
Kirchweih mit Kirta im Freilichtmuseum
-Anzeige-
Finsterau. Ab 10 Uhr bieten Aussteller am 18. Oktober Handwerkskunst wie herbstbunte Türkränze und Allerheiligengestecke, selbstgesponnene Wolle, handgestrickte Socken, allerlei aus Filz, geflochtene Körbe, Bürsten und Besen, [...]

„Noch nie erlebt“: Waldfrevel am Grandelberg
Mauth/Neureichenau. Gudula Lermer ist erzürnt. Wenn sich die für ihr eher ruhiges, besonnenes Wesen bekannte Leiterin des Forstbetriebes Neureichenau in dieser Gemütslage befindet, muss etwas Außergewöhnliches vorgefallen sein. Und das [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (59): Braumeister Klaus Brämer
Mauth/Aldersbach. Andere Sprache, andere Kultur und Mentalität, anderes Essen und Trinken. Klaus Brämer tauschte den Schweinsbraten mit Knödel gegen das Kung-Pao-Chicken mit Reis. „Peking war zwar multikulti aufgrund der verschiedenen [...]

Freilichtmuseum Finsterau – wo die Vergangenheit weiterlebt…
– Adverticle –
Im Freilichtmuseum Finsterau gibt es nicht nur Bauernhöfe mit originaler Ausstattung zu besichtigen. Ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm lässt das frühere Leben im Bayerischen Wald wieder auferstehen…
Im [...]

14. Niederbayerischer Fisch- und Erntedankmarkt in Finsterau
-Anzeige-
Finsterau. Bräuche aus verschiedenen Regionen treffen am traditionellen Steckerlfischsonntag (8. September, ab 10 Uhr) im Freilichtmuseum Finsterau zusammen. Die Tradition, aufgespießte Fische aus heimischen Gewässern über dem [...]

Erlebnistag für Kinder im Freilichtmuseum Finsterau
-Adverticle-
Finsterau. Wäsche waschen im Zinkwanderl, Flachs mit der Brechel von der Rinde befreien, Wolle mit einer Handspindel verspinnen oder mit dem schweren Hammer auf einen Amboss schlagen – diese Dinge dürfen Kinder am Erlebnistag [...]

+++ Ferien 2019: Drei Tipps gegen die Langeweile +++
-Anzeigenkollektiv-
Haidmühle/Finsterau/Freyung. Ferien – endlich! Am 31. Juli beginnt die schulfreie Sommerzeit. Dieses Tatsache allein löst bei den Schülern des Bayerischen Waldes bereits eine Jubelarie aus. Doch mit Fortdauer der [...]

Zwei voll gepackte Tage: Buntes Pfingsttreiben im Freilichtmuseum
-Anzeige-
Finsterau. Ein bunter Pfingstmarkt erwartet am Pfingstsonntag (9. Juni) alle Besucher im Freilichtmuseum Finsterau. Zum Frühling passen Kräutertees, Gewürzmischungen, Naturkosmetik, Blumenschmuck und Gartendekor. Dekoratives wie [...]

Da Knaus der Woche: Wenn an der Reschbachklause der Tag anbricht…
Georg Knaus ist wahrlich kein Morgenmuffel. Viele seiner Streifzüge durch den Bayerischen Wald, die er in Form von tollen Aufnahmen dokumentiert, finden bereits am frühen Morgen statt. „Morgenstund‘ hat Gold im Mund“, zitiert [...]

Da Knaus der Woche: Wenn bei Vierhäuser die Sonne überm Woid steht
Auf alten Karten hieß das kleine Örtchen nahe der bayerisch-böhmischen Grenze noch „Kreutzberger Häuser“. Seit dem sogenannten Gemeindeedikt von 1818 ist jener von insgesamt elf Ortsteilen der Gemeinde Mauth-Finsterau unter [...]

Da Knaus der Woche: Sunnige Zähntbiaschtlwies‘ untahoi vo Houareahn
Unter dem Begriff „Zahnbürste“ ist er landläufig bekannt, der rosa-buschige Schlangen-Knöterich. Ganz einfach deshalb, weil der dem dentalen Reinigungsgerät recht ähnlich sieht. Eine Wiese voll dieser „Zähntbiaschdl“, [...]

Out of Mauth: Die „Zuagroasdn“, die jetzt wieder auswandern…
Mauth. Aufbrechen. Alles hinter sich lassen – und etwas völlig Neues beginnen. Ängste, Wünsche, Hoffnungen – was machen wir, wenn etwas anders läuft als geplant? Gedanken dieser Art haben sich Daniela Kleinert und Stefan Schauberger [...]

Zwei Handwerker übernehmen die Rheinland Versicherung in Mauth
Mauth-Finsterau. Ja, es geht weiter mit der Rheinland Versicherung in Mauth: Michael Grünzinger und Heiner Kilger führen nun die Geschäfte im Namen der „GK Versicherungen GmbH„. Nach längerer Zeit der Ungewissheit und der Frage, [...]

Zurück zu den Wurzeln – oder: Vom Tourismusmanager zum Bürgermeister
Mauth. „Da Max, dea mochds eh ewig“. In der Gemeinde Mauth-Finsterau war man mit Bürgermeister Max Gibis zufrieden. Er leistete gute Arbeit, war in der Bevölkerung beliebt – eine Wiederwahl reine Formsache. Doch erstens [...]
Neueste Kommentare