Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Hund, Katze, Krieg: Über das Schicksal der Haustiere

Hund, Katze, Krieg: Über das Schicksal der Haustiere

veröffentlicht von da Hogn | 13.03.2023 | kein Kommentar
  • teilen  29 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Für die vier Hunde, die in Boxen im hinteren Teil des Transporters untergebracht sind, wird die Situation durch die Wartezeit immer anstrengender. Regelmäßig ist ein Jaulen zu vernehmen. Eine Mischung aus Stress und Angst. Gerne würde ich etwas tun – sie zur Beruhigung streicheln oder mich zu ihnen setzen. Aber im sich langsam fortbewegenden Grenzstau ist das nicht dauerhaft möglich. Nach einer gefühlten Ewigkeit dürfen wir endlich zur letzten Kontrolle vorfahren, doch eine rasche Weiterfahrt rückt schnell in weite Ferne. Ein überraschender Fund könnte die Einreise sogar komplett scheitern lassen…

Der Krieg in der Ukraine bedroht nicht nur die Menschen vor Ort, sondern auch viele (Haus-)Tiere. Foto: privat

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine beherrscht das Thema Flüchtlinge erneut die Medien. Schätzungsweise haben etwa zehn Millionen Ukrainer und Ukrainerinnen das Land verlassen. Die Mehrheit der Flüchtenden verließ die Ukraine in Richtung Polen, weitere flohen in die Nachbarländer Ungarn, Moldawien, die Slowakei und Rumänien. Mehr als eine Million Menschen sind bislang in Deutschland untergekommen. 

Tierschützende, die den Tieren neue Hoffnung schenken

Viele Geflüchtete haben ihre Haustiere dabei. Der Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste schätzt, dass im Schnitt jeder Zwölfte seine Haustiere auf der Flucht mitnimmt. Dadurch müssen nicht nur die Menschen versorgt und untergebracht werden, sondern auch ihre Hunde, Katzen, Vögel. Allerdings können nicht alle Haustiere auf die Flucht mitgenommen werden. Manche müssen notgedrungen zurückgelassen werden, wenn Sirenenalarm oder Raketenangriffe die Menschen zur Flucht zwingen. Ebenso alleingelassen werden Tierheime, weil meist die Kapazitäten fehlen, um alle Tiere aus dem Gefahrengebiet zu bringen. Hier unterstützen internationale Tierschützende, die den Tieren neue Hoffnung und ein neues Zuhause schenken.

Foto: animal_rescue_kharkiv
Foto: animal_rescue_kharkiv
Foto: animal_rescue_kharkiv
Foto: animal_rescue_kharkiv
Foto: animal_rescue_kharkiv

Zwei von ihnen sind Babette und Tom Terveer vom Verein „Notpfote Animal Rescue„. Sie fliegen seit Mitte März jedes zweite Wochenende nach Budapest und fahren von dort aus weiter in die Ukraine, um Tiere und Menschen vor dem Krieg zu retten. Dabei arbeiten sie mit Peta Deutschland und Judith Pein zusammen, einer bekannten Tierschutzdetektivin. Vor Ort organisieren sie die Transporte, die die Tiere aus der Ukraine nach Ungarn und später teilweise auch weiter nach Deutschland bringen…

Die gesamte Reportage von Sven Kruschinski gibt es bei „PAblish“ zu lesen (einfach klicken)

_________________________

„PAblish“ lautet der Name der Projektplattform des Studienganges Journalistik und Strategische Kommunikation an der Universität Passau. Während ihres Studiums können sich dabei Studierende aller Semester in verschiedenen Praxiskursen auf unterschiedlichen medialen Plattformen in den Tätigkeitsfeldern Journalismus und Public Relations ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Onlinemagazin da Hog’n werden in diesem Rahmen ausgewählte Projekte der verschiedenen Kurse präsentiert.

da Hog’n

  • teilen  29 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wasserschutzbrot: Gutes für die Umwelt und die Region Begleiter auf vier Pfoten: Valentino lässt Bea nicht allein Sexualisierte Gewalt: Die Geschichte zweier Gefährtinnen Was tun mit Straßen, die Namen von Nazis tragen?
Schlagwörter: Babette Terveer, Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste, Haustiere, Haustiere im Krieg, Haustiere Ukraine-Krieg, Journalismus, Journalistik und Strategische Kommunikation, Judith Pein, Notpfote Animal Rescue, Pablish, Pablish - Creating Media, Passau, PETA Deutschland, Public Relations, Sven Kruschinski, Tiere, Tiere im Krieg, Tierheim, Tierschutz, Tischutzverein, Tom Terveer, Ukraine, Ukraine-Krieg, Uni Passau, Universität Passau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Zum 1. April: Gößwein-Gas übernimmt Bayerwald Energie
  • Rund um das Baum-Ei erwacht die Natur zu neuem Leben
  • Wolf oder Hunde? Im Fall Jandelsbrunn herrscht Gewissheit
  • Heimat- oder Nazidichter? Diskurs um Hans Watzlik entfacht
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Siegfried Ramsauer bei Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“
  • Arno Schmitz bei Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner