Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Coronakrise im Woid – Tag 19: Zeit für Dankbarkeit

Coronakrise im Woid – Tag 19: Zeit für Dankbarkeit

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 03.04.2020 | kein Kommentar
  • teilen  521 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freitag, 3. April: Kein Fußball – egal, ob aktiver oder passiver Natur. Keine geselligen Stunden mit Verwandten und Freunden. Keine abwechslungsreichen Außentermine. Ich muss ganz offen und ehrlich zugeben, dass ich in manchen Momenten sehr mit der aktuellen Ausgangsbeschränkung und den damit verbundenen Verboten hadere. Meine Laune lässt deshalb manchmal zu wünschen übrig. Es gibt in der derzeitigen Coronakrise aber auch genau die gegenteilige Stimmungslage: Nämlich dann, wenn mir bewusst wird, welch privilegiertes Leben wir führen. Wir haben ein Dach über dem Kopf, brauchen nicht zu hungern, sind (grundsätzlich) gesund – und wir wohnen in einer der schönsten Gegenden überhaupt. Deshalb ist gerade in diesen Tagen vor allem eines angebracht: Dankbarkeit.

Angesichts dieser atemberaubenden Kulisse, die uns die Natur kostenlos zur Verfügung stellt, bleibt einem nichts anderes übrig, als dankbar zu sein. Fotos: Sandra Schmalzbauer

Während viele Menschen in den Großstädten bei frühlingshaften Temperaturen in ihren kleinen Wohnungen ausharren müssen und selbst Spaziergänge in den wenigen Parks in einer Art Hindernislauf enden, um ja den Mindestabstand einzuhalten, haben wir in den schier endlosen Weiten des Bayerischen Waldes ausreichend Gelegenheit dazu Frischluft zu tanken, die Natur zu erleben, die Zeit der Einsamkeit sinnvoll zu nutzen.

Wieder einmal war ein Schlüsselerlebnis nötig

Die manchmal klischeehaft als recht eintönig bezeichneten, menschenleeren Landstriche unserer Heimat stellen gerade in diesen Tagen einen unschätzbaren Luxus dar. Leider verabschiedet sich diese Erkenntnis auch bei mir viel zu oft in die hintersten Winkel meines Gedächtnisses – dann sehe ich häufig den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, wie es passenderweise so schön heißt. Ähnlich der Glaubensfrage war auch hier ein Schlüsselerlebnis nötig, um mein Bewusstsein wieder zu schärfen:

Familie Schmalzbauer während einer ihrer Touren – auf der Teufelsschüssel.

Beim regelmäßigen Blick auf den WhatsApp-Status meiner Freunde – derzeit eine der wenigen Möglichkeiten, um soziale Kontakte aufrecht zu erhalten – blieb ich bei einem Foto (siehe obiges Bild) von Sandra Schmalzbauer hängen, das mit dem einfachen, aber trotzdem vielsagendem Wort „Dankbarkeit“ versehen war.

Wie so oft hielt sie Stationen einer Woid-Wanderung mit ihrem Mann Ludwig sowie ihren Kindern Antonia und Korbinian mit der Handy-Kamera fest. Auf diese Weise möchte sie ihren Bekanntenkreis an den schönen Eindrücken ihrer Streifzüge durch den Bayerischen Wald teilhaben lassen. „Mir war einfach danach“, erklärt die 42-jährige Verwaltungsangestellte aus Aßberg bei Jandelsbrunn auf die Frage, warum sie bei ihrem jüngsten Status-Bild das Wort „Dankbarkeit“ verwendet hat. „Man sollte dankbar sein für unsere schöne Natur – und dafür, dass man diese mit seiner Familie erleben darf. Für die Freiheit, den Freiraum, den wir auch in der aktuellen Situation haben. Für das, dass wir gesund sein dürfen.“

Kostenloses Naturerlebnis, rund um die Uhr

Ganz unbewusst wird Sandra Schmalzbauer mit ihren Worten in diesen Corona-Krisenzeiten zum Vorbild für mich, für uns alle. Mit etwas mehr Dankbarkeit für all das, was wir haben und als selbstverständlich betrachten, lässt sich diese angespannte Phase gewiss leichter überstehen – dann braucht es auch keine egoistischen Hamsterkäufe oder Situationen, in denen man mit der Gesamtsituation hadert. Nicht zu vergessen: Das Naturerlebnis, das der Bayerische Wald einem bietet, ist kostenlos zugänglich, rund um die Uhr – auch unter Beachtung der Ausgangsbeschränkung…

Helmut Weigerstorfer

________________

Im Rahmen des Hog’n-Corona-Tagebuches beschreiben die Hog’n-Redakteure Sabine Simon, Helmut Weigerstorfer und Stephan Hörhammer abwechselnd die Auswirkungen der sog. Corona-Krise auf ihr Privatleben, auf ihr Umfeld und die generelle Situation im Bayerischen Wald.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  521 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Coronakrise im Woid – Tag 41: So geht’s weiter mit dem Hog’n-Corona-Tagebuch Coronakrise im Woid – Tag 34: Die unnormale Normalität Coronakrise im Woid – Tag 25: Die Einsamkeit unserer Großeltern Coronakrise im Woid – Tag 20: Auf was ich mich nach Corona freue…
Schlagwörter: Aßberg, Bayerischer Wald, Coronakrise, Coronavirus (SARS-CoV-2), Dankbarkeit, Hog'n-Corona-Tagebuch, Jandelsbrunn, Natur, Neureichenau, Sandra Schmalzbauer, Tagebuch, Teufelsschüssel, Wandern, Wandertour, Wanderung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag
  • Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Da Knaus der Woche: Am Gerstenfeld im Breitwiesental

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n