werner Asam Botschafter des Bayerischen Waldes (14): Wirtshaus-„Chefin“ Anita Fuchs Urlaub im Bayerischen Wald: „Billigferienregion“ war gestern…
Schlagwörter: Agrarwissenschaft, Aldersbacher, Alfons Fuchs, Anita Fuchs, Bayerisch-Hell, Bier, Bier brauen, Bierhandel, Bierhändler, Bierherstellung, Biersorten, Bock, Bockbier, Brauerei, Brauerei Aldersbacher, Braukunst, Brauwesen, China, Craftbeer, Export, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, Forstwissenschaft, Freising, Gasthaus Fuchs, Gasthaus Fuchs Mauth, Gemeinde Mauth-Finsterau, Gymnasium Freyung, Helles, Hochschule, Hochschule Weihenstephan, Jakarta, Jugendherberge Mauth, Kapstadt, Klaus Brämer, Lang Bräu Freyung, Lorenz Birnkammer, Maotai, Mauth, münchen, Nanjing, Paulaner, Paulaner-Brauerei, Peking, Qingdao, Retro-Bier, St. Petersburg, Sulzriegel, Waidler, Waidler Bier, Weißbier, Weizen, Woid, Zwölfhäuser
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
  • Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
  • Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser: „Sackgasse Kasino-Kapitalismus“
  • Woid-Kino im März (4): Neue Killer machen Jagd auf John Wick
  • „Monsterkreuzung“ Waldkirchen: Schluss mit den Diskussionen!

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner