
Weil Holz mehr ist als ein Brennstoff: WS – Hoiz aus’m Woid
– Adverticle –
Weil Holz mehr ist als nur ein Brennstoff, ist es uns von WS – Hoiz aus’m Woid wichtig, dass wir Produkte aus Wäldern anbieten, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Egal ob Buche, Fichte oder Birke – [...]

50 Jahre als Grundgerüst: Parockinger zimmert sich stabile Zukunft
Ensmannsreut. Das größte Geschenk machten sich Josef und Stefan Parockinger selbst – in Form einer neuen Halle mit schier gigantischen Ausmaßen. Senior- und Juniorchef des in Ensmannsreut ansässigen Zimmereibetriebes erfüllten sich [...]

Da Knaus der Woche: „Alle Produkte aus dem Wald“
„So schön hab ich das bisher noch nie gesehen“, zeigt sich Hog’n-Fotograf Georg Knaus immer noch begeistert von dem Anblick, der sich ihm am vergangenen Wochenende beim Spaziergang durch den Bayerwald dargeboten hat. „Alle [...]

HOLZ.LIEB.ICH – Inspiration aus Liebe zum Werkstoff
– Adverticle –
Holzverpackung „Vom Woid in d’Wejd“
Unsere anspruchsvollen Holzerzeugnisse werden ausschließlich in Deutschland, im Bayerischen Wald gefertigt. Die dabei verwendeten Hölzer entstammen [...]

Holzeinschlag im Bayerwald: Wie sehr verändert sich da Woid?
Regen/FRG. Auffällig ist es schon. Vor allem Spaziergängern und Wanderern, die sich regelmäßig in der Natur des Bayerischen Waldes aufhalten, dürfte es nicht entgangen sein. In den vergangenen Jahren sind links und rechts der Waldwege immer [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (73): Neu-Waidler Thomas Koy
Zwiesel. Thomas Koy ist in Ost-Berlin aufgewachsen, hat in Leipzig studiert, mit Doktortitel sein Studium in Internationaler Kommunikation abgeschlossen. In seinem Berufsleben ist er viel herumgekommen: Er war im Ruhrgebiet, im Emsland, [...]

Waidler-Berufe vo damois (5): Der Schindelmacher
In unserer Waldheimat war Nadelholz der Baustoff schlechthin. Die meisten Häuser in den Walddörfern wurden komplett aus Holz gebaut. Wände, Fenster, Fußböden, Decken haben die Zimmerer und Schreiner aus Balken, Dielen und Brettern gefertigt. [...]

Waidler-Berufe vo damois (4): Der Schwingenzeiner
Die Schwinge ist ein ovaler, flacher Transportkorb. Er ist in der Größe so gefertigt, dass er mit beiden Händen getragen werden muss. Entsprechend groß ist auch sein Fassungsvermögen. Dieser praktische Spankorb gehörte zum unverzichtbaren [...]

Waidler-Berufe vo damois (1): Der Siebrandmacher
Bayerischer Wald. Der Wald ernährte seine Menschen, wenn auch kärglich. Holz gab es im Überfluss – was man zum alltäglichen Bedarf brauchte und was sich verkaufen ließ, wurde aus diesem Werkstoff hergestellt. Da gab es zum Beispiel [...]

Maria Göttls künstlerische Liebe zur Natur
Jandelsbrunn. Wer sich dem abgelegenen Hof in Schindelstatt nähert, merkt schnell, dass Kunst im Leben von Maria Göttl eine wichtige Rolle einnimmt. Sogleich fallen einem die von ihr selbstgemachten, rustikalen Dekoartikel ins Auge, die die [...]

Holzweg Hamstern? Zimmerei Stockinger kämpft gegen Materialmangel
Bodenmais/Hinterschmiding. Der Schein trügt. Rund um das von der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Herzogsreut und Hinterschmiding aus gut einsehbare Firmengelände stapelt sich Schnittholz. In einer Ecke sind Holzfaserdämmplatten zwischengelagert. [...]

Woidbrennerei Kerschbaum – a g’schmackiges Tröpfchen Hoamat
– Adverticle –
Habedere!
Mia san de Woidbrennerei Kerschbaum aus Sonndorf bei Hinterschmiding im schönen Bayerischen Wald. Unser Ziel ist es, den besten Geschmack aus regionalen Rohstoffen herauszuholen. Dabei soll man die Liebe [...]

Holzwirtschaft in Aufruhr: „Lage kann überdramatisch werden“
Bayerischer Wald. Die Holzwirtschaft gehört zum Broterwerb des Bayerischen Waldes schlechthin – egal, ob es um die Ernte (Waldbauern), Weiterverarbeitung (Sägewerke) oder Veredelung (Zimmereien, Schreinereien) geht. Es verwundert also [...]

Ein Leben für die Handwerkskunst: Der „Schnitzer-Sepp“ von Arnburck
Arnbruck. Die uralte Handwerkskunst der Holzschnitzerei verlangt viel Geschicklichkeit, Fingerspitzengefühl und räumliches Denken. Dass er all das mitbringt, erkannte Josef Meindl, den sie in seiner niederbayerischen Heimat den „Schnitzer-Sepp“ [...]

Nach 160 Jahren: Ende des Sägewerksbetriebs Kufner in Schwarzenthal
Schwarzenthal. Der Lagerplatz für das Rundholz ist leer. Drinnen im Sägewerk dagegen herrscht derzeit noch Hochbetrieb: Peter Kufner verarbeitet die letzte Lieferung Baumstämme zu Brettern, er sägt und hobelt gemeinsam mit seinen beiden [...]

Der Holzdieb-Prozess geht in die Verlängerung
Freyung. Der Angeklagte selbst hat seine Strafe akzeptiert, die Anklage prüft hingegen weitere Schritte: Der Holzdieb-Prozess (wir berichteten) geht in die Verlängerung. Die Staatsanwaltschaft hat gegen das Urteil innerhalb der vorgegebenen [...]

„Indizien ergeben schlüssiges Bild“: Hohe Geldstrafe für Holzdieb
Freyung. In einem Fall zeigte sich der Angeklagte bereits im Vorfeld der Verhandlung geständig, bei zwei weiteren Diebstählen betonte der selbstständige Holzhändler bis zuletzt, dass sie keinesfalls einen böswilligen Hintergrund haben, [...]
Neueste Kommentare