
Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…
Als sich Georg Knaus am vergangenen Wochenende frühmorgens bei zweistelligen Minusgraden auf den Dreisesselberg aufmachte, erwartete ihn eine Szenerie wie von einer anderen Welt, wie von einem anderen Planeten. Einem Eisplaneten. „Wie [...]

Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
Ein einzelner Baum auf einem Feld zwischen Branntweinhäuser und Frauenberg, ein herrlicher Wegbegleiter, von oben bis unten überzogen mit Raureif. Ein Raureifbaum also, der das „Lied der Millionen Glöckchen“ spielt, wie Hog’n-Fotograf [...]

Da Knaus der Woche: Ein Herz aus Stein im Bayerwald-Bach
Einen Stein im Saußbach, der mit seiner Form an ein Herz erinnert, hatte es Hog’n-Fotograf Georg Knaus am vergangenen Wochenende bei seiner Tour durch die Wälder rund um Freyung angetan. Mit seiner Hündin Sita an der Leine sowie Kamera [...]

Da Knaus der Woche: Wenn der Nebel übern Rachelgipfel zieht
Wenn der Nebel über den – angezuckerten, oder sagen wir besser: leicht mit Schnee bedeckten – Rachelgipfel zieht, dann ist Hog’n-Fotograf Georg Knaus mit seiner Kamera freilich nicht weit. Während seiner jüngsten Tour durch [...]

FNBW-Chef Robert Kürzinger: „Der Weg stimmt, aber wir sind noch nicht am Ziel“
Spiegelau. Am 1. April. hatte er seinen ersten offiziellen Arbeitstag als neuer Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Ein Datum, das ja einen durchaus heiteren Hintergrund birgt. Und so möchte auch Robert Kürzinger [...]

Schwammerl im Nationalpark: Tschernobyl wirkt noch nach
Grafenau. Pilze sammeln ist im Laufe der vergangenen Jahre für viele ein liebgewonnenes Hobby geworden. Gerade im Bayerischen Wald mit seiner attraktiven Naturlandschaft ist es Tradition, dass „man in die Schwammerl“ geht. Doch können [...]

Herwig Slezak: Wissen, wo’s im Woid-Winter langgeht
Pfarrkirchen/Bayerwald. Verschneite Berge, malerische Wälder – und eine Stille, die die Seele pflegt. Die Vorstellung eines Winters im Bayerischen Wald wird wohl nur durch eines übertroffen: das Erleben desselbigen. Kaum eine Region [...]

Armin Weber: Ob Indien, China oder München – „Waidler bleibt man immer“
München/Bierhütte. Länder wie Indien und China waren in seiner Kindheit unendlich weit weg. Flugzeuge ein Fortbewegungsmittel, das er nur aus dem Fernsehen kannte. Doch die Zeiten ändern sich bekanntlich. Aus Armin Weber, der in den 70ern [...]

„Unter unserem Himmel“ dreht am Brotjacklriegel
Zenting. Der Brotjacklriegel, 1011 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, ist bei den Waidlern insbesondere aufgrund seines auf ihm thronenden Fernseh- und Radiosendemastens des Bayerischen Rundfunks bekannt – und dadurch bereits von weitem [...]

Bildgewaltiges Bayerwald-Roadbook: Mit Bastian Kalous „den Nationalpark gehen“
Freyung. Er hat’s geschafft. Im dritten Anlauf hat’s geklappt. Bastian Kalous ist in 20 Stunden von Bayerisch Eisenstein nach Finsterau marschiert. Rund 60 Kilometer zu Fuß, vom einen Ende des Nationalparks Bayerischer Wald zum [...]

Da Knaus der Woche: Farbenfroher Bayerwald-Frühling auf allen Ebenen
Hog’n-Fotograf Georg Knaus genießt – trotz Coronakrise – in vollen Zügen den Frühling im Bayerischen Wald. Mit Hund Sita hat er sich am vergangenen Wochenende wieder einmal in die Natur aufgemacht, um sich mit seiner Kamera [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (56): Wetterbeobachter Martin Zoidl
Außernbrünst. Beruflich hatte es Martin Zoidl im Anschluss an die Lehre zum Industriekaufmann nach Plattling verschlagen. Doch dort war es ihm zu laut, zu teuer. Und außerdem: „Wenn ich morgens aus dem Fenster schaue, will ich die Berge, [...]

Finsterau – meine Jugendliebe (5): Mit dem „ultimativen Geschoss“ durch den Woid
Graz/Finsterau. Autos zählen heute zu den selbstverständlichsten Fortbewegungsmitteln überhaupt. Sie sind so alltäglich wie der Strom aus der Dose oder das Wasser aus dem Hahn. Doch das war nicht immer so. Und gerade die Menschen im Bayerischen [...]

Da Knaus der Woche: Sonnendurchflutetes Getreidemeer bei Promau
So ein Getreidefeld im Sommer, wenn sich die Ähren gen Sonne richten, das hat durchaus was – dachte sich auch Hog’n-Fotograf Georg Knaus, als er jüngst bei Promau mit der Kamera seine Runden drehte. Dabei herausgekommen ist ein [...]

Da Knaus der Woche: Wenn die Kirchturmspitze den Rachelgipfel berührt…
Hog’n-Fotograf Georg Knaus hat das Unmögliche möglich gemacht: Er hat die Spitze des Freyunger Kirchturms direkt unterhalb des Rachelgipfels positioniert. Natürlich nicht wirklich, sondern lediglich mit seiner Kamera, deren Stativ [...]

Fürstensteiner Lauf-Ass Tina Fischl: Spätstarterin auf der Überholspur
Fürstenstein. Ein kurzer Blick in und um das Haus reicht aus, um zu wissen, was Sache ist. Da sind zum einen die roten Sportschuhe, die neben der Eingangstür stehen. Da sind die zwei gut ausgestatteten Fitnessräume im Keller. Die Rennräder, [...]

Da Knaus der Woche: Weißer Rachel-Riese am rotgetränkten Abendhimmel
„Der Herr Rachel gestern Abend im letzten Licht der untergehenden Sonne“ – so beschreibt Hog’n-Fotograf sein neuestes Werk aus der Serie „Ansichten eines Bayerwald-Giganten“. Die Perspektive ist atemberaubend [...]
Neueste Kommentare