Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Schlüssel-zuweisungen für den Landkreis FRG: Jandelsbrunn der große Gewinner

Schlüssel-zuweisungen für den Landkreis FRG: Jandelsbrunn der große Gewinner

veröffentlicht von da Hogn | 11.12.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Die Gemeinden im Landkreis Freyung-Grafenau bekommen laut einer Pressemitteilung im kommenden Jahr aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs Schlüsselzuweisungen des Freistaats Bayern in Höhe von 24,15 Millionen Euro – 1,25 Mio. Euro mehr als 2015. Den höchsten Zuwachs kann die Gemeinde Jandelsbrunn mit fast 400.000 Euro verzeichnen. Der Landkreis Freyung-Grafenau erhält 13,172 Millionen Euro und somit 989.140 Euro mehr als 2015. Dies haben Staatsminister Helmut Brunner und der Landtagsabgeordnete Max Gibis heute Landrat Sebastian Gruber und den Bürgermeistern der kreisangehörigen Gemeinden im Landkreis Freyung-Grafenau mitgeteilt.

asdasd

Schlüsselzuweisung 2016: Die Gemeinde Jandelsbrunn um Bürgermeister Roland Freund darf sich über Zuwachs von 396.208 Euro freuen.

Die Schlüsselzuweisungen steigen der Meldung zufolge bayernweit im Jahr 2016 um 63 Millionen Euro auf insgesamt 3,2 Milliarden Euro. Brunner: „Die Bayerische Staatsregierung und die Kommunalen Spitzenverbänden haben zusätzlich einen neuen Berechnungsmodus verabschiedet, der vor allem strukturschwachen Gemeinden mit geringeren eigenen Einnahmen zu Gute kommt und eine gemeinsam getragene, kommunalfreundliche Lösung für 2016 gefunden.“ Gibis weiter: „Insgesamt beläuft sich das Volumen des kommunalen Finanzausgleichs 2016 auf 8,56 Milliarden Euro. Das ist erneut der höchste kommunale Finanzausgleich aller Zeiten. Damit zeigt sich einmal mehr, dass sich die Kommunen in Bayern auf die Landespolitik verlassen können.“

Beteiligung der Kommunen an den Steuereinnahmen des Freistaates

Die Schlüsselzuweisungen sind Kernbestandteil des kommunalen Finanzausgleichs und von besonderer Bedeutung für die kommunalen Verwaltungshaushalte, wie es in der Meldung heißt. Mit ihnen werden die Kommunen an den Steuereinnahmen des Freistaates Bayern beteiligt. Sie gleichen Unterschiede in den eigenen Einnahmemöglichkeiten und der Ausgabenbelastung der einzelnen Kommunen im Freistaat Bayern aus. Die unterschiedliche Höhe und Entwicklung der Schlüsselzuweisungen ist Ausdruck einer von Gemeinde zu Gemeinde abweichenden Steuerkraft in dem für die Berechnung maßgeblichen Zeitraum 2014.

Das  bekommen die jeweiligen Kommunen:

Kommune /

Landkreis

Schlüssel-zuweisungen    2015 Schlüssel-zuweisungen  2016
Veränderung   gegenüber     2015
Landkreis Freyung Grafenau 12.182.876 13.172.016 + 989.140
Gemeinde- Schlüsselzuweisungen gesamt  

22.901.352

 

24.150.924

 

+ 1.249.572

Davon:
Gemeinde Eppenschlag 392.068 436.196 + 44.128
Stadt Freyung 580.488 176.912 – 403.576
Gemeinde Fürsteneck 411.264 407.148 – 4.116
Stadt Grafenau 1.290.056 1.076.872 – 213.184
Gemeinde Grainet 918.748 1.000.816 + 82.068
Gemeinde Haidmühle 707.316 712.828 + 5.512
Gemeinde Hinterschmiding 1.068.220 1.116.352 + 48.132
Gemeinde Hohenau 1.357.256 1.477.312 + 120.056
Gemeinde Innernzell 338.752 368.608 + 29.856
Gemeinde Jandelsbrunn 1.121.904 1.518.112 + 396.208
Gemeinde Mauth 1.103.816 1.100.096 – 3.720
Gemeinde Neureichenau 1.440.252 1.765.280 + 325.028
Markt Perlesreut 936.932 1.008.204 + 71.272
Gemeinde Philippsreut 378.968 392.740 + 13.772
Gemeinde Ringelai 911.084 944.384 + 33.300
Gemeinde Röhrnbach 39.940 380.940 + 341.000
Gemeinde Saldenburg 711.380 774.548 + 63.168
Gemeinde St.Oswald/Ried. 1.294.384 1.335.744 + 41.360
Gemeinde Schöfweg 564.744 544.928 – 19.816
Gemeinde Neuschönau 915.024 938.768 + 23.744
Markt Schönberg 639.332 624.352 – 14.980
Gemeinde Spiegelau 1.438.940 1.574.940 + 136.000
Gemeinde Thurmansbang 1.037.740 1.184.480 + 146.740
Stadt Waldkirchen 2.916.236 2.855.096 – 61.140
Gemeinde Zenting 386.508 435.268 + 48.76

da Hog’n

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kommunalwahlen 2020: Die Ergebnisse im Landkreis Freyung-Grafenau Kommunalwahl 2020: Die Bürgermeisterkandidaten des Landkreises Freyung-Grafenau Tourist-Info-Check, die Zweite: Aufgeklärt und nachgehakt! ***** Weihnachten im Woid – do riaht se wos! *****
Schlagwörter: Eppenschlag, Finanzen, Freyung, Freyung-Grafenau, Fürsteneck, Grafenau, Grainet, Haidmühle, Hinterschmiding, Hohenau, Innernzell, Jandelsbrunn, Kommunaler Finanzausgleich, Mauth, Max Gibis, Neureichenau, Neuschönau, Perlesreut, Ringelai, Röhrnbach, Saldenburg, Schlüsselzuweisungen, Schöfweg, Schönberg, Spiegelau, St. Oswald-Riedlhütte, Thurmannsbang, Waldkirchen, Zenting
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner