Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Gäste- und Übernachtungsplus: Positive FNBW-Bilanz für das Jahr 2019

Gäste- und Übernachtungsplus: Positive FNBW-Bilanz für das Jahr 2019

veröffentlicht von da Hogn | 07.02.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Spiegelau. Eine erfreuliche Bilanz kann die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald für das Jahr 2019 vorlegen: Sowohl bei den Übernachtungszahlen als auch bei den Gäste-Ankünften erzielten die FNBW-Mitgliedsgemeinden ein deutliches Plus, wie es in einer Pressemitteilung des Tourismus-Verbundes heißt.

„Übernachtungstechnisch haben vor allen die Herbstmonate gut zugelegt, Oktober und November waren sehr stark“, informiert FNBW-Geschäftsführer Daniel Eder. Foto: Georg Knaus

„Bei den Übernachtungszahlen können wir eine Steigerung von 5,3 Prozent vermelden, in tatsächlichen Zahlen entspricht das einem Plus von ca. 60.000 Übernachtungen“, berichtet FNBW-Geschäftsführer Daniel Eder, und ergänzt: „Übernachtungstechnisch haben vor allen die Herbstmonate gut zugelegt, Oktober und November waren sehr stark. Auch im Dezember stiegen die Übernachtungen merklich an. Ebenfalls positiv entwickelt haben sich die Monate Juli und August.“ Januar und Februar hingegen verzeichneten zum Teil deutliche Rückgänge. „Hier hatten wir 2019 mit Schneebruch – und daraus resultierend mit gesperrten Straßen und Wanderwegen zu kämpfen. Das schlägt sich natürlich auch in den Buchungen, die immer kurzfristiger und spontaner werden, nieder.“

„Destinationswerbung trägt nach und nach Früchte“

Auch bei den Gäste-Ankünften konnte im vergangenen Jahr mit einem Plus von 7,3 Prozent ein neuer Höchststand seit Gründung der FNBW erreicht werden. „Diese Zahl ist umso erfreulicher, da die Gäste-Ankünfte bisher jährlich gesteigert werden konnten“, berichtet Eder. „Natürlich profitieren wir hier auch vom allgemeinen Boom im Deutschland-Tourismus. Doch gerade die Entwicklung der Gästezahlen ist schon auch eine Bestätigung der tagtäglichen Arbeit.“

Veronika Egger ist derzeit für die Ferienregion auf der Messe „Die Freizeitwelten“ in Hamburg im Einsatz. Foto: FNBW

Trotz zunehmender Gästezahlen wachsen die Übernachtungszahlen nicht im selben Umfang an. „Das liegt schlicht und ergreifend am allgemeinen Trend beim Reiseverhalten: Die Aufenthalte werden immer kürzer. 2019 lag die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Ferienregion bei 4,2 Tagen. Noch vor ein paar Jahren waren es sieben Tage und mehr.“

FNBW-Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Schreiner zeigt sich hoch erfreut über die aktuellen Werte: „Unsere Destinationswerbung trägt nach und nach Früchte. Dies ist einmal mehr der Beweis dafür, dass wir nur gemeinsam stark sein können.“

Aktuell ist die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald auf den großen Tourismus-Messen wie der CMT in Stuttgart oder in Hamburg vertreten. Es folgen weitere Messeauftritte unter anderem in Nürnberg und Berlin. „Die Nachfrage nach unseren Publikationen, in erster Linie dem Gastgeberverzeichnis, und unserer Region ist groß. Gerade auch im Zusammenhang mit dem Jubiläum 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald erkennen wir großes Interesse“, stellt Daniel Eder zufrieden fest.

A bissal mehr Winter für den Februar

Bewährt hätten sich ebenfalls themenspezifische Veröffentlichungen: „Gerade der Pocket-Guide Wandern, den wir gerade etwas modifiziert haben, ist der große Renner bei den Urlaubsgästen. Mit dem Flyer Urlaub mit Hund und den dazugehörigen Online-Kampagnen können wir ganz genau diese Zielgruppe erreichen. Diese sehr zielgruppenorientierten Marketing-Aktivitäten möchten wir künftig mit passenden Kooperationspartnern noch weiter ausbauen.“

Die aktuellen Wetterkapriolen machen sich auch in der Ferienregion bemerkbar: „Die kurzfristigen Buchungen halten sich derzeit natürlich in Grenzen. Wir hoffen, dass sich zumindest jetzt im Februar noch ein wenig mehr Winter einstellt. Mit den entsprechenden Marketing-Aktionen dazu stehen wir in den Startlöchern“, zeigt sich Daniel Eder positiv.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald hat einen neuen Geschäftsführer Personal-Karussell bei der FNBW: Wer wird Geschäftsführer Numero vier? Finsterau – meine Jugendliebe (6): „Denke ich heute zurück – es ist wie eine Zeitinsel“ „Mobile first“: Ferienregion Nationalpark mit neuer Website
Schlagwörter: 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald, Bayerischer Wald, Bayerwald, CMT, CMT Hamburg, cmt Stuttgart, Daniel Eder, Destinationswerbung, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, FNBW Gästeankünfte, FNBW Übernachtungszahlen, FNBW-Geschäftsführer Daniel Eder, Gastgeberverzeichnis, Herbert Schreiner, Nationalpark, Nationalpark Bayerischer Wald, Pocket-Guide, Tourismus, Tourismus Bayerischer Wald, Urlaub Bayerischer Wald, Wandern
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner