Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos Junge Kunst – und ein Wettbewerb, der Chancen bietet

Junge Kunst – und ein Wettbewerb, der Chancen bietet

veröffentlicht von da Hogn | 12.01.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Am Ende einer Treppe sieht man das erste Kunstwerk. Darauf zu sehen ist augenscheinlich eine Familie. Vater, Mutter, Tochter und Sohn – alle in schwarz-weiß – setzen sich in einer bizarr anmutenden Komposition vom türkisenen Hintergrund ab. Der Vater packt den Kopf des Sohnes, glücklich schaut keine Figur aus. „Fürchtet euch nicht!“ heißt das Gemälde von Sebastian Gessenharter.

Wer Kunst sehen will, der geht zur Sparkasse. Wenn es um die Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Passau geht, stimmt dieser Satz – ausnahmsweise.

„Er ist ein genialer Maler, einer der besten, die ich kenne“, sagt Huber Huber, selbst Künstler und Vorsitzender des Berufsverbandes bildender Künstler Niederbayerns. Der 66-Jährige hatte vor mehr als 25 Jahren die Idee für einen Wettbewerb namens „Junge Kunst„, der seitdem alle zwei Jahre stattfindet. Dabei werden jeweils drei Sieger – einer aus jeder der drei teilnehmenden Regionen Niederbayern, Oberösterreich und Südböhmen – gekürt. Die Preisträger dürfen ihre Werke dann gemeinsam in der Passauer St. Anna Kapelle ausstellen – oder auch mal in den Räumen der Sparkasse Passau. Ziel ist es, jungen Künstlern aus der Region eine Bühne zu geben.

„Fair sind wir nie!“

„Er malt wie die Künstler der Renaissance, beschäftigt sich aber mit aktuellen Themen“, schwärmt Huber weiter. Sebastian malt aus Leidenschaft, aber nicht nur in seinem Atelier. Pleinair-Malerei (Freilichtmalerei) heißt es, wenn er mit Staffelei, Keilrahmen, Pinsel und Farbe loszieht, um in der Natur zu malen. „Da kommen Momente der Selbstvergessenheit, alle Sinne werden angesprochen“, berichtet der Jungkünstler. Eine romantische Vorstellung des Malens. Die dabei entstandenen Bilder nimmt der 34-Jährige als Anstoß für Kompositionen seiner Atelierarbeiten. Fotovorlagen benütze er nie. „Deswegen schleichen sich beim Malen Fehler ein.“ Darüber ist Sebastian Gessenharter, einer der drei Sieger des jüngsten Wettbewerbs, sogar glücklich. „Es grenzt die Werke von Fotokollagen ab.“

Ausgestellt sind Kunstwerke der Gewinnerinnen und Gewinner des „Junge Kunst“-Wettbewerbs der Sparkasse.

Die Sieger des Wettbewerbs wählt eine elfköpfige Jury unter der Leitung von Hubert Huber. Darunter sind Vertreter und Vertrterinnen  aus allen drei teilnehmenden Ländern. „Wir entscheiden durch Abstimmungen“, erzählt der gebürtige Fürstenzeller. In nur zwei Stunden müssen sich die Juroren für drei der rund  50 Bewerberinnen und Bewerber entscheiden. Jeder sendet eine Biographie und zehn Fotos von seinen Werken ein. In der ersten halben Stunde machen sich die Juroren dann einen Überblick über die Arbeiten.

„Dann wählen wir Runde für Runde diejenigen raus, die nicht als Preisträger in Frage kommen“, erklärt Huber. „Am Ende kommt es auch darauf an, dass die Sieger in der Ausstellung gut zusammenpassen. Fair sind wir nie!“ Der erfahrene Künstler meint damit die Jury und ergänzt: „Es gibt zu viele Kandidaten, die den Preis verdient hätten.“

Den gesamten Artikel von Paul Burgmeier gibt es bei „PAblish“ zu lesen (einfach klicken)

_________________________

„PAblish“ lautet der Name der Projektplattform des Studienganges Journalistik und Strategische Kommunikation an der Universität Passau. Während ihres Studiums können sich dabei Studierende aller Semester in verschiedenen Praxiskursen auf unterschiedlichen medialen Plattformen in den Tätigkeitsfeldern Journalismus und Public Relations ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Onlinemagazin da Hog’n werden in diesem Rahmen ausgewählte Projekte der verschiedenen Kurse präsentiert.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wasserschutzbrot: Gutes für die Umwelt und die Region Begleiter auf vier Pfoten: Valentino lässt Bea nicht allein Sexualisierte Gewalt: Die Geschichte zweier Gefährtinnen Was tun mit Straßen, die Namen von Nazis tragen?
Schlagwörter: Atelier, Berufsverband bildender Künstler, Berufsverband bildender Künstler Niederbayern, Freilichtmalerei, Fürstenzell, Horst Stauber, Hubert Huber, Jan Hagmann, Journalismus, Journalistik und Strategische Kommunikation, Junge Kunst Wettbewerb, Kunst, Künstler, Niederbayern, Oberösterreich, Pablish, Pablish - Creating Media, Passau, Plein-Air-Malerei, Public Relations, Sebastian Gessenharter, Sparkasse Passau, Tschechien, Uni Passau, Universität Passau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Zeuge verhindert“: Steininger-Urteil erneut vertagt
  • Cybercrime: Was macht das „Quick-Reaction-Team“ der Polizei?
  • Huber GmbH – Paradies für echte Handwerker
  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner