
Hund, Katze, Krieg: Über das Schicksal der Haustiere
Für die vier Hunde, die in Boxen im hinteren Teil des Transporters untergebracht sind, wird die Situation durch die Wartezeit immer anstrengender. Regelmäßig ist ein Jaulen zu vernehmen. Eine Mischung aus Stress und Angst. Gerne würde ich [...]

Baugebiet Vorderfreundorf: „Wieder einmal zieht die Natur den Kürzeren“
Vorderfreundorf. Es ist ein „Teufelskreis“. Um dem demographischen Wandel entgegenzuwirken, ist der Zuzug (junger) Bürgerinnen und Bürger ein wichtiges Pfund. Allen voran die vielerorts unberührte Natur des Bayerischen Waldes [...]

„Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
Waldkirchen. Zu einem Bauernhof gehört ein Traktor, klar. Aber natürlich auch Kühe. Und irgendwie auch Katzen. Viele Katzen. Manchmal sogar zu viele. Das führt oft dazu, dass die Zahl der kleinen Raubtiere exponentiell zunimmt, regelrecht [...]

Der Lebenshof, auf dem Stier Ferdinand ein Zuhause gefunden hat
Kollnburg. Ihr Herz für Tiere ist unendlich groß. Seit 2014 betreiben Birgit Schulze, gebürtig aus dem Münsterland, und der Baden-Württemberger Johannes Jung den Erdlingshof für Tiere in Kollnburg. Jung, der sich bereits von Kindesbeinen [...]

Wildtierhilfe Passauer Land: Notaufnahme für Feldhasen, Eichhörnchen & Co.
Bayerischer Wald/Büchlberg. Das Auto konnte nicht mehr ausweichen, die Kollision war unvermeidlich. Das Opfer hat jedoch Glück im Unglück, erleidet „nur“ einen Beinbruch. Die Ersthelfer reagieren schnell und vorbildlich: Sie bringen [...]

Grüner Woid-Pionier Hödl: „Hoffentlich haben wir das Flämmchen entfacht“
Perlesreut. Der deutschlandweite Aufschwung der Grünen ist nun auch auf kommunaler Ebene angekommen – im Landkreis Freyung-Grafenau in Form des ersten Ortsverbandes. Auf Initiative von Hans-Jürgen „HaJü“ Hödl wurde Anfang [...]

Glaubers Liste: Tiertransporte nur noch gemeinsam mit Tierschutz
München. Auf der Liste von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) stehen Nationen wie Aserbaidschan, Kasachstan, Libyen, Tunesien oder Usbekistan. Dorthin und in viele weitere Länder sollen künftig Tiere aus dem Freistaat [...]

„Rettet die Bienen“: Am 31. Januar startet das Volksbegehren Artenvielfalt
Rund 300.000 Bienenvölker gibt es in Bayern, verteilt auf 35.000 Imkerinnen und Imker. Das machte für das Jahr 2016 in etwa 7.100 Tonnen bayerischen Honig. Je nach Erhebung sind das zwischen 50 und 70 Prozent weniger als noch in den 1970ern. [...]

Tier- und Umweltschutz darf nicht nur Sache der Konsumenten sein +++ Kommentar
Insgesamt 13 Kriterien soll das von Julia Klöckner (CDU) geführte Agrarministerium vorgeschlagene Tierwohl-Label umfassen (da Hog’n berichtete). Die Kennzeichnung können Supermärkte ab 2020 freiwillig auf alle feilgebotenen Fleischwaren [...]

Neues Tierwohl-Label: Künftig nur noch „glückliche Tiere“ in der Kühltheke?
München/Fürsteneck. Rund 60 Kilogramm Fleisch verzehrt der Durchschnitts-Deutsche jährlich, 36 davon stammen vom Schwein. Der Preis, zu dem Schweinefleisch in manchen Supermärkten feilgeboten wird, gibt einem oftmals eine Vorahnung davon, [...]

Ferkelkastration: Betäubungslos, aber billig
Niederbayern. Lebendig und quirlig, irgendwie auch süß, quieken sie umher. Matt rosa und irgendwie unschuldig. Aber potent. Und so kommt erst der Kopf zwischen die Knie. Ein Bauer zückt ein kleines Skalpell. Zwei kleine Schnitte über den [...]

Fleisch essen heißt Tierleid in Kauf nehmen – warum wir es dennoch tun!
Ich esse gern Fleisch. Es schmeckt mir. Ein rosa gebratenes Steak. Ein gut paniertes Pfannenschnitzel. Ein zarter Schweinsbraten mit rescher Kruste. Ein saftiger Gickerlhax im eigenen Bratenfett mit Petersilkartoffeln. Fleischpflanzerl, gebraten [...]

Tierschutz: „Kommunen müssen Verpflichtung besser nachkommen“
München/Landshut. „Wieder eine Chance zur Unterstützung der Tierheime vertan“, zeigte sich Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger enttäuscht über die mehrheitliche Ablehnung des jüngst von der SPD im Bayerischen Landtag zur Abstimmung [...]

Fleisch ist sein Gemüse: Gottfried Stegbauers Erfolgsstory „made im Woid“
Fürsteneck. Schon als kleiner Bub ist Gottfried Stegbauer in den Schulferien mit seinem Vater Wilhelm sowie weiteren Viehhändlern früh morgens vom Bayerischen Wald nach München gefahren, um Tiere an den Viehmarkt zu liefern. Zum Schlachthof, [...]

Plötzlich unbeliebt: Wenn Bello die Urlaubsplanungen von Herrchen stört…
Passau. Endlich ist sie da, die lang ersehnte Urlaubszeit: Während die Kinder ihre Freunde verabschieden und sich die Eltern auf etwas Ruhe und Erholung freuen, bleibt eine Mitbewohner-Gruppe häufig alleine zurück: die Haustiere. Und wenn [...]

Wanderer, Wintersportler, Naturfreunde: Basst’s aufs Auerhuhn auf!
Grafenau. Die Verantwortlichen des Nationalparks Bayerischer Wald teilen mit: Seit Mittwoch, 16. November, greift wieder die alljährlich wiederkehrende saisonale Einschränkung des Betretungsrechts im Nationalparkgebiet. Das heißt: In den [...]
Neueste Kommentare