Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Grenzübergang Lackenhäuser bisher noch ruhig – ansonsten ist die Lage „mehr als extrem“

Grenzübergang Lackenhäuser bisher noch ruhig – ansonsten ist die Lage „mehr als extrem“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 30.10.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Achleiten/Wegscheid/Lackenhäuser. „Passau ist derzeit das Lampedusa Deutschlands“, stellte Frank Koller, Sprecher der Bundespolizeiinspektion Passau, im Hog’n-Interview Mitte August fest. Damals sprach der 48-Jährige noch von einem „absoluten worst case“, als am 17. August im Bereich der Inspektion 680 Flüchtlinge aufgegriffen wurden. Diese Zahlen gehören jedoch längst der Vergangenheit an. Es gibt kaum noch Tage, an denen weniger als 5.000 Migranten über die deutsch-österreichische Grenze zwischen Wegscheid und Simbach am Inn kommen. „Es ist mehr als extrem“, beschreibt Koller die Situation wie gewohnt offen und direkt.

„Transitzonen? Dann spielt sich vieles an der grünen Grenze ab“

asdasd

Walter Bermann: „Ob Lackenhäuser noch einmal zum Schwerpunkt wird, wird sich dieses Wochenende entscheiden, wenn in Berlin über die Flüchtlingsthematik diskutiert wird.“

Ein kleiner Grenzabschnitt, der bisher nicht von der Flüchtlingswelle betroffen ist, ist der Übergang bei Lackenhäuser in der Gemeinde Neureichenau. „Von dort sind uns bisher fast keine Aufgriffe gemeldet worden“, berichtet Hauptkommissar Koller. „Wir haben keine Erkenntnisse, dass kleinere Grenzübergänge wie Lackenhäuser angesteuert werden.“ Das bestätigt auch Walter Bermann, Bürgermeister der Gemeinde Neureichenau, der direkt an der deutsch-österreichischen Grenze wohnt: „Momentan ist es sehr ruhig. Wir können keine Flüchtlinge vermelden.“

Vor der Wiedereinführung der Grenzkontrollen war das noch anders – damals „strandeten“ immer wieder Flüchtlingsgruppen mit bis zu 35 Personen in der Dreisessel-Gemeinde, wie Bermann berichtet. „Ob Lackenhäuser noch einmal zum Schwerpunkt wird, wird sich dieses Wochenende entscheiden, wenn in Berlin über die Flüchtlingsthematik diskutiert wird. Setzt sich Seehofer mit seinen Transitzonen, die meiner Meinung nach nicht realisierbar sind, durch, wird sich vieles wieder an der grünen Grenze abspielen.“ Größere Vorbereitungen seien in dieser Hinsicht bisher noch nicht getroffen worden, ein Notfallplan liege nicht in der Schublade des Amtszimmers.

… für die Beamten emotional sehr belastend

Auch die Hochwaldhalle in Lackenhäuser werde derzeit nicht als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt, obwohl dies durchaus wieder der Fall sein könnte. In seiner typischen Art betont Walter Bermann: „Kommen die Massen an Flüchtlingen, die derzeit in Slowenien sind, zu uns – dann: Prost, Mahlzeit!“

asdasd

Frank Koller: „Im Minutentakt gibt es Presseanfragen. Das Medienaufkommen ist mit drei Leuten fast nicht zu stemmen. Aber es bleibt uns keine Wahl.“

Die österreichischen Flüchtlings-Transporte beschränken sich nach Aussage von BuPo-Sprecher Frank Koller auf Wegscheid, Achleiten, Simbach am Inn und den Passauer Bahnhof. Dort ist die Einsatzbelastung der Beamten – auch wenn sich die Lage zwischenzeitlich immer wieder entspanne – Koller zufolge immens. Zum einen seien die Massen an Flüchtlingen, die in sehr kurzen Abständen ankommen, fast nicht zu bewältigen. Zum anderen seien die Zustände, die Bilder Hunderter wartender Menschen in Eiseskälte, psychisch und emotional sehr belastend.

Personell ist man durch die Unterstützung der Bundes-Bereitschaftspolizei inzwischen gut aufgestellt. Doch nicht nur der Ansturm von Flüchtlingen macht dem BuPo-Presseteam zu schaffen, auch der Medienrummel rund um Passau ist in diesen Tagen extrem. Gemeinsam mit zwei weiteren Kollegen ist Frank Koller bis zu 15 Stunden im Einsatz. „Im Minutentakt gibt es Presseanfragen. Das Medienaufkommen ist mit drei Leuten fast nicht zu stemmen. Aber es bleibt uns keine Wahl.“

„Kroatien, Serbien, Österreich – die werden überrannt“

Eine Abschwächung der Flüchtlingswelle sei bisher nicht absehbar; die zuvor quasi nicht-existente Koordination mit den österreichischen Polizeikollegen scheint sich nach und nach zu bessern. „Wir sind aber deshalb nicht grantig auf die Österreicher. Vor Ort haben wir ein super Verhältnis mit den Kollegen aus dem Nachbarland“ Koller sieht vielmehr Gesprächspotenzial auf politischer und höherer polizeilicher Ebene. „Kroatien, Serbien, Österreich – die werden alle schlichtweg überrannt.“

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Momentaufnahme aus Passau/Wegscheid: „Es ist schon besser geworden“ Grenzkontrollen: „Am Dienstag haben wir 1.500 bearbeitet, 1.000 wurden weitergeleitet“ Zum zweiten Mal: Regierung aktiviert Halle in Röhrnbach als Notunterkunft BuPo-Sprecher Koller: „Passau ist derzeit das Lampedusa Deutschlands“
Schlagwörter: Achleiten, Asyl, Asylbewerber, Bundespolizei, Bundespolizeiinspektion Freyung, BuPo, Flüchtlinge, Frank Koller, Freyung, Lackenhäuser, Neureichenau, Walter Bermann, Wegscheid
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner