Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Herwig Slezak: Wissen, wo’s im Woid-Winter langgeht

Herwig Slezak: Wissen, wo’s im Woid-Winter langgeht

veröffentlicht von da Hogn | 13.01.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Pfarrkirchen/Bayerwald. Verschneite Berge, malerische Wälder – und eine Stille, die die Seele pflegt. Die Vorstellung eines Winters im Bayerischen Wald wird wohl nur durch eines übertroffen: das Erleben desselbigen. Kaum eine Region bietet so viel Natur und derart facettenreiche Wanderwege wie da Woid. Doch sich aufs Geratewohl in dieses Idyll hinein zu wagen, mag manchem Wanderfreund zu spontan anmuten. Zumal Lusen, Rachel, Arber und Co. bei eisigen Temperaturen auch gewisse Gefahren bergen.

Der Bayerischer Wald gilt auch im Winter als beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Foto: Hog’n-Archiv/Georg Knaus

Genau an dieser Stelle kommt Herwig Slezak ins Spiel. Mit seinen Wanderführern und Ausflugsratgebern bringt der Rottaler seit Jahren Struktur in heimische Vergnügungstouren. Pünktlich zur kalten Jahreszeit erschien 2019 sein Buch „Meine Lieblings-Winterwanderungen Bayerischer Wald„. Er ist davon überzeugt: „Gerade wenn Schnee liegt, sollte jeder wissen, wo es genau langgeht.“

Touren-Beschreibungen mit viel Liebe zum Detail

Bereits auf dem Titel werden die wichtigsten Inhaltspunkte kurz wiedergegeben: Ob gemütliche Einkehr, Rodelbahn, Scheeschuh-Tour oder Erlebnis-Tipp – Slezaks Werk scheint für umfangreiche Winterfreuden gewappnet zu sein. Der 54-Jährige lässt dabei auch ungeübte Wanderer nicht im Stich. Nach einem szenisch angelegten Vorwort gibt er zunächst Ratschläge in Sachen Ausrüstung zum Besten. Die verschiedenen Einkehrmöglichkeiten dürfen im Anschluss freilich nicht fehlen.

Die einzelnen Routenvorschläge folgen in Kapitelform. Per grauen Kasten wird der Leser jeweils hinsichtlich Schwierigkeitsgrad, Länge, Höhenunterschied und der voraussichtlichen Dauer der Winterwanderung informiert. Ein spezieller Blick in den Touren-Charakter lohnt sich: Kurz und prägnant beschreibt er in dieser Rubrik, was die Route zu bieten hat. Bei Interesse kann man sich die Wanderung dann noch etwas eingehender zu Gemüte führen.

Mit viel Liebe zum Detail beschreibt der Autor, was den geneigten Ausflügler dabei erwartet. Darüber hinaus liefert Slezak wunderschöne Aufnahmen und so manchen Insidertipp gleich mit. Ergänzt durch nützliches Zusatzmaterial (Landkarten) fühlt man sich zuletzt gut auf die präsentierten Wanderungen vorbereitet.

In handlichem Format und robuster Verarbeitung stellt das knapp 150 Seiten fassende Büchlein einen idealen Begleiter für einen Familienausflug, einen gemütlichen Spaziergang oder eine anspruchsvolle Wanderung dar – je nachdem, für welche Route man sich entscheidet.

Andreas Reichelt

Herwig Slezak: „Meine Lieblings – Winterwanderungen Bayerischer Wald“ (2. Auflage), J. Berg Verlag, 2020, 144 Seiten, Preis 15,99 Euro, ISBN 9783862466221.

 

Herwig Slezak im Interview: „Sammle immer Material übern Woid“

Stell Dich bitte kurz vor: Wer ist Herwig Slezak?

Ich wohne im schönen Rottal in Pfarrkirchen, bin Autor und Redakteur und schreibe im Auftrag der Verlage Bruckmann und J. Berg Jahr für Jahr Wander- und Reisebücher, darüber hinaus bunte Geschichten für die Lokalzeitung. In meiner Münchner Zeit habe ich nach meinem Magister-Studium und meiner journalistischen Ausbildung beim damaligen Deutschen Sportfernsehen sowie in den Aufbaujahren bei Amazon-Deutschland gearbeitet.

Du bist also auch Journalist. Wie kamst Du dazu, Wanderführer zu schreiben?

Herwig Slezak, Jahrgang ’67, ist seit vielen Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald unterwegs. Foto: Slezak

Angefangen hat das Ganze nach meiner Rückkehr mit meiner Familie von München nach Pfarrkirchen, wo ich aufgewachsen bin. Das erste Buchprojekt habe ich in Zusammenarbeit mit drei Kurverwaltungen auf die Beine gestellt, nämlich den Guide „Merian live! Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach im Bayerischen Thermenland“. Als nächstes habe ich dem kleinen Stöppel-Verlag erfolgreich einen Familien-Führer angeboten. Danach kam der große Bruckmann-Verlag aus München auf mich zu.

In den vergangenen zehn Jahren haben wir zusammen acht Titel über den Bayerischen Wald gemacht. Zusätzlich bin ich bei einem erfolgreichen Deutschland-Buch einer der Co-Autoren. Meine letzte Neuerscheinung trägt den Titel „Meine Lieblings-Winterwanderungen Bayerischer Wald“. Mein Bestseller, die „Entdeckertouren Bayerischer Wald“, ging heuer in die dritte Auflage. Es erfüllt mich mit großer Freude, dass insgesamt rund 50.000 Bücher von mir im Umlauf sind – und einen sicher durch die Region lotsen.

„Im Bayerwald können wir nach Gusto variieren“

Wie recherchierst Du für ein neues Buch?

Material und Ideen über mein Spezialgebiet, den Bayerwald, sammle ich eigentlich immer. Außerdem heißt es, Karten durchzuackern. Zugleich mache ich mich vor Ort schlau, idealerweise im Austausch mit Wanderfans, die sich richtig gut auskennen. Wenn ich die Touren dann selbst marschiere, weiß ich bei jeder Abzweigung genau, wo es weitergeht und warum sich eine Variante mehr lohnt als die andere. Die Bilder zu den Touren steuere ich auch bei.

Was begeistert Dich am Thema „Winterwanderungen“?

„Ich verrate, in welchen Hütten im Winter das Feuer im Kamin für gewöhnlich knistert.“ Symbolfoto: Hog’n-Archiv

Das ist ein recht neues Feld. Im Winter zu erleben, wie zwischen verschneiten Tannen unter den Schuhsolen der Schnee knirscht – das bringt einem die Natur unglaublich nahe. „Meine Lieblings-Winterwanderungen Bayerischer Wald“ ist das einzige Buch seiner Art über die Region. Der Guide verrät speziell gepflegte Winterwanderwege, die in der Regel ohne Spezialausrüstung zu meistern sind. Gerade wenn Schnee liegt, sollte ohnehin jeder wissen, wo es langgeht. Zusätzlich gebe ich eine Reihe von Schneeschuh-Tipps sowie Empfehlungen zu fetzigen Rodelbahnen. Und ich verrate, in welchen Hütten im Winter das Feuer im Kamin für gewöhnlich knistert. Aufgrund der Coronakrise fällt dieser behagliche Aspekt derzeit leider flach.

Was ist Dein liebstes Ausflugsziel?

Die klassische Schachtenrunde im Nationalpark ab Buchenau bietet nicht nur an schönen Herbsttagen ein unvergleichliches Farbenspiel zwischen Klausen, Mooren und alten Hochweiden. Darüber hinaus begeistert der Bayerische Wald dadurch, dass er sehr viel Abwechslung bietet. Rund um die Alpengipfel sind Aktive fast immer der Sonne ausgesetzt, im Bayerwald können wir ganz nach Gusto variieren: Zum Beispiel auf den Lusen geht es von der Waldhausreibe durch lichtes Terrain, von der Sagwassersäge durch sehr schattigen Wald oder via Finsterauer Lusensteig durch halb lichten, halb dichten Forst. So findet sich bei jedem Wetter die passende Runde.

Zwei weitere Eisen bereits im Feuer

Wovon wird Dein nächster Wanderführer handeln?

Im Frühjahr komplettiert mein neues Buch mit dem Titel „Wanderspaß mit Kindern Bayerischer Wald“ die gleichnamige Reihe bei Bruckmann. Die Arbeiten hierzu sind abgeschlossen, das Buch geht gerade in Druck. Des Weiteren recherchiere ich 2021 „Geheimnisvolle Pfade“. Der Verlag will diesen Titel im Frühjahr 2022 auf den Markt bringen.

die Fragen stellte: Andreas Reichelt

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Da Knaus der Woche: Im Klosterfilz die Natur genießen „Unter unserem Himmel“ dreht am Brotjacklriegel Bildgewaltiges Bayerwald-Roadbook: Mit Bastian Kalous „den Nationalpark gehen“ Baumwipfelpfad-Sunset: Den Sonnenuntergang auf dem „Baumei“ genießen
Schlagwörter: Amazon, Arber, Ausflug, Bayerischer Wald, Bayerwald, Berge, Bruckmann, Bruckmann Verlag, Buch, Deutsches Sportfernsehen, Einkehr, Finsterauer Lusensteig, Herwig Slezak, Insidertipp, Interview, J. Berg Verlag, Landkarten, Lusen, Lusensteig, Meine Lieblings-Winterwanderungen Bayerischer Wald, Nationalpark, Nationalpark Bayerischer Wald, Pfarrkirchen, Rachel, Rodelbahn, Rottal, Sagwassersäge, Schachten, Schachtenrunde, Schachtenwanderung, Scheeschuhtour, Schnee, Wälder, Wanderer, Wanderführer, Wandern, Wandertouren, Wanderwege, Winter, Woid
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
  • Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
  • Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser: „Sackgasse Kasino-Kapitalismus“
  • Woid-Kino im März (4): Neue Killer machen Jagd auf John Wick
  • „Monsterkreuzung“ Waldkirchen: Schluss mit den Diskussionen!

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner