
„Glück soll sein in diesem Haus!“ Richtfest im „St. Michael“ in Ringelai
-Anzeige-
Ringelai. Am Donnerstag, 14. Juli, um 15 Uhr startete für den Bau des Pflegezentrums „St. Michael“ in Ringelai das große Finale: Alois Erl jun., Vorstand der ERL Immobilien AG, begrüßte die rund 100 Gäste zum Richtfest [...]

Da Knaus der Woche: Dunkle Gewitterwolken überm Schmalzdobl
Nein, unter die Storm Hunters ist Georg Knaus noch nicht gegangen. Fasziniert von den Naturgewalten ist er dennoch schon länger. Daher hat sich der Hog’n-Fotograf wieder einmal in den Schmalzdobel begeben, wo sich nach heißen Frühlings- [...]

Da Knaus der Woche: Spaziergang an der Wolfsteiner Ohe
Nichts ist beruhigender als ein Spaziergang am Wasser, davon ist Hog’n-Fotograf Georg Knaus überzeugt. Am vergangenen Sonntag ist er wieder einmal mit Frau, Hund und Kamera an der Wolfsteiner Ohe unterwegs gewesen. Diesmal bei Kühbach [...]

Ausstellung des Künstlers Franz Staller in Mauth eröffnet
Mauth. Er kam einst aus der Großstadt, brach alle Brücken hinter sich ab und suchte sich einen der abgelegensten Flecken im Bayerischen Wald, um sich dort ungestört seiner Passion, der Landschaftsmalerei, widmen zu können. Franz Staller, [...]

Da Knaus der Woche: Frühlingsgefühle im Schmalzdobl
Georg Knaus ist an diesem Wochenende geflüchtet vor Eis und Schnee – ihn hat’s in den weitaus milderen Schmalzdobl gezogen, wo er die wärmenden Sonnenstrahlen genießen durfte. Ja, diese drangen „bis in die Seelen der Spaziergänger“ [...]

+++ Hog’n-Geschenktipps: Zwölf Gründe, warum Weihnachten ein Highlight wird ++++
-Anzeigenkollektiv –
Bayerischer Wald. Gerade in unsicheren und somit sehr schwierigen Zeiten ist es wichtig, gewisse wiederkehrende Momenten zu haben, die als Ankerpunkte betrachtet werden können. Weihnachten mit all seinen positiven [...]

Franz Staller (9): „Er bewahrte sich seinen aufrechten Gang“
Mauth/Freyung. Wenn man sich mit der Biografie eines Menschen beschäftigt, sich in die Aufzeichnungen über sein Leben „hineinfuxt“, dann wird dieser Mensch plötzlich nahbar. Man baut eine persönliche Beziehung zu ihm auf, entwickelt [...]

Franz Staller (8): Das traurige Ende des „dunklen Zaubermeisters“
Mauth/Freyung. Franz Staller ein ehrendes Andenken zu bewahren – das war die Absicht von Inge Poxleitner,(Jahrgang 1927), die als Mädchen und junge Frau den Mauther Kunstmaler und dessen Frau Sophia persönlich kennengelernt hat. Im Sommer [...]

Franz Staller (7): „Damals verstanden wir alle nichts“
Mauth/Freyung. Nachdem Inge Poxleitner (geb. Lenz) im sechsten Teil der Staller-Serie über den schmerzhaften Verlust von Sophia, der Ehefrau des (fast) vergessenen Mauther Kunstmalers, berichtete, steht nun wieder sein Schaffen im Mittelpunk [...]

Franz Staller (6): Der schwere Verlust seiner Frau Sophia
Mauth/Freyung. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, so hat dies meist tiefe Trauer und manchmal auch Verzweiflung zur Folge. Franz Staller, dem fast vergessenen Kunstmaler aus Mauth, ist es nach dem Tod seiner schwer erkrankten Frau Sophia [...]

Franz Staller (5): Ein außergewöhnlicher Maler seiner Zeit
Mauth/Freyung. Die Aufzeichnungen Inge Poxleitners (geb. Lenz) über den (fast) vergessenen Mauther Kunstmaler Franz Staller und dessen Ehefrau Sophia sind ein einzigartiges Zeitdokument. Davon ist nicht nur der Freyunger Heimatforscher Max [...]

Franz Staller (4): „Ich schau ihm nicht mehr in die Augen“
Mauth/Freyung. „Ich schreibe hiermit nieder, was ich, Inge Poxleitner, geb. 1927 in Mauth, noch in Erinnerung habe über den hier gelebten Kunstmaler Franz Staller und seine Ehefrau Sophia“, heißt es zu Beginn der Aufzeichnungen, die [...]

„Das uralte Geflecht“ (4): Freude, aber auch nachdenkliche Momente
(…) Erst am nächsten Tag, am Sonntagmorgen, kam es zu einem Telefonat zwischen Wigg und Simone. Doch das Gespräch verlief arg einseitig. Sie machte ihm wütende Vorwürfe und ließ ihn, als er ihr den Grund für sein Verhalten zu erklären [...]

Franz Staller (3): Die Aufzeichnungen der Inge Poxleitner
Mauth/Freyung. Im zweiten Teil unserer Serie über Franz Staller haben bereits mehrere Zeitzeugen ihre Erinnerungen an den (fast) vergessenen Mauther Kunstmaler geschildert. Zu ihnen hinzu gesellt sich nun Inge Poxleitner, deren Aufzeichnungen [...]

Franz Staller (2): Der Woid wurde zu seiner Heimat
Mauth/Freyung. Nachdem der Freyunger Heimatkundler Max Raab im ersten Teil unserer Serie Franz Staller, jenen (fast) vergessenen Mauther Kunstmaler, mit den wichtigsten Eckdaten vorgestellt hatte, lässt er nun diejenigen Waidler zu Wort [...]

„Das uralte Geflecht“ (3): Ein sensationeller Fund und große Probleme
(…) Angesichts dieser positiven Aussicht schlief der junge Archäologe in der Nacht gut. Allerdings träumte er intensiv von Kämpfen um Keltenfestungen, von todesmutig fechtenden Kriegern; von Druiden, die magische Beschwörungsformeln [...]
Neueste Kommentare