
Herwig Slezak: Wissen, wo’s im Woid-Winter langgeht
Pfarrkirchen/Bayerwald. Verschneite Berge, malerische Wälder – und eine Stille, die die Seele pflegt. Die Vorstellung eines Winters im Bayerischen Wald wird wohl nur durch eines übertroffen: das Erleben desselbigen. Kaum eine Region [...]

Die schönsten Wandererlebnisse rund um die „Perle am Fluss“
– Adverticle –
Regen. Spazieren gehen auf dem Flusswanderweg nach Zwiesel, idyllischer Kurpark für Kunstgenießer oder geführte Wanderungen durch den Böhmerwald und den Nationalpark Bayerischer Wald – erleben Sie Abwechslung [...]

Liebes-Bote Hans Putz: Das Wandern ist des Singles Lust
Ringelai. Viele Menschen genießen es zu wandern – gerade im Bayerischen Wald gibt es zahlreiche Wege, Steige, Pfade und viele weitere Möglichkeiten, sich dieser beliebten Freizeitbeschäftigung zu widmen. Für den einen ist es die gleichmäßige [...]

Coronakrise im Woid – Tag 61: Warum Corona mein Leben (gerade) nicht tangiert
Donnerstag, 14. Mai. Das Wehklagen ist groß in diesen Tagen. Sätze wie „Heuer können wir wohl nicht mehr in den Urlaub nach Lanzarote fahren und müssen zuhause bleiben“ – oder: „Schade, dass das Volksfest ausfallen [...]

Gäste- und Übernachtungsplus: Positive FNBW-Bilanz für das Jahr 2019
Spiegelau. Eine erfreuliche Bilanz kann die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald für das Jahr 2019 vorlegen: Sowohl bei den Übernachtungszahlen als auch bei den Gäste-Ankünften erzielten die FNBW-Mitgliedsgemeinden ein deutliches Plus, [...]

Ideal vorbereitet auf eine Wanderung im Bayerischen Wald
Eine Wanderung durch den Bayerischen Wald ist während der Winterzeit geradezu magisch. Viele erfreuen sich daran, wenn der Schnee die Landschaft in ein zartes Weiß hüllt. Eine Winterwanderung durch die malerische Natur bietet viele Vorteile: [...]

„Trans Bayerwald“: 700 Kilometer Mountainbike-Strecke durch den Woid
Bayerischer Wald. Die Touristik-Verantwortlichen im Bayerwald setzen auf einen Freizeit-Trend, den es zwar schon länger gibt, doch in diesen Tagen neuerlich zur Blüte kommt: die Natur auf dem Mountainbike (im wahrsten Sinne des Wortes) er-fahren. [...]

Da Knaus der Woche: Herbstliche Saußbachklamm bei Waldkirchen
Die Saußbachklamm bei Waldkirchen gilt als lohnenswertes Ausflugsziel. Der Wanderweg, der an der Haller-Alm, einer gemütlich-urigen Einkehrmöglichkeit, vorbeiführt, verläuft unmittelbar neben dem Saußbach, der natürlich-wild, über Stock [...]

Radeln, Wandern, Relaxen – Highlights im Bayerischen Wald
Urlaub zuhause ist am schönsten. Und wenn nicht im Bayerischen Wald, wo dann? Für Touristen ist er ein beliebter Anlaufpunkt zum Entspannen und Entdecken – und auch für Alteingesessene kann man nicht oft genug die Vorzüge aufzählen. [...]

Finsterau – meine Jugendliebe (5): Mit dem „ultimativen Geschoss“ durch den Woid
Graz/Finsterau. Autos zählen heute zu den selbstverständlichsten Fortbewegungsmitteln überhaupt. Sie sind so alltäglich wie der Strom aus der Dose oder das Wasser aus dem Hahn. Doch das war nicht immer so. Und gerade die Menschen im Bayerischen [...]

Wandern zur Winterzeit: CBD und andere, natürliche Hilfsmittel
Das Wandern erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit, denn bei dieser Freizeitaktivität befindet man sich im Freien an der frischen Luft und kann je nach Laune die Intensität regeln.
Dies ist ein großer Unterschied zum Klettern oder [...]

Outdoor-Activity-Holiday-Action. Oder: Geschichten aus dem Wanderurlaub
Sommer, das ist wie Weihnachten, nur wärmer und ohne Lametta. Für ein paar Tage, ein paar Wochen liegt die Arbeit darnieder, es geht in den Süden. Oder in den Norden. Hauptsache weg. In Autos, Bussen, Zügen, Schiffen oder Fliegern. Zur All-Inclusive-Buffet-Schlacht [...]

Fast wie dahoam: Die schönsten bewaldeten Reisegebiete in Europa
Dahoam im Woid ist es doch am scheensten. Doch deshalb auf eine abenteuerliche Reise ins Ausland verzichten? Das muss nicht sein, schließlich kann man auch außerhalb des „Bayerischen Woids“ in den Genuss idyllischer Natur kommen. [...]

Vom Königssee bis zu den Drei Zinnen: „Mia schaff ma des!“
Freyung. 100 Kilometer Wegstrecke, 7.840 Meter bergauf, 7.140 Meter bergab, rund 40 Stunden reine Gehzeit – so lauten die nackten Zahlen der siebentägigen Alpenüberquerung, auf die sich 16 verwegene Wanderer im August dieses Jahres fußläufigerweise [...]

Hütten-Auszeit am Verlorenen Schachten (4): Time to say Goodbye!
Oberfrauenau. Einfach die Beine hochlegen – und nix tun. „Das darf auch mal sein“, dachten sich Hog’n-Redakteur Stephan Hörhammer und sein Kumpel Florian am vierten und vorletzten Tag ihrer Hütten-Auszeit am Verlorenen [...]