
Eiermarkt: Deko und Delikatessen für’s Frühjahr und Ostern
-Anzeige-
Finsterau. Das Freilichtmuseum Finsterau läutet das Frühjahr ein: Auch in diesem Jahr findet der traditionsreiche Eiermarkt wieder statt. Besucher können am 2. April, ab 11 Uhr filigran gestaltete Eier, handgefertigte Deko-Elemente [...]

Winter im Woid: Saisonstart im Freilichtmuseum
-Anzeige-
Das Freilichtmuseum Finsterau steht ab dem ersten Weihnachtsfeiertag wieder täglich für seine Besucher offen – in den Weihnachtsferien ab 10 Uhr, danach von 11 bis 16 Uhr. Neben allen Höfen hat auch das „Café Heimat“, [...]

Freilichtmuseum Finsterau – wo die Vergangenheit lebendig wird
– Adverticle –
Im Freilichtmuseum Finsterau erwacht die Vergangenheit zu neuem Leben. Neben den originalen, historischen Gebäuden und Höfen aus dem Bayerischen Wald hauchen Programme, Workshops und Veranstaltungen dem Museum Leben [...]

Wenn’s staader wird: Rauhnächte und Aberglaube im Freilichtmuseum
-Anzeige-
Finsterau. Die letzten bunten Blätter fallen von den Bäumen, die Tage werden kürzer, die Dunkelheit nimmt überhand – der Herbst ist eingekehrt im Bayerischen Wald. Und mit ihm beginnt die Zeit der Rauhnächte, in denen Waldgeister [...]

Kirchweih-Sonntag mit Kirta im Freilichtmuseum Finsterau
-Anzeige-
Finsterau. Allerlei regional Produziertes erwartet die Museumsbesucher am Kirchweih-Sonntag, den 16. Oktober beim Kirta im Freilichtmuseum Finsterau.
Ab 10 Uhr bieten Aussteller Handwerkskunst wie herbstbunte Türkränze und Allerheiligengestecke, [...]

Am 25.9.: Altes Handwerk auf dem gesamten Museumsgelände
-Anzeige-
Finsterau. Handwerkern über die Schulter schauen und sich Anregungen holen – das können Besucher des Freilichtmuseums Finsterau am Sonntag, 25. September, von 13 bis 16 Uhr.
Handwerkskunst, Handarbeit und Lebkuchen
„Hoizbitzler“ [...]

Ausstellung des Künstlers Franz Staller in Mauth eröffnet
Mauth. Er kam einst aus der Großstadt, brach alle Brücken hinter sich ab und suchte sich einen der abgelegensten Flecken im Bayerischen Wald, um sich dort ungestört seiner Passion, der Landschaftsmalerei, widmen zu können. Franz Staller, [...]

Saisonstart 2022: Weihnachten im Freilichtmuseum
-Anzeige-
Das Freilichtmuseum Finsterau steht ab dem ersten Weihnachtsfeiertag wieder täglich für seine Besucher von 11 bis 16 Uhr offen. Neben allen Höfen sind auch das Café Heimat (ab 26.12.) sowie das Museumswirtshaus und der Schlechtwetterspielplatz [...]

Entschieden: Der Campingplatz am Freilichtmuseum kommt nicht
München/Finsterau. Der Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags hat am Mittwoch einstimmig entschieden, dass beim Freilichtmuseum in Finsterau kein Natur-Campingplatz des Nationalparks Bayerischer Wald entsteht. Mit der Erklärung von Umweltminister [...]

Am 12. September: Erntedank-Markt im Freilichtmuseum
-Anzeige-
Finsterau. Am 12. September findet im Freilichtmuseum Finsterau der alljährliche Erntedank-Markt statt. Die Stände sind wie im vergangenen Jahr mit viel Abstand über das Gelände des Museums verteilt.
Ab 10 Uhr bieten Aussteller [...]

Finsterau: Campingplatz-Idee sorgt für zwiegespaltenes Echo
Mauth-Finsterau. Ein naturnaher Campingplatz im unmittelbaren Umfeld des Freilichtmuseums Finsterau – wenn es nach den Vorstellungen der hiesigen CSU-Amtsträger geht, sollte diese Idee zeitnah umgesetzt werden. So ein Campingplatz [...]

Endlich: Ausflug in die Vergangenheit ist wieder möglich
-Adverticle-
Finsterau. Das Freilichtmuseum Finsterau bietet eine Erholungslandschaft und ein wertvolles Museum im Doppelpack. Am 1. Juni kann das Freilichtmuseum bei einer Corona-Inzidenz unter 100 endlich wieder öffnen. Auf die Besucher warten [...]

Da Knaus der Woche: Da scheene Hahnagockl vo Rammareit
Unweit des Ortes Zwölfhäuser in der Gemeinde Mauth-Finsterau befindet sich der Weiler Raumreut, der im Volksmund als „Rammareit“ bezeichnet wird. Den Begriff „Rammareit-Hans“, den kennt man in diesen Breitengraden. [...]

Kirchweih mit Kirta im Freilichtmuseum
-Anzeige-
Finsterau. Ab 10 Uhr bieten Aussteller am 18. Oktober Handwerkskunst wie herbstbunte Türkränze und Allerheiligengestecke, selbstgesponnene Wolle, handgestrickte Socken, allerlei aus Filz, geflochtene Körbe, Bürsten und Besen, [...]

„Noch nie erlebt“: Waldfrevel am Grandelberg
Mauth/Neureichenau. Gudula Lermer ist erzürnt. Wenn sich die für ihr eher ruhiges, besonnenes Wesen bekannte Leiterin des Forstbetriebes Neureichenau in dieser Gemütslage befindet, muss etwas Außergewöhnliches vorgefallen sein. Und das [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (59): Braumeister Klaus Brämer
Mauth/Aldersbach. Andere Sprache, andere Kultur und Mentalität, anderes Essen und Trinken. Klaus Brämer tauschte den Schweinsbraten mit Knödel gegen das Kung-Pao-Chicken mit Reis. „Peking war zwar multikulti aufgrund der verschiedenen [...]

14. Niederbayerischer Fisch- und Erntedankmarkt in Finsterau
-Anzeige-
Finsterau. Bräuche aus verschiedenen Regionen treffen am traditionellen Steckerlfischsonntag (8. September, ab 10 Uhr) im Freilichtmuseum Finsterau zusammen. Die Tradition, aufgespießte Fische aus heimischen Gewässern über dem [...]
Neueste Kommentare